schreib doch eine Mail an den Klett Verlag, vielleicht können die Dir helfen, wenn das Buch schon zu spät geliefert wird
Es gibt da ein gutes englisches Magazin "Spotlight". Die Artikel sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Zu den Artikeln kann man passende CDs bestellen und außerdem online auf spotlight.de üben. Wenn du allerdings kompletter Anfänger bist, dann wären eine Stunden Englischunterricht ganz nützlich.
um eines der vielen Übersetzungsprogramme zu nutzen, muss man mehr als eine schwache Ahnung der Sprache haben. Man sollte feststellen können, ob die Übersetzung annähernd richtig ist.
Ich las kürzlich DER TODESMARSCH von Steven King. Ein zwar grausames Buch, jedoch sehr spannend, man kann es kaum aus der Hand legen. Inhalt: 100 Jugendliche begeben sich jedes Jahr auf einen langen Marsch, der nicht unterbrochen werden darf, es wird Tag und Nacht gelaufen und nur einer erreicht das Ziel. Auf dem Weg nähern sich die Jugendlichen aneinander an, kurze Beziehungen entstehen, sehr viel Psychologie im Spiel.
Krimis und Thriller ohne Gewalt? Nicht einmal Harry Potter kommt ohne aus! Wobi ich Harry Potter für einen Jugendlichen trotzdem empfehlen würde, hier werden alle Träume, die jedes Kind oder jeder Jugendliche einmal hatte oder noch hat, angesprochen. Aber wie wärs damit, den Neffen doch mal zu fragen, was ihn so interessiert? Gruß Elsanne
nimm Privatunterricht, mehrmals die Woche einige Stunden, aber das garantiert nicht ein totales Beherschen der Sprache. Eine Sprache beherschst du auch nach vielen Jahren nicht vollständig, nicht mal die eigene. Nichts für ungut.
kommt sehr, sehr häufig vor und gibt dir fast die Garantie, als Angeber bezeichnet zu werden.
Allerdings keine Garantie, das dieser Satz aus dem Zusammehang gerissen, wirklich so heißen könnte.
have we met before?
Dear Madam, dear Sir, could you please inform me if you`ve got a double room with shower for me and ..... on (August, Sept) date, year. Arrival would be on the ... I would like to stay for xxx nights. Looking forward to hearing from you. Regards, name
Der erste Satz ist noch richtig. Weiter sollte es heißen:
What did you do during your holidays? I myself met friends, spent time at a lake and enjoyed the sun. I am going to Leipzig for the last week of my holidays. I am going to meet my family there and spent some time at an outdour swimming pool. Tomorrow I am going to the Baltic Sea with Maria. Ill have to get up and 5 o
clock in the morning, however, I think we`ll be having a lot of fun.
my like - geht gar nicht. Entweder: My wish oder I like reading, running, playing etc. Nach like - im Sinne von mögen - steht das Gerund, d.h. das Verb in der progressive form.
Für Anfänger ist Englischlernen ziemlich leicht und wer die Sprache nur für small talk und Urlaub benötigt, kann innerhalb kurzer Zeit viel lernen.
Hello, the cell phone (mobile phone) hasn`t arrived yet. What address did you sent it to? Please inform me accordingly. Best regards, Name
In der Anrede anstatt hello: Dear Mr/Mrs/Ms plus Vor- und Zuname
going to wird benutzt, um auszudrücken, dass man etwas in der Zukunft zu tun beabsichtigt, also eine der vielen Zukunftsformen im Englischen. Diese Form kann in jeder Zeit benutzt werden, z.B. I am going to shower now oder im Past: I was just going to have a shower when the phone rang.
Hello, I am Peter. I live in Hanover and attend school there as well. I like watching TV and listening to music. I also like playing tennis und in my spare time I go swimming. I don`t like people who are late for dates or appointments.
Eventually he has a say in it
wörtlich: süß, niedlich, kann aber auch im Sinn von gewitzt benutzt werden, abhängig vom Zusammenhang. Es wäre also besser, den ganzen Satz einzugeben.
Welcome to the party ist korrekt At wäre auch möglich, abhängig von der Zeitform.
Partys ist die deutsche Form, im Englischen wird das "y" häufig zu ie - also parties. Nur wenn ein Selbstlaut, z.b. -o- wie in boy vor dem Y steht, bleibt das Y erhalten, also boys.
es wäre schön, den kompletten Satz oder Zusammehang zu kennen. Ansonsten schlage ich vor, "es gibt keinerlei Behinderung durch Jacken und Mäntel"