Bei der Produktion von Porzellangefäßen sind erfahrungsgemäß 25% der Gefäße wegen schlechter Form, 15% wegen unsauberer Farbe und 20% wegen ungleichmäßiger Oberfläche nicht 1. Wahl . Ein Porzellangefäß ist 2. Wahl, wenn es genau eine der Kontrollen nicht besteht. Der Rest ist Ausschussware.
a) Erstellen Sie das zugehörige Baumdiagramm. b) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten folgender Ereignisse:
E1: Es wird ein Porzellangefäß 1. Wahl hergestellt. E2: Es wird ein Porzellangefäß 2. Wahl hergestellt.
Mein Problem ist folgendes, erstens das in ein Baumdiagramm unterzubringen, da die Test unabhängig von einander sind aber alle trotzdem durchgeführt werden und zweitens das in ein verdammtes Baumdiagramm unterzubringen.
E1: Hab ich so nebenbei 40% raus aber selbst da bin ich mir gerade unsicher.