Eine Bekannte von mir hat vor einem Jahr angefangen Horn zu spielen (sie ist jetzt 14). Vorher hat sie schon sehr lange Geige gespielt, konnte daher schon Noten lesen, Intonieren etc. Auf der Geige war sie eigentlich ziemlich gut, konnte sich aber musikalisch nicht richtig ausleben. Dann hat sie einmal ein Horn in die Finger bekommen und konnte problemlos einen reinen Ton spielen. (Sie kommt zwar aus einer Musikerfamilie, doch sie hat keine anderen Blechbläser in der Verwandtschaft, nur Streicher) Dann hat sie aufgehört Geige zu spielen und hat sich voll und ganz dem Horn gewidmet. Dann ging alles sehr schnell: nach ein paar Wochen spielte sie ein kurzes Stück von Mozart vor, nach einem Halben Jahr lernte sie ihr erstes Hornkonzert (Mozart nr.3). Mittlerweile hat sie ein Doppelhorn, spielt in einem Orchester, hat einen sehr schönen Klang usw.
jetzt zu meiner Frage: ist es normal bei diesem Instrument, dass man so schnelle Fortschritte macht, oder handelt es sich hier um eine Begabung? (wenn ja, wie sollte man das fördern?)
Vielen Dank für Antworten!!