Hey, etwas "weiter unten" habe ich eine Antwort von Dir gelesen: Den Ex lieb ich sicher nicht....

Ich vermute deshalb, dass Deinen Ex und Dich etwas verbindet, was Dir in Deiner jetzigen Bezehiehung vielleicht fehlt. Könnten es Vertrautheit, Verbundenheit und Verständnis sein? So wie:

"Ich kenne Dich und Du kennst mich und wir achten uns mit all unseren Lichtern und Schatten und verstehen einander, auch wenn wir manchmal nicht einer Meinung sind."

Fühlst Du Dich in Deiner Beziehung auf diese Weise stabil und eingebunden als Du, die Du bist? Gibst Du zurück, dass Dein Partner auch fühlen kann, dass er "ok" ist?

Wenn Du die erste und zweite Frage mit "Ja" beantworten kannst, dann denke ich, dass es gut sein könnte, ein bißchen Geduld zu haben, bis sich eine Verbindung zwischen Dir und Deinem Partner einstellt, die Dir die mit Deinem "Ex" vertrauten "Lichter und Schatten" beschert. Bei mir hat das zwei Jahre gedauert. Nimm Dir die Kraft und sei so lange einfach nur Du selbst. Es könnte sich lohnen.

Einfach hinschmeißen ist zu schade und zu früh - ganz ehrlich- ich finde die Reaktion Deines Partners mindestens tolerant, höchstens abweisend, weil er sich vielleicht selbst nicht ok findet. Geht es nicht jedem irgendwann von uns im Leben so?

Wer von Euch beiden ist ok und wer nicht? Ich denke, IHR BEIDE seid ok, das könntet ihr Euch nur mal sagen oder --- zeigen

...zur Antwort

Sorry, Jürgensenior ... Deine Antwort ist leider nicht korrekt. Juristische Personen sind Firmen, wie z. B. GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung); KG (Kommandtigesellschaft); GmbH & Co KG (Kommantditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter eine GmbH ist,) AG (Aktiengesellschaft, die durch Vorstände vertreten wird), oHG (offene Handelsgesellschaft, die durch persönlich haftende Gesellschafter vertreten wird. Juristische Personen sind keine Personen und keine Einzelfirmen (mit Person als Inhaber), sondern "Konstrukte" mit verschiedenen Haftungsarten, die sie dazu befähigen, Rechtsgeschäfte zu tätigen. Die genauen Haftungsfragen der jeweiligen juristischen Personen sind vorgegeben, aber unterschiedlkich, das wirst Du oben schon aus der Beschreibung der verschiedenen Abkürzungen entnommen haben. Ich hoffe, das hilft Dir. Wenn Du zu den Haftungsfragen noch Fragen hast, dann mal los...

...zur Antwort

Huch...Beuteltee ist umständlicher als Kaffee kochen? Na gut, jeder hat andere Empfindungen. Und gleichzeitig bleibt echt nicht viel: Brühe und Fliederbeersaft hast Du schon gelesen, Kakao auch...nach meinem Empfinden deutlich mehr Aufwand als Teebeutel... Puhhh, ich komme leider als "geringstes Übel" auf Tee zurück. Es gibt soviele abwechslungsreiche und leckere Kräutertee-Sorten (Kraft, Leichtigkeit, Glück, Entspannung)... ganz ohne Zusatz von schwarzem oder Roibos-Tee, die schon mal auf den Magen (und die Nerven) gehen können... (Lächel: Kaffee übrigens auch...) Du brauchst nur einen Heißwasserkocher, eine kaffeefreie Iso-Kanne und abwechslungsreiche Teebeutel, das ist weniger Job als Kaffee kochen und meine individuelle Empfindung... Versuch doch mal, investiere in "Deine Kanne" und "Deine Teesorten" und bereite Dir zu, wonach Dir gerade ist (Glück, Kraft, Ruhe...)

...zur Antwort

MMh, achte nicht so sehr darauf, was andere von Dir WOLLEN KÖNNTEN, sei einfach DU selbst! Und der, dem Du in Deiner individuellen Einmaligkeit nicht genügst, darf wirklich in Frieden gehen. Es kommt jemand, der Dich so akzeptiert, wie DU bist.

...zur Antwort

Mein Tipp: Weder Termin machen noch einfach hingehen.

Was veranlasst Dich zu dieser Frage?

Möchtest Du etwas bestimmtes wissen? Muss das über einen "Hellseher" geschehen?

Du sagst, die Werbung geht Dir auf die Nerven. Dann schmeiß Sie doch einfach weg...aber das kannst Du irgenwie wohl auch nicht.

Lehn Dich mal zurück, denk an nichts und wartem welche Gedanken Dir in den Kopf kommen. Damit kannst Du, der sich selbst am besten kennt, mehr anfangen, als einen Hellseher zu konsultieren.

...zur Antwort

Neee, ich denke nicht! Schau mal rein, beweg ihn mal ein bißchen, wenn er "schleimig" aussieht: Tonne! Wenn nicht schleimig, riech mal dran: Du weißt, wie guter Reis richt, wenn Du ihn kochst - riecht er abgestanden oder säuerlich: Tonne! Im Zweifelsfall koch lieber neu, wir sind in Deutschland ja noch in der Lage, Reis zu kaufen, ohne dass es an die Existenz geht...

...zur Antwort

Das machst Du am besten so: Eigentlich benötigst Du eine Matrix (Tabellenblatt auch so benennen), in der Du ALLE Dienste einträgst. Vor den Diensten setzt Du eine Ziffer bspw. 001 und 002, damit klar ist, welcher Dienstplan gerade "gemeint" ist. In den beiden Tabellenblättern, die Du für Deine verschiedenen Dienstpläne benötigst, hinterlegst Du die gleichen Formeln über SVERWEIS. SVERWEIS liest die Spalten einer Zeile und wirft die gefundenen Daten aus. D. h. bspw. SVERWEIS(A1; Matrix $B1:$E20;2). Damit ist gemeint: Excel kuckt im jeweiligen Tabellenblatt unter A1, ob Du 001 oder 002 eingegeben hast, dann durchläuft Excel die Matrix, vohandene und auszuwerfende Dateneingabe als Beispiel von B1 bis E20, die 2 in meinem Beispiel steht für die 2. Spalte.Soll Excel eine andere Spalte lesen, gib die entsprechende Spalte als Ziffer ein. Wichtig ist nur, dass Excel sämtliche eingegebenen Daten in der Matrix über die Formel überprüfen und zuordnen kann, ob sie nun zu Dienstplan 001 oder 002 gehören (das gibst Du ja manuell ein). Mit zwei Tabellenblättern und gleichen Formeln erhälst Du dann Deine getrennten Dienstpläne mit allen Infos, die Du brauchst.VIEL SPASS

...zur Antwort

Wenn Du eine automatische Zwischenspeicherung angelegt hast, werden die Dateien als temporäre Dateien automatisch zwischengespeichert. Such doch bitte unter Hilfe oder Arbeitsplatz dem Begriff "temporäre Dateien", tmp oder temp. Ich weiß leider den Weg zu diesen Dateien im Moment nicht. Vielleicht kann das jemand anders beantworten?

...zur Antwort

Hey, dieses Problem hatte ich bei einer Hausarbeit mit Gliederungsvorschriften für das Inhaltsverzeichnis, das direkt in Word verfasst wurde. Leider musste ich feststellen, dass die Gliederung von Word nicht anders eingerichtet wird als so wie Du es beschreibst. Letztlich habe ich die Untergliederungspunkte .1 und .1.2 "zu Fuß" geschrieben und für den nachfolgenden Text einen Tabulator verwendet.

Aus Excel heraus sollte es jedoch machbar sein, weil Du dann die Excel-Felder mit einfügst. Also: z. B. Spalte A linksbünduig Gliederungsziffern und Spalte B den Text.

Viel Glück!

...zur Antwort

Nein! Deine Schulden sind Deine Schulden, ob ihr nur zusammen lebt oder heiratet, ist dabei völlig unerheblich. Allerdings solltet ihr kein geinsames Konto eröffnen, eine Kontovollmacht wäre denkbar. Letztlich können die Gläubiger auch von einem gemeinsamen Konto nichts pfänden, allerdings ist eine Kontenpfändung an sich unangenehm und beschwert unnötig die Geschäftsbeziehungen mit der Bank. Außerdem wirst Du sicherlich die eidesstattliche Versicherung abgeben müssen. Danach wird es schwierig, in Deinem Namen Geldgeschäfte abzuschließen, wie z. B. Handyvertrag, Versandhausbestellung, neue Kontoeröffnung, etc. Sollte Dein Partner hohe Wertgegenstände in die Lebensgemeinschaft einbringen, sollte er darauf achten, dass er die Kaufbelege gut aufbewahrt, damit er einem Gerichtsvollzieher gegenüber nachweisen kann, dass er Eigentümer dieser Gegenstände ist.

...zur Antwort