versuch sie mal selbst zu programmieren. bremse+kupplung steigen, dann auf zusperren drücken-oben bleiben und zündung aufdrehen. sollte gleich "klack klack " machen und funken.
so wie die anderen schon schreiben. viel gewicht-wenig wiederholung. nach ein paar monaten (2-3) stellt sich dein körper um, du hast viel hunger, isst mehr und fertig- du wirst schwerer.
trainiere einfach. nach ein paar monaten (2-3) stellt sich dein körper automatisch um und du hast auf einmal ur viel hunger. ab da wirst du auch breiter. vorsicht aber wenn du zum trainieren aufhörst, denn dann wirst du schnell anders breit ;)
liegestütz ist da am effektivsten fürn anfang. nach ein paar wochen wirst du auch schon die ersten erfolge erkennen wenn du 3-4x /woche ein paar sätze machst bis dir halt die kraft ausgeht ;)
wenn ein ein autohaus ist und kein kleiner hinterhofverkäufer, dann reciht auch überweisung. das wichtigste ist aber eine überweisungsbestätigung die der bankbetreuer mit stempel dir aushändigt. denn ansonsten wartet auch ein autohaus solange bis das geld auch wirklich am konto ist....eh logo eigendlich
vielleicht das die handbremse steckt? riecht es komisch wenn du aussteigst bei den hinterräder? 18l ist schon heftig. echt eigenartig.
bin zwar opel fahrer aber wenn ich die wahl hätte dann in diesem fall wahrscheinlich BMW. bei gebrauchten autos merkt man einfach von der verarbeitungsqualität unterschiede. und vom wiederverkauswert abgesehen sowieso.
habe einen zafira 2.2dti (also selben motor) und nen vectra b 1.6i motorisch ist die einspritzpumpe beim 2.2dti ein heisses thema. denn die verabschiedet sich gerne bei dem motor. und dann wirds teuer da die pumpe mitn steuergerät in einem verbaut ist. ich habe mit selbstbehalt von 40% auf die teile und gratis arbeitszeit 1800,-bezahlt, also kannst dir selbst ausrechnen was fällig ist wenn du keine garantie mehr hast. ansonsten ist der motor ein traum! der haltet ewig. jetzt zum rest: ich war im opel verkauf und habe folgende erfahrung gemacht. entweder hat der vectra b andauernd probleme gemacht (meistens elektronisch), oder aber er hat nie etwas ausser normalen verschleiss. (so wie meiner). das mit dem auspuff kann ich zwar nicht 100% zustimmen wie der andere user hier, aber meiner hat gegenwärtig auch rostprobleme. soll aber nichts schlimmeres passieren. mitteltopf kostet im nachbau ca 130,-.
52liter
zahnriementausch 4jahre oder 60.000km. das ist normal die teuerste wartung. wegen rost mach dir keine sorgen. wenn der einen haben sollte, dann ab zur werkstatt, denn das ist garantie 12 jahre lang. ich glaub aber nicht das du rostprobleme bei dem auto haben wirst, da jeder opel seit 2000 vollverzinkt ist. bei anschaffung eines gebrauchten würd ich auf jedenfall nen ölwechsel machen, auch wenn der vorbesitzer meint einen gemacht zu haben. würd ihm nur glauben wenn er ne rechnung am tisch legt.
der motor selber ist ein recht sparsamer motor. wenn du von den wartungskosten her bei der kilometerleistung was güsntigeres suchst, würd ich dir eher einen benziner empfehlen. der wird im winter schneller warm, dadurch weniger motorverschleiss. er ist bei den wartungskosten günstiger usw. und vom verbrauch her sinds vielleicht 1-2l unetrschied auf 100km. ach ja, in der anschaffung ist er auch günstiger als ein diesel. also überleg nochmal alles genau durch bevor du dir vorschnell einen diesel zulegst. aber wie gesagt, wenn es der werden soll dann passt der schon prinzipiell.
ist mit ziemlicher sicherheit die zylinderkopfdichtung. verliert er auch noch kühlflüssigkeit? reperatur kostet ohne rechnung ca 500,-....also wird sich wohl eher nicht rentieren.
das ist die motorbezeichnung was ich weiss. ne bestimmte bauart von motor. da hats ja auch mal den ecotek motor gegeben. hat aber alles nichts mit der ausstattung zutun, sondern nur mit der co2 emission.
vielleicht der vorwiederstand der klimaanlage kaputt. eine genaue diagnose wird dir nur eine werkstatt nach einer fehlersuche geben können.
wenn dir sowas im winter passiert dann ist das kühlsystem gefroren. nur zur info ;)
rund 600,- alles zusammen bei ner opelwerkstatt.
einpresstiefe nicht vergessen. wobei selbst wenn diese unterschiedlich sind, einfach mal probieren mit einem rad ob es passt und nicht irgendwo am bremssattel schleift oder ähnliches. abgesehen davon ist dein frage etwas ungenau. denn der zafira A 1.6i zum 2.2dti hat schon ne andere einpresstiefe. war bei mir so. gepasst habens trotzdem zum glück.
puh,gute frage. also normalerweise gibt es sicherlich möglichkeiten. möglich das man dein "neues" radio quasi erst entsperren muss. ich befürcht halt das dies soviel kostet, daß du dir gleich ein anderes vom elektronikgeschäft deines vertrauen reingeben kannst. bedenke dann halt nur das die anzeige übern bordcomputer nicht mehr funkt. aber bitte frag vorher mal bei nen anständigen opel techniker nach.
ich bin aus österreich. also du hast mindestens 4 wochen zeit die strafe zu überweisen. sollte sich somit ausgehen. lg
perfekte antwort von deepblue80! dem kann man nichts mehr hinzufügen