Ich meld mich nochmals zu dem Thema. Ich persoenlich verwende weder Leinoel noch Terpentin zum Verduennen der Oelfarben, schattiere aber doch ziemlich (kannst nachschauen unter "art" auf meiner Website: www.guundie.com
Zum Waschen der Pinsel: Ich tauch die Pinsel in etwas Leinoel, wisch sie mit Kuechenpapier ab und wasch sie dann mit Seife und lauwarmem Wasser. Natuerlich kann man mit Terpentin waschen, aber Terpentin ist schaedlich fuer die Leber und nicht gut fuer die Pinsel.

...zur Antwort

Nein, nein, nein! Zum Verduennen von Oelfarben bitte LEINOEL verwenden, oder ein gutes Terpentin.

...zur Antwort

Was heisst; "Buch schreiben"...ist es gedruckt? Viele Leute schreiben viel, ohne jemals verlegt zu werden, das ist die Normalitaet. Grosser Erfolg ist, wenn man einen Verlag findet (ich hab Jahre gebraucht, um Verlage fuer meine Bilderbuecher zu finden, meinen Schreibkollegen ists genauso ergangen). Wenn du tatsaechlich mit 13 bereits ein gedrucktes Buch hast, ist die Frage fuer mich "fishing for compliments". Ich kann nur mit offenem Mund staunen....

...zur Antwort

Ich kenne nur Lexikon Seiten, z.B. http://www.freedic.net/index.php

Englisch-Deutsch und umgekehrt, man muss aber die Worte selbst eingeben. Weiss nicht, obs das ist, was du suchst. Jedenfalls alles Gute!

...zur Antwort

Jackson Pollock, der action painting "erfunden' hat, fuellte Farbe in Plastikbecher mit Loechern im Boden und troepfelte Spuren auf die Leinwand, er schuettete auch direkt aus Bechern... Mit Kindern kann man das gleiche machen, auch mit dem Pinsel schleudern etc. Viel Spass und gute Nerven wuensche ich herzlich!

...zur Antwort

Hab grade gegoogelt "Manuskript Beurteilung": http://www.literaturagent.at/wwt2_beurt.html

Du kannst nochmals schauen unter "Literaturagenten/agenturen" Falls du eine Kurzgeschichte (z.B. fuer ein Bilderbuch hast), kannst du es mir fuer Feedback schicken - hab 11 Buecher gemacht, allerdings in Australien, kann hier aber meine Website nicht eingeben, weil ich schon einen Link hier drinnen hab. Alles Gute!

...zur Antwort

Das ist die Million Dollar Frage! Meine Gegenfrage ist: Hast du schon was publiziert? Was hast du geschrieben? Meine Antwort ist: 1) Dein Manuskript testen (lesen und kommentieren lassen)2) Den Namen des zustaendigen Lektors herausfinden 3)Anrufen oder emailen und fragen, ob du was schicken kannst und wie (snail mail oder email). Wenn Anruf oder Mail nicht moeglich ist, das Manuskript mit der Post in die entsprechende Abteilung schicken. 4) Nicht nur bei Diogenes einreichen, sondern gleichzeitig bei anderen Verlagen - Antworten dauern lange - wenn sie ueberhaupt kommen (bis zu 6 Monaten) 5) Nicht hinsetzen und Daumen drehen, sondern weiterschreiben

...zur Antwort

Meinst du Haustiere oder Wildtiere (Tiere in freier Natur)? Die meisten Laender haben gute Gesetze fuer Tiere, die grosse Frage ist aber, wie gut die Gestze exekutiert werden. Tatsache ist, dass es auch die hoechst gefaehrdeten Tiere (auf Liste 1)auf dem Schwarzmarkt zu kaufen gibt, tot oder lebendig. Tatsache ist auch, dass der Lebensraum der Wildtiere immer kleiner wird (die Menschen breiten sich immer mehr aus). Ich arbeite an einem Projekt mit, die beiden letzten Exemplare der Yangtze Weichschildkroete zu zuechten. Bis vor kurzem waren noch 5 uebrig, 3 sind durch ungemaesse Haltung in Zoos gestorben. Alle anderen vorher sind aufgegessen worden.Ich schick hier einen Link fuer Videos ueber Tierarten, von denen es nur mehr einige Exemplare gibt: http://www.pbs.org/wnet/nature/episodes/the-loneliest-animals/video-full-episode/4935/

...zur Antwort

Hallo und so! Bin zwar Kuensterlin und mal auch mit Oel, sitz aber in Australien. Weiss aber, dass es ueberall, z.B. auch in Wien, Kunstsupermaerkte gibt, die alles billiger anbieten. Viel Glueck!

...zur Antwort

Am Internet findet man viele verschiedene Schriften, oft kann man sie kostenlos runterladen, da gibts auch eine Anleitung dafuer, wie man das macht. Eine andere Moeglichkeit ist, eine Schrift selbst zu erfinden. Wir sind alle Kuenstler!!!

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an - willst du Kontrast oder Ton-in-Ton? Den groessten Kontrast zu rot bildet gruen. Fuer Ton-in-Ton kaemen in Frage: Nuancen von Rot (=Ausmischungen mit anderen Farben, z.b.blau oder gelb)oder orange, dunkelrot, rotviolett. Bei grau ists das gleiche - Nuancen von grau, bis zu schwarz, koennen sehr gut gemeinsam wirken.Hilfreich ists, wenn man mit Stiften kleine Zettelchen bemalt und nebeneinander haelt oder aus Buntpapieren Fleckerl ausschneidet. Viel lernen kann man von den Farbkombinationen der Mexikaner und der suedamerikanischen Indios. Viel Spass!

...zur Antwort

Hab mich zwar mit Wissen im Bereich Schreiben hier angemeldet (hab deshalb deine Frage zugesandt bekommen), aber mein Wissen bezieht sich mehr das Schreiben von Geschichten und nicht aufs Technische. Ausserdem leb ich in Australien und hab eine englische Tastatur und muss sowieso fuer Umlaute 2 Buchstaben verwenden. Hoffentlich kann dir jemand anderer helfen. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Seyma! Wenn ich sowas gefragt werde (egal, ob jemand ein Lied, einen Roman oder eine Kurzgeschichte schreiben will)- hab selbst 11 Bilderbuecher gemacht - dann frag ich immer als erstes: Was machst du gern/Was interessiert dich/Was aergert dich. Du willst dich ja sicher mit einem Lied ausdruecken und andere damit beruehren - ueberleg dir also, was dir AM HERZEN liegt. Das kommt dann auch an. Alles Gute und viel Spass!

...zur Antwort