Ja wir feiern immer einen Abschied mit den Kindern zusammen. Egal ob die Kinder gehen oder Praktikanten oder Auszubildende. Es ist wichtig für die Kinder vor Augen zu haben. "OK der Moment ist da, das die Person die Einrichtung verlässt und nicht wiederkommt" außerdem ist es in meinen Augen noch mal schön für die Praktikanten das die Kinder sich gemeinsam von ihnen verabschieden und vielleicht wenn die Kinder wollen noch ein paar schöne Worte sagen.
Unterschiedlich. Manchmal nehme ich aus dem Internet Ideen raus aber auch manchmal aus Büchern. Je nachdem was ich beobachten kann bei den Kindern fällt mir auch manchmal einfach eine Idee ein oder ein Kind hat zu einer bestimmten Aktion eine Idee die man umsetzen kann. Ab und zu kommen einem aber auch Ideen zu Aktionen in Kommission mit Kollegen.
Kommt ganz finde ich darauf an wie sehr du dich verkleiden möchtest. Wenn du zum Beispiel dich nicht stark verkleiden möchtest kann ich dir mause Ohren und etwas schminken empfehlen. Was auch immer super ist, sind Kostüm Ponchos wo also nur der Oberkörper sozusagen verkleidet ist. Ich hatte letztes Jahr Fasching ein Känguru Poncho an und es war Recht angenehm den Tag damit zu arbeiten. Ein wolf oder Katze ist auch eine Möglichkeit da habe ich das einmal einfach einen Schwanz und Ohren angezogen. Ansonsten zum Beispiel noch Bauarbeiter einfach Latzhose und Oberteil.
Das Kind wird sobald festgestellt wird das es sich in die Hose gemacht hat umgezogen. Je nachdem ob das Kind eine Windel an hat oder trägt wird es auch direkt gewickelt. Sollte es aber zu dem Fall kommen das das Kind sich weigert von einer pädagogischen Fachkraft sich umziehen zu lassen oder sich wickeln zu lassen hatte ich es auch schon Mal, dass wir mit dem Eltern abgesprochen hatten das sie vorbeikommen Und es Umziehen oder Wickel .
Ich würde nicht wirklich sagen das Kita Schule ist. Ja man lernt dort zwar ebenfalls. Aber gegebenfalls aus freien Willen und das was einen interessiert. Ja natürlich werden im Kindergarten auch sowas wie leichtes schreiben einzelner Buchstaben oder mit Schere schneiden oder so beigebracht aber das wird dort trotzdem normalerweise noch mit Spaß erlernt. Dennoch gibt es auch in manchen Ländern Kitas die wie eine Schule aufgebaut wird oder besser gesagt die Kinder mehr aufs Schulsystem schon erzogen werden. Es kommt also ganz darauf an wo du lebst und wie es dort gehandhabt wird.
Kann passieren und ist ganz normal. Am Anfang war ich öfters krank da mein Immunsystem die ganzen Viren die Kinder mitnehmen nicht kannte. Nach einer Zeit würde es aber besser da mein Immunsystem sich entwickelt hat. Aber tatsächlich ist das bei jedem Menschen ganz anderes da jeder ja ein anderes und unterschiedliches Immunsystem besitzt.
Ansich ist es jedem selber überlassen wie er sich am meisten wohl damit fühlt. Ich zum Beispiel nutze Handschuhe wenn ich weiß das ein Kind kacka in der Windel hat aber einfach aus hygienischen Gründen da, dass Risiko geringer ist das die Hände dabei voll oder dreckig werden und ich das kacke noch sonst wo abbekommen. Bei einer Pippi Windel lasse ich sie aber weg und Wäsche danach einfach gründlich die Hände
Recht unterschiedlich......es kommt auch ganz darauf an wie lange du arbeitest....... gefühlt auch wenn ich mit den ganz kleinen zusammen arbeite finde ich es früh da die Kinder oft Mals einige erste Schritte dann im kindergarten lernen die man zu Hause dann vielleicht nicht mitbekommt. Zum Beispiel hat ein Kind Mal bei mir in der Gruppe während dem kindergarten das laufen gelernt was manch ein Elternteil dann verpasst hat. Dennoch ist es durch arbeitsbedingt mittlerweile nicht möglich länger zu Hause zu bleiben.
Ich kenne es als Erzieherin oder bekomme es da mit. Tatsächlich wie andere schon sagen ist dies bei jedem Kind Recht unterschiedlich. Das späteste was ich bislang hatte war ein Kind was 3 Jahre alte war und 4 Jahre alt wurde. Ansonsten hätte ich aber auch schon Kinder die mit 2 Jahren trocken waren.
Was vielleicht ein Tipp ist was ich Mal gemacht habe, das ich einfach dennoch Vorrichtung zu den Kindern hin bin uns sie gefragt haben ob sie Lust hätten ein neues Spiel mit mir zu spielen. Du könntest aber auch Schauen je nachdem wie es bei euch mit Frühstück aussieht, den Moment nehmen wenn Kinder dort am Tisch sitzen und sie da dann schon mal fragen ob sie nach dem Frühstück Lust hätten ein neues Spiel zu spielen.
Uff......da gibt es unterschiedliche Sachen......sei es jetzt mit Eisenbahnschienen falls es welche gibt einfach diese anfangen aufzubauen oder generell irgendwas anfangen etwas aufzubauen was die Interessen der Kinder wecken könnte
Es kommt immer ganz darauf an was für eine Bindung du zuvor zu den Kindern aufgebaut hast und wie diese ist. Außerdem kommt es ganz darauf an, wie oft die Kinder dich gesehen haben. Ich hatte Mal eine Situation da habe ich damals bei meiner Mutter in der Kita ausgeholfen und einige Kinder erkannten mich nach 1-2 Monaten immer noch wieder. Natürlich kommt es aber ganz darauf an wie alt die Kinder sind.
Du solltest die Kinder beobachten und schauen was sie so am meisten interessieren und mit was sie sich beschäftigen. Wenn du was gefunden hast kannst du das Thema ja aufgreifen und die Kinder fragen was man zu dem Thema alles machen kann. Denn somit lässt du die Kinder mit partizipieren also mitentscheiden und schaust nach ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Es gibt verschiedene Ideen. Du könntest mit dem Kindern Blätter sammeln diese trocknen und dann unter ein Blatt Papier dann legen und die Kinder mit stiften drüber malen lassen. Du könntest aber auch auf ein Blatt ein paar Wurzeln vor zeichnen und mit Korken öden Wattestäbchen die Kindern mit Farbe einen Baum tupfen lassen. Oder ihr könntet Kastanien sammeln und zu ketten daraus basteln oder kleben oder Skulpturen daraus basteln lassen. Oder du dammselbst verschiedene Herbst Gegenstände und machst daraus ein tast memory wo die Kinder versteckt erfühlen sollen was für ein Gegenstand sie ertasten.
Huhu, dass ist tatsächlich eigentlich sehr merkwürdig da ich das so eigentlich auch nicht kenne. Bei mir in der Einrichtung zum Beispiel geben wir den Eltern beim Kennenlernen/ Schnuppertag schon Mal ein paar Grund Infos mit und besprechen auch einiges. Bei Infos der Eingewöhnung wird erzählt, wie in etwa die Eingewöhnung abläuft aber der Ablauf kann sie ja je nach Kind ändern. Dennoch besprechen wir mit den Eltern wann die Eingewöhnung beginnt ......