Noten für Violoncello sind in C und im Baßschlüssel geschrieben. Für Horn in F werden die Noten entweder nach C basso (Quarte runter) oder C-alto (Quinte rauf) transponiert. Wenn Du Baßschlüssel lesen kannst geht das auch ohne umschreiben.

Die Noten für Instrumente in B (Klarinette/Trompete, Tenorhorn) müssen für Horn in F eine Quinte runter oder eine Quarte rauf transponiert werden.

Das richtet sich nach dem spielbaren Tonumfang. Manchmal muss man auch einzelne Töne oktavieren

...zur Antwort

Wenn Sie das 3. Mozart so gespielt hat, wie es gehört und davon gehe ich jetzt erstmal aus, kann hier definitiv von Begabung gesprochen werden. Offensichtlich ist sie auch noch fleißig und hat ein gut ausgebildetes Gehör, das sind sehr vorteilhafte Eigenschaften, die besonders beim Horn gefragt sind. Viel Erfolg, stellt mal was in YouTube rein, dann kann ich mehr dazu sagen:-))

...zur Antwort

Die Noten werden von einem Naturhorn ohne Ventile mit der Grundstimmung (Länge) D gespielt. Das bedeutet, dass ein Hornist mit einem F - Horn eine kleine Terz niedriger spielen muss, weil seine Grundstimmung in der Skala weiter oben liegt. Die Stimmung der Klarinette in B (könnte auch B-Horn sein) liegt aber in der Skala tiefer und muss daher zum Ausgleich alle Noten dementsprechend höher spielen, genau eine große Terz höher. Nur zum Mitdenken, Klavier oder Gesangsnoten werden von B-Instrumenten (Trompete/Klarinette) einen Ton höher gespielt, damit beides gleich klingt. Alles klar ?

...zur Antwort

Ganz klar : NEIN

Die Art der Tonerzeugung und die Spieltechnik sind grundverschieden, bei der Tonbildung stört das eine jeweils das andere, richtig gut wird der Spieler auf nur einem der Instrumente, daher sollte er sich von vorne herein entscheiden. Es geht alles auch mit dem Horn, die Frage ist, ist man gut genug dafür. Im Laienbereich ist es dennoch egal, interessiert fast gar keinen wirklich. Bei den Musikern mit Anspruch wird's dann schnell kritisch.

...zur Antwort

C - Instrumente spielen B- Dur B - Instrumente spielen C-Dur (einen Ton höher als klingend) F - Instrumente spielen F-Dur (Quarte tiefer oder Quinte höher als klingend) Es - Instrumente spielen G - Dur (kl. Terz tiefer oder große Sechste höher)

Alle meine Entchen : cdef g-g-aaaa g- aaaa g- ffff e-e- dddd c- gesungen

Horn in f spielt : gahc d-d- eeee d- eeee d- usw. also eine Quarte tiefer !

...zur Antwort

Das Horn spielen lernen geht nicht autodidaktisch. Es ist nicht möglich ohne genaue Beobachtung und Anleitung eine gute Antwort zu geben. Zu viele persönliche und technische Details müssen bei der Entwicklung des Hornspiels beachtet werden. Ein guter Unterricht von einem Prof hilft weiter.

...zur Antwort

Einfach die Noten so notieren wie sie gesungen werden und Horn in C basso darüber scheiben, dann ist es egal welches Horn der Spieler hat. Ist es ein Spieler mit einem F-Horn steht Horn in F über den Noten, die von der C Notation aus eine Quarte nach unten transponiert sind. In alto ist es meistens für das Horn zu hoch, es sei denn der 1. ist gut drauf.

...zur Antwort