Ich kann verstehen, dass dich die ganze Sache verunsichert. Trotzdem solltest du ehrlich zu dir und deinen Gefühlen sein und ihm sagen wie es in dir aussieht. Wenn du das einfühlsam machst, wird er sicher trotzdem enttäuscht sein, aber ihm etwas vorzumachen, wäre der falsche Weg. Ich wünsche dir viel Mut und Kraft. Du wirst es schaffen!!
Du könntest ihm schreiben, dass du dir große Sorgen um ihn machst, weil du merkst dass er mithilfe von Alkohol und Tabletten vor etwas "flüchtet". Außerdem, dass er dir sehr wichtig ist, ob du für ihn etwas tun kannst und dass du für ihn da bist!
Hey, das klingt sehr traurig und besorgniserregend. Gehe bitte morgen früh zum Hausarzt. Er wird dir helfen. Das darf so noch weiter gehen :(.
Was ist denn genau los? Was führt dazu, dass es dir Zuhause so schlecht geht?
Schön ist ja erstmal, dass es noch zwei Personen gibt mit denen du Kontakt hast und dich intensiv austauschen kannst. Gibt es unter den anderen noch welche mit denen dir der enge Kontakt fehlt? Wenn ja, dann sprich sie in einem passenden Moment an und schildere was dir aufgefallen ist. Sag wie es dir damit geht und frage wie sie es empfinden, ob es Gründe für ihr meidendes Verhalten gibt. Wenn es richtige Freunde sind, dann werden sie sich auf das Gespräch einlassen und sich über deine Kontaktaufnahme freuen. Wenn nicht, dann weiß zu schätzen, dass auf jeden Fall zwei an deiner Seite stehen. Es kommt ja nicht auf die Menge an Freundschaften an, sondern auf die Qualität.Ich hoffe dir ein wenig damit helfen zu können!
Hey, es ist zwar schon über ein Jahr her, dass du diese Frage gestellt hast, aber trotzdem würde ich dich gerne fragen, wie es ausgegangen ist. Habt ihr das "Zuhör-Problem" klären können? Nicht durch Zufall bin ich zu deiner Frage gekommen. Da ich gerade etwas Ähnliches erlebe und es nicht einordnen kann, habe ich hier nach "Gleichgesinnten" gesucht, in der Hoffnung Antworten zu bekommen. Als ich deinen Text gelesen habe, habe ich mich sofort in dir wieder erkannt. Auch ich bin sehr sensibel und mir ist Zuhören und sich auf den anderen einlassen sehr wichtig. Den Mann, bei dem mir das wie bei deinem Freund aufgefallen ist, kenne ich allerdings erst ca. drei Monate. Ich bin manchmal wie vor den Kopf gestoßen, wenn ich etwas mir Wichtiges erzähle und er dann -zack- etwas anderes, was gar nicht zu meinem Thema passt, sagt. Es ist allerdings nicht so, dass er sonderlich viel redet. Ich bin es meistens, die die Gespräche anfängt und in Gang bringt. Auch ich habe ich schon gefragt, ob es sowas als "chronische Krankheit" gibt, weil ich es noch nie auf diese Art und Weise erlebt habe und es mich stark verunsichert. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir von deinen weiteren Erfahrungen berichten würdest :)!
Herzliche Grüße!
Ich kenne das Problem aus meiner letzten langen Beziehung. Streitigkeiten wird es wohl immer geben, nur müsst ihr eben schauen wie ihr damit umgeht. Ich würde euch empfehlen, dass ihr aus der Situation "heraus geht", wenn ihr merkt, dass es eskaliert und Dinge angesprochen werden, die nichts mit dem Streitthema zu tun haben. So schaukelt es sich nämlich immer mehr auf und eure Gefühle kochen über, so dass ihr gar nicht mehr produktiv über das eigentliche Problem sprechen könnt. Also verlässt einer z.B. den Raum, so dass ihr beide in Ruhe Zeit habt über das nach zu denken, was nicht gut gelaufen ist. Wenn ihr beide dann wieder einen klaren Kopf habt, dann setzt ihr euch wieder zusammen und sprecht ruhig über das Geschehene. Dabei macht ihr aus, dass ihr versucht euch keine Vorwürfe zu machen und "alte Geschichten" heraus zu kramen. Außerdem solltet ihr in "Ich-Botschaften" sprechen, anstatt den anderen mit "Du-Botschaften" anzuklagen...z.B. " Ich bin sehr traurig darüber wie das gestern gelaufen ist." statt "Du hast dich gestern total blöd mir gegenüber verhalten". Das muss man üben, denn einfach ist das nicht gerade. Ihr kriegt das hin, wenn ihr wollt. Bestimmt ;). Viel Erfolg!!
Oh, jaaaa, ich kenne das und würde alles dafür geben diese Erfahrung nicht gemacht zu haben. Ich habe ihn vor gut einem Jahr kennengelernt und hatte wie noch nie sooo ein gutes Gefühl. Leider hat er auch diese blöde Beziehungsangst... Bis ich das für mich verstanden hatte, hat es gedauert, weil er es selber nicht erkennt oder klar sagen kann. Bis heute lässt er mich nicht los und ich denke jeden, wirklich jeden Tag an ihn. Alles sehr kompliziert und quälend. Was sich an deiner Schilderung zuversichtlich anhört ist, dass sie das Problem erkannt hat und handeln will. Da besteht ein Funke Hoffnung. Puh, ich kann dich nur zu gut verstehen...dass du kämpfen und Hoffnung haben willst, denn wie oft begegnet man Menschen, die einen nicht los lassen....?!
Ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Kraft, egal wie es sich weiter entwickelt und dass du ein HAPPY END erleben darfst!!
Haben keinen Kontakt mehr...Über Tag geht das Ablenken auch sehr gut, aber die Abende sind so schrecklich. Da kann ich mich nur schlecht auf etwas konzentrieren :(.
Hi Faboe!!
Eigentlich ganz "einfach"... Bevor du dich lange damit herum quälst, gehst du auf sie zu und sagst ihr die Wahrheit. Warum hast du ihr denn nicht von Anfang an dein richtiges Alter gesagt? Gleichaltrig zu sein ist doch kein Grund Bedenken zu haben, dass euch aus nicht wird. Mache dir nicht solche Gedanken und sei dir sicher, dass die Wahrheit wirklich IMMER am besten ankommt. Sei auch in Zukunft weiter ehrlich zu ihr. Wenn du es ihr gesagt hast, bist du sicher sehr erleichtert und fragst dich, warum du es nicht schon früher gemacht hast!! Also, anrufen... Viel Erfolg!!
Also, in der heutigen Zeit ist das sicherlich eher die Ausnahme, jedoch auf keinen Fall bedenklich!! Sie soll sich nicht entmutigen lassen, denn wahrscheinlich waren die Umstände noch nicht so, dass es gepasst hat. Nicht den Kopf hängen lassen, Augen und Ohren offen halten und dann kommt das Liebesglück bestimmt bald von ganz alleine! Immer positiv denken! 18 Jahre sind noch sooo jung und es kann noch sooo viel passieren! Sie hat noch alle Zeit der Welt!
Hat sich leider schon erledigt :(!!
Trotzdem DANKESCHÖN für eure Hilfe!!!!!