Am besten du googlest einfach mal nach den Bereichen und liest dir durch, was auf Wikipedia dazu steht.
Da ich Ethik als Nebenfach belege, rate ich dir schon mal von Philosophie ab, wenn du selber sagst, dass du darin nicht gut seist.
Du musst hierbei nämlich intensiv mit diversen Theorien verschiedener Philosophen arbeiten und diese in erster Linie auch verstehen. Das ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch schlecht, solltest du dieses Verständnis nicht bereits entwickelt haben, da du sonst nichts mit den Texten anfangen kannst.
Wenn man die Texte und Theorien versteht, ist Philosophie extrem aufregend und interessant :)
Ansonsten würde ich dir die anderen beiden empfehlen, vor allem, falls du später womöglich etwas im sozialen Bereich machen möchtest. Da hättest du dann schon mal einen kleinen Bonus😊

...zur Antwort

Apple🍏
Ich hatte schon immer ein Samsung und die Handys sind IMMER nach spätestens einem Jahr für die Tonne gewesen, weil sie ständig abgestürzt oder steckengeblieben sind. Der Speicher war auch total schnell voll und das hat dann zusätzlich zum Spacken beigetragen.
Seit 2 Jahren hab ich nun das Iphone 6 und das funktioniert immer noch super.
Klar, der Umstieg auf ein anderes Handy ist gewöhnungsbedürftig, aber ich fand die Abwechslung auch mal nötig und ich würde mir, um ehrlich zu sein, auch kein Samsung mehr holen, weil das Iphone einfach viel mehr bietet😁

...zur Antwort

Du gehst in erster Linie studieren, um dir deine Zukunft zu erbauen, daher sollte das mit den Freunden nicht dein Hauptproblem sein. Konzentriere dich lieber auf Wichtigeres.
Sollte dich dein Mitbewohner fragen, was du am Wochenende so getrieben hast, sagst du einfach, du seist in deiner Heimatstadt gewesen und hättest Familie und Freunde besucht, mehr muss er nicht wissen.
Ansonsten ist es verständlich, dass man an einem neuen Ort keine Freunde hat, aber du wirst im Laufe der Zeit sicher welche finden :)

...zur Antwort

Hauptsache so, dass du dich am wohlsten fühlst :)
Ich würde vielleicht ein schulterfreies, langärmeliges Oberteil mit einer normalen Hose und einem Mantel anziehen oder so, sodass es mit den Schuhen elegant, aber nicht zu edel aussieht.
Dazu noch dezenten Schmuck und nicht zu viel Make-up, einfach so, wie es dir am besten gefällt, sonst bist du unnötig aufgeregt und machst dir ständig Gedanken über dein Aussehen, was ja nicht der Anlass des Abends werden soll.

...zur Antwort

Tee trinken, dabei eine Serie schauen oder ein Buch lesen?
Am besten du bist vor dem Schlafengehen nicht am Handy, da dich die Displaybeleuchtung nur zusätzlich wach macht bzw. du bei der Nutzung des Handys wacher wirst, da du dich eher aufs Wach-Sein und kommunizieren konzentrierst, als aufs Schlafen.

...zur Antwort
Ich verliere meinen Charakter.. will werden wie die anderen (Schule)?

Hey ich bin m/17.

Früher in der 10. Klasse war ich sehr beliebt.. klar gab es einige die mich nicht mochten aber die blendete ich einfach aus. Sowas konnte ich. Viele mochten mich, begrüßten mich mit einem Lächeln, folgten mir auf Sozialen Netzwerken und und und. Ich bekam eine beste Freundin, immer mehr wollten mit mir befreundet sein.

Jetzt gehe ich auf eine weiterführenden Schule. Ich sehe paar von meinen alten Mitschülern, habe aber keine Freunde dort.. Sie wissen es nicht. Ich sitze jede Pause alleine in einer Ecke. Ich könnte sie ansprechen aber.. ich bin sehr dick. Habe von 80 (10. Klasse) auf 93kg zugelegt. Habe meine beste Freundin verloren, alle halten Abstand.. ich stelle mir auf soziale Netzwerken selber fragen.

Ich mache mir zweitaccounts und like meine Bilder selber. Instagram habe ich bereits gelöscht.. dann denke ich mir immer ich mache eine „Comeback“ nehme ab und dann kommen alle wieder und sehe „Ah er hat abgenommen, sieht anderst aus, ist er zielstrebig wieso habe ich ihm entfolgt??“ sowas will ich meistens erreichen. Sollte ich solange alle Accounts deaktivieren?

Ich habe seit 1 Jahr das selbe Profilbild. Selber Status. Ich war nicht so Charakterlos.. aber jetzt gehen alle von mir ohme Grund, antworten nicht mehr obwohl ich noch immer der alte sympatische, schüchternde und echt nette junge bin.. bin dick ja..

Es geht nicht um die Likes oder Follower. Aber ich will mal wieder angeschrieben werden „Hi“ oder sonstiges. Nicht einmal das bekomme ich mehr.. weil.. keine Ahnung.

Ist das eine Persönlichkeitsstörung?

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Bitte hör auf, dich so abhängig von social media zu machen🙏🏼
Das wahre Leben ist da draußen, es befindet sich weder in deinem Handy, noch auf deinem Laptop.
Wenn du unglücklich bist mit deiner momentanen Lebenslange, deinem Aussehen, etc. dann tu was dagegen, aber nicht um den Leuten auf social media dein Come-back zu demonstrieren, sondern für DICH, damit DU glücklich wirst und dich wohl in deinem Körper fühlst.
Die Leute werden dich für deinen Charakter bewundern, für deine Zielstrebigkeit und dein Selbstbewusstsein, nicht für das, was du hilflos versuchst aus Instagram oder sonst wo zu projizieren.
Wenn dich das mit social media unter Druck setzt, dann lösch es. Nicht für dein geplantes Come-back, sondern für dich.
Nimm dir eine Auszeit und widme dich dir selbst.
Deine Abonnentenanzahl, Likes oder Kommentare sagen nichts über dich aus.
90% dieser Leute werden in der Zukunft keine Rolle in deinem Leben spielen.
Also konzentrier dich nur auf DICH und deine Ziele - du schaffst das!🙌🏼

...zur Antwort

Du könntest alles ganz romantisch einrichten, so klischeehaft wie in Filmen eben, mit Rosen usw😁 Ihr könntet dann gemeinsam was kochen und romantisch essen mit einer Flasche Wein oder Champagner oder so und danach könntest du ihr eine schöne Massage anbieten oder ihr besucht entspannt eine Therme, falls es dort eine geben sollte :)

...zur Antwort

Fotoalbum mit gemeinsamen Bildern?
Einen Gutschein für ein Wellnesswochenende oder einen Ausflug in die Therme?
Eine Reise in eine andere Stadt, zB mit Flixbus oder so?
oder ein Familienausflug?🤔

...zur Antwort

Naja ein Obdachloser ist ja wohl auch nicht glücklich, nur weil er nichts weiter zu verlieren hat. Viele Menschen dort hungern und das ist sehr wohl ein großes Problem, wenn du dir mal anschaust, wie viele magere Kinder dort daran sterben. Außerdem sind die Menschen einer Vielzahl an Krankheiten ausgesetzt, wofür ihnen die medizinische Versorgung fehlt.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Menschen dort viel mehr Tugenden kennen und diese höher schätzen als wir.

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob du studieren willst, eine Ausbildung machen möchtest oder Sonstiges.
Wenn du dir noch unsicher bist, was du davon machen möchtest, könntest du zB ein FSJ absolvieren, um einen Einblick in die Berufswelt zu gewinnen und allgemein Berufserfahrung zu sammeln und nicht deine Zeit unnötig zu verschwenden

...zur Antwort

Mir wurde der Retainer im Oberkiefer entfernt und der Kieferorthopäde meinte, es sei kein neuer nötig, da ich ebenfalls eine Beisschiene trage.
Ich hab jetzt seit fast 2 Jahren keinen mehr drin und meine Zähne haben sich kaum verändert.
Aber am besten du fragst deinen Kieferorthopäden, der weiß da besser Bescheid :)

...zur Antwort

Also die Zinksalbe von Lichtenstein kenne ich nicht.
Ich benutze da seit Jahren die CMD Teebaumöl Zinksalbe, mit der ich auch ziemlich zufrieden bin.
Die kühlt die Haut beim Auftragen und ist weder fettig, noch trocknet sie aus.
Meine Flecken sind dadurch immer sehr schnell verblasst, vor allem wenn ich die Salbe in die Haut einmassiert hab :)

Gegen Pickelmale hilft bei mir außerdem am besten ein Dermaroller, hab da einen für 10€ von Amazon und der ist auch sehr gut, muss eben nicht immer das Teuerste sein.
LG

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben. Meistens entstehen Zwangsstörungen, wenn wir unseren Emotionen nicht ihren Lauf lassen können bzw. alles in uns reinfressen.
Stell dir vor, du bist Schüler und wirst ständig gemobbt. Weil du aber alleine gegen den Rest kämpfst, hast du keinerlei Chance. Du beginnst deine Emotionen anders wo auszulassen, denn in der Schule hast du keinen Einfluss auf die vielen anderen. Du beginnst also zB dich selber zu verletzen, nimmst Drogen oder beginnst ein gewisses Gedankenmuster zu entwerfen, das bspw. alles ins pessimistische wendet. Folgend könnte es passieren, dass du dir dieses Verhalten angewöhnst, das kann ebenfalls diverse Gründe haben, zB empfindest du dabei ein Gefühl der Erleichterung, bist in Trance oder in einem Rausch, wodurch du der schlimmen Realität für eine kurze Zeit entfliehen kannst.
Wenn dieses Verhalten erstmal zur Gewohnheit wurde, ist es schwierig sich das ganze wieder abzugewöhnen, vor allem, wenn man dieses Verhalten jahrelang weiterführt. Ich meine, man kann ja auch nicht einfach das Laufen oder Schreiben verlernen🤷🏽‍♀️ (auch wenn das Beispiel übertrieben klingt)

...zur Antwort

Versuch dich abzulenken! Mach Dinge, die nicht mal ansatzweise dazu führen, dass du an ihn denken musst.
Distanz hilft da wirklich gut und wenn du sagst, dass er sowieso wegziehen wird, ist das doch perfekt.
Ansonsten hilft es vielleicht mit ihm darüber zu reden. Mein bester Freund hatte früher auch Gefühle für mich, aber nach einem Jahr hat sich das gelegt, wir haben da auch offen drüber geredet :)

...zur Antwort

Überleg mal, könnte es einen gewissen Grund für deine Schüchternheit geben? Manche Menschen sind bspw. zurückhaltender, weil sie sich wegen ihres Aussehens, zB ihres Körpergewichtes oder ihrer Haut unwohl fühlen, wenn sie unter Menschen sind.
Sollte es bei dir ähnliche Gründe haben, würde ich daran ansetzen und versuchen das, was dich am Selbstbewusst-Sein abhält, aus der Welt zu schaffen.

...zur Antwort
Wie gewöhne ich mir kratzen ab?

Hallo Community,

Ich hatte eine sehr glückliche Kindheit, es lief/läuft schon immer sehr gut für mich im Leben, ohne große Verluste, Einschränkungen oder dramatische Erlebnisse, etc. Aber schon als "kleines Kind" hab ich mich immer komplett aufgekratzt: wenn es gejuckt hat, hab ich so lange gekratzt bis es geblutet hat.

Wenn ich eine Unebenheit (v.a. Krusten, aber eben auch Schnakenstiche) auf meiner Haut gespürt hab, hat mich das so gestört, dass ich das wieder wegkratzte, das hat mich irgendwie erleichtert, Schmerzen hatte ich keine. An manchen Stellen ist dies immer noch sichtbar, doch deutlich verblichen.

Meine Eltern haben es dann für eine Zeit endlich geschafft mir das abzugewöhnen, da "ich dadurch Narben bekäme, die nicht mehr weggingen und....", das Argument hat bei mir damals gezogen. Mittlerweile ist mir eigentlich noch viel wichtiger keine sichtbaren Überbleibsel auf meiner Haut zu tragen, doch, warum auch immer, hab ich wieder mit Kratzen angefangen.

Vor allem in Stresssituationen kratze ich mich auf und dann eben wie früher: ich ertrage die Unebenheit auf der Haut nicht, obwohl ich weiß, dass eine Kruste ja zum Heilungsprozess gehört.

Ich habe wirklich versucht wieder aufzuhören, aber ich schaffe es nicht. In dem Moment hab ich irgendwie das Gefühl einer "Erleichterung" obwohl der Stress ja offensichtlich nicht weniger wird. Für mich ist das irgendwie wie Nägel kauen für manche Menschen. Weiß jemand wie ich diese Angewohnheit wieder loswerde ?

Danke schonmal!

...zum Beitrag

Das klingt meiner Meinung nach etwas nach Dematillomania (aka skin picking).
Betroffene kratzen, drücken und knibbeln dabei an ihrer Haut herum, was oftmals schwerwiegende Folgen hat, wie zB die Zerstörung des Gewebes, was dann auch zu Narben bzw. dunklen Flecken auf der Haut führt. Während des Kratzens und Drückens verspüren Betroffene ein Gefühl der Erleichterung, so wie du es beschreibst und versuchen somit ihren Stress zu lösen.
Ich kenne das Problem von mir selbst, da ich auch ständig an Krusten rumkratze und hauptsächlich in meinem Gesicht Mitesser und Unterlagerungen ausdrücke, wodurch ich nun (nach 4 Jahren) sehr viele Pickelmale und Narben hab.
Leider realisiere ich nicht einmal, welche Zerstörung ich letztlich anrichte, da ich mich in einer Art Trance befinde. Erst wenn ich da raus bin und meine gerötet blutige Haut erblicke, merke ich was ich getan hab und fühle mich deutlich schlechter und gestresster als zuvor.
Wenn du “nur” das Problem mit dem Aufkratzen von Krusten hast, kenn ich folgende Tipps, die mir helfen:

- eine Schicht Creme auf die Stelle geben, sodass du 1. nicht siehst, dass sich darunter Kruste befindet, die man abkratzen könnte und 2. die Wunde schneller abheilt (am besten du benutzt also Zinksalbe oder so)
- die Stelle mit einem Pflaster überkleben
- die Stellen überdecken (zB einfach mit Klamotten), sodass du die Stellen nicht mehr sehen bzw. ertasten kannst.
- du könntest auch Handschuhe tragen, womit es dir nicht gelingen sollte, zu kratzen

Ich würde dir raten den Stress zu vermeiden, da das offensichtlich der Auslöser für dein Problem ist. Finde heraus woher dieser Stress kommt und versuche ihm entgegenzuwirken und ihn zu vermeiden!
Mir hilft immer: Tee trinken, entspannen, ein heißes Bad nehmen, Yoga, spazieren gehen oder einfach schlafen. 😴

Besser du löst dein Problem, indem du es an der Wurzel packst, als dass du es nur unterdrückst!💪🏼

LG und viel Erfolg 🍀

...zur Antwort