Gemäß VDE 0100 Teil 410:2007-06 (Schutz gegen elektrischen Schlag) müssen neu errichtete Steckdosenstromkreise bis 20 A Bemessungsstrom, die im Innenbereich errichtet werden, mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom ≤ 30mA geschützt werden.

Warnhinweis: Arbeiten an Hausinstallationen mit 230/400 V dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei fehlerhafter Ausführung besteht Lebensgefahr durch Brand oder elektrischen Schlag!

...zur Antwort

Im Prinzip ist das möglich und zulässig.

Du mußt aber die Mindestquerschnitte für Schutzleiter nach VDE 0100 Teil 540 beachten. Bei einem Außenleiterquerschnitt in den bestehenden Leitungen bis 2,5 mm² mußt Du für den Schutzleiter bei geschützer Verlegung mindestens 2,5 mm² Cu wählen, also z.B. einadrige Mantelleitung NYM-J 1G2,5 RE. Bei ungeschützer Verlegung mit Einzelader H07V-U müßtest Du sogar mindestens 4 mm² Cu wählen.

Warnhinweis: Arbeiten an Hausinstallationen mit 230/400 V dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei fehlerhafter Ausführung besteht Lebensgefahr durch Brand oder elektrischen Schlag!

...zur Antwort

Ja, es gibt es auch Leitungen ohne Schutzleiter. Diese werden mit "-O" gekennzeichnet zur Unterscheidung von Leitungen mit grün/gelbem Schutzleiter, die mit "-J" gekennzeichnet werden, z.B. PVC-Mantelleitung NYM-O 3 x 1,5 RE oder halogenfrei NHXMH-O 3 x 1,5 RE. Siehe Datenblätter der Hersteller.

Die Aderfarben sind in DIN VDE 0293-308 festgelegt. Gemäß der zur Zeit (2014) aktuellen Version von 2003-01 sind das für dreipolige Leitungen ohne Schutzleiter: braun, schwarz, grau.

Warnhinweis: Arbeiten an Hausinstallationen mit 230/400 V dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei fehlerhafter Ausführung besteht Lebensgefahr durch Brand oder elektrischen Schlag!

...zur Antwort

Siehe folgenden Schaltplan von Merten:

http://www.pic-upload.de/view-24228943/2014-08-12_14-01-06_Wechselschaltung_mit_Kontrollicht.png.html

Dazu muß die Wechselschaltung aber als Sparwechselschaltung mit Phase und Neutralleiter an beiden Wechselschaltern geschaltet sein. Das hat außerdem den Vorteil, daß man an beiden Schaltern eine Steckdose installieren kann.

Warnhinweis: Arbeiten an Hausinstallationen mit 230/400 V dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei fehlerhafter Ausführung besteht Lebensgefahr durch Brand oder elektrischen Schlag!

...zur Antwort