Ist dein Kaninchen kastriert? Es könnte dann nämlich sein, dass er ein Partner sucht und deshalb diese Geräusche von sich gibt. Wir haben auch ein Häsin, die diese regelmäßig "knurrt", aber sie macht es um sich gegen ihre anderen Artgenossen durch zu setzen, da sie die Kleinste in der Gruppe ist. Und wenn sie anfängt zu "knurren" wissen die Anderen mittlerweile, dass sie ihre Ruhe möchte und gehen ihr aus dem Weg. Dann hört sie auch wieder auf. Wenn du dir aber nicht sicher bist, ob er einfach nur einen "schlechten" Tag hat oder rollig ist, solltest du beim Tierarzt abklären, ob event. eine Atemwegserkrankung vorliegt.

...zur Antwort

Hallo,

unsere Hasen das ganze Jahr draußen. Selbst im tiefsten Winter. Du musst halt immer ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten bieten (ob diese dann auch wirklich genutzt werden ist eine andere Sache, so finden unsere Hasen es am Schönsten bei Regen und Schnee mitten im Garten zu sitzen). Außerdem musst du im Winter immer ausreichend Heu zur Verfügung haben, da das Futter schneller einfriert. Im Sommer ist es wichtig immer für frische Wasser zu sorgen und darauf zu achten, dass sie Röhren, Tunnel oder kleine Dächer haben wo sie sich vor der starken Sonne schützen können, denn wenn es zu heiß wird, fühlen sie sich nicht mehr wohl. Du musst auch bedenken, dass Kaninchen gern und viel buddeln, d.h. du musst dafür sorgen, dass sich nicht irgendwo "raus" buddeln können. Da es jetzt nicht mehr so kalt draußen ist dürfte es kein Problem sein sie raus zu setzen und bis zum Winter haben sich die Kaninchen auch schon auf das Wetter "eingestellt", d.h. sie wechseln ihr Fell entsprechend dem Wetter. Du wirst merken, dass sie ein viel dickeres Fell kriegen. Wichtig wäre noch sie selbst bei Minusgraden nicht einfach in die Wohnung zu holen, das würden sie nur sehr schwer verkraften. Du wirst schnell merken, dass es deinen Kaninchen draußen viel besser gefällt als in der Wohnung. Unsere Hasen sind jetzt bereits zwischen 4 und 5 Jahre alt und topfit. Unsere Tierärztin ist immer völlig begeistert, wenn sie sie sieht, da sie sich in einem super Allgemeinzustand befinden. Bislang hatte wir außer ein paar kleinen Plessuren, aufgrund von kleineren Streitigkeiten noch nie Probleme. Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinen Süssen.

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt vertragen sich Kaninchen und Meerschweinchen. Wie sieht´s eigentlich mal grundsätzlich mit artgerechter Haltung aus? Dann wäre dein Kaninchen bestimmt auch nicht so aggresiv. Zu artgerechter Haltung gehört auf jeden Fall ein Artgenosse und viel Auslauf und der sollte draußen sein und nicht irgendwo in der Wohnung. Ich weiß zwar nicht, wie deine Haltung ausschaut, aber so wie du es breschreibst klingt es schon sehr danach, dass dein Ninchen einfach nur einsam ist. Stell die mal vor du wärst den ganzen Tag eingesperrt und hättest als einzige "Unterhaltung" nur irgendjemanden mit dem du von Natur aus nichts anfangen kannst.

...zur Antwort
Jaa natürlich kannst du

Wenn du sie artgerecht hälst und halten kannst ist das OK. Bedenke aber bitte vorher, dass die "Kleinen" dann so bald wie möglich kastriert und natürlich geimpft werden müssen. Das ist schließlich auch eine finanzielle Frage, die man sich vorher gut durch den Kopf gehen lassen. Außerdem brauchst du dann auch mehr Futter usw.... Also überlegt dir bitte genau, ob du dir das über hoffentlich viele Jahre leisten kannst und willst. Ist nicht böse gemeint. Aber leider gibt es in den Tierheimen und anderen Auffangstationen schon zu viele arme Seelen, die irgendwann zu teuer oder zu zeitaufwendig geworden sind für ihre Besitzer.

...zur Antwort
Natürlich muss man sie Impfen !

Du musst dein Kaninchen unbedingt impfen lassen und zwar auf jeden Fall gegen Myxomatose und zwar zweimal im Jahr und gegen RHD (sog. Chinakrankheit)einmal im Jahr. Die Impfungen kosten ca. 15-20€ je nach Tierarzt und wie viele du impfen möchtest. Manche Tierärzte bieten auch "Bestandsimpfungen" an, d.h. wenn du mehre Kaninchen hast oder Leute kennst, die zur gleichen Zeit impfen gehen, kann das erheblich billiger werden. (wir bezahlen für zehn Hasen nur 20€)

...zur Antwort

Sorry aber sind deine Kaninchen überhaupt geimpft? Also mal ganz ehrlich ich muss mich meinen Vorrednern anschließen es kann nicht sein dass du 19 Kaninchen hälst und dann weder zum Tierarzt gehen kannst/ willst. Und dann anscheinend nicht mal einen wirklichen Überblick hast, wer wie alt ist. Ich meine stell dir mal vor du hast Krämpfe und mit dir würde keiner zum Arzt gehen. Sorry aber ich kann so etwas nicht verstehen. Falls du nicht warst geh bitte UNBEDINGT zum Arzt.

...zur Antwort

Am besten ist immer genug Frischfutter hin stellen. Ansonsten einfach so oft wie möglich frisches Wasser anbieten. Wenn es halt nicht geht ist es nicht so schlimm, da sie nicht so viel Flüssigkeit brauchen wie im Sommer. Solange Schnee liegt und deine Hasen draußen sind werden sie diesen Fressen und daraus das benötigte Wasser "ziehen".

...zur Antwort

Du sollstest sie sehr langsam aneinander gewönnen. Am besten wäre es wenn sie viel Auslauf hätten und sich aus dem Weg gehen könnten. Da du sie anscheinend aber in einem Käfig hälst, wäre es günstig die Käfige aneinander zu stellen, so dass sie sich beschnuppern können, aber nicht beissen. Wenn du dann merkst, dass die Feindseligkeiten langsam nach lassen, kannst die sie unter Aufsicht auch mal zusammen setzen oder besser noch frei hoppeln lassen. Damit sie wirklich genug Platz haben um sich aus dem Weg zu gehen, wenn es ihnen zu viel wird. Allerdings ist auch die größte Geduld keine Garantie dafür, dass sie sich jemals verstehen werden. Sie sind schließlich auch Lebewesen und können wie wir Menschen nicht jeden leiden. Aber zu deiner Beruhigung sie werden sich irgendwann zumindest akzeptieren. Jedenfalls ist es bei uns so. Wir haben elf und können immer wieder beobachten, dass nicht jeder mit jedem kann. Sie gehen sich halt einfach aus dem Weg. Schließlich lässt du dir deine Freunde ja auch nicht vorschreiben. Wie auch mein Vorredner bereits gesagt hat, können die Kaninchen selbst nach der Kastration noch vier Wochen lang zeugungsfähig sein und somit ist jeder andere "Mann" im Käfig immernoch ein Konkurrent. Hab einfach ein wenig Geduld und viel Ruhe, dann wird das schon.

...zur Antwort

Du kannst deine Kaninchen ruhig hoppeln lassen. Du wirst sehen das sie richtig süß aussehen wenn sie durch den Schnee hoppeln. Wenn du sie unbedingt "reinholen" möchtest, versuch bitte sie wenigstens keinem allzu großem Temperaturschock auszusetzen. D.h. sperr sie in die Garage oder in einen Schuppen, wo es zumindest annähernd so kühl ist wie draußen. Wie ich unten bereits kommentiert habe ist für die Kaninchen eine zu große Temperaturumstellung zu gefährlich. Am besten wär es für deine zwei Hoppel, wenn du sie nicht einsperren müsstest und sie frei hoppeln könnten, denn dann können sie "warm" laufen und bei Bedarf gegenseitig wärmen. Unsere Kaninchen haben ihren "eigenen" Garten in dem sie sich frei bewegen können mit drei "Häusern", die wir mit Styropor, Streu und viel Heu ausgestattet haben. Sie können jederzeit in die Häuser, da sie immer offen stehen. Allerdings stellen wir selbst bei diesen eisigen Temperaturen fest, dass sie sich lieber im Freien bewegen und aneinander kuscheln. Und das klappt seit mittlerweile 4 Jahren supi. Selbst unsere Tierärztin ist bei jedem Besuch wieder erstaunt wie fit und gesund sie sind.

...zur Antwort

Unsere Kaninchen sind auch immer draußen. Bei Wind und Wetter. Solange es die Temperaturen zulassen bekommen sie ständig Frischfutter (Möhren etc.) welches wir bei Frost auch regelmäßig austauschen. Ansonsten fressen unsere Kaninchen wenn sie Durst haben Schnee. Allerdings brauchen sie im Winter auch nicht so viel Flüssigkeit wie an einem heißen Sommertag. Also einfach so oft es geht frisches Wasser hinstellen und wenn es doch mal friert und keiner es austauschen ist es auch kein riesen Problem. Es sollte natürlich nicht den ganzen Winter gefroren draußen stehen. Am Besten ist es für die Tiere sowieso wenn sie das ganze Jahr draußen verbringen. Auf keinen Fall auf die Idee kommen sie bei Frost aus falsch verstandener Tierliebe in die Wohnung holen, denn das hätte fatale Folgen, da sie den extremen Temperaturunterschied nicht verkraften würden.

...zur Antwort