Google mal die Marke Phil & Teds. Könnte es evtl. sein.
http://www.ebay.de/gds/Ein-Hoch-auf-den-Jack-Pol-Kombikinderwagen-/10000000008410131/g.html Hallo, ich habe spontan dies im Netz gefunden. Die Dame kennt sich scheinbar gut aus mit Jack-Pol und erwähnt im Text auch etwas von Kulanz des Herstellers. Sehr wahrscheinlich hat sie eine Adresse oder Telefonnummer. Einfach mal Kontakt zu ihr aufnehmen über ebay. Ansonsten die Frage: Aus welchem Land kommen Jack-Pol Kinderwagen?
Es ist äußerst schwierig, einen Kinderwagen anhand seiner Farbe zu finden. Die meisten Markenkinderwagen gibt es in zig verschiedenen Farbkombinationen. Für viele werden sogar individuelle Bezüge genäht. Du müsstest also eher die Form des Gestells und Verdecks und die Räder als Erkennungsmerkmal nehmen. Stand denn keine Marke dran?
Ich glaube, die Esprit Buggies sind eine Linie von Hauck. Hauck hat eine Homepage mit Kontaktdaten. Dort würde ich mal fragen.
Nein. Ein Adapter ist nicht das gleiche wie ein Gestell. Mithilfe ded angebotenen Adapters kann man den Maxi Cosi Autositz auf dem Gestell befestigen. Ein Gestell wirst du schwer bekommen. Dann lieber einen kompletten Wagen gebraucht kaufen.
Er soll schon seit Dez. 2012 auf dem Markt sein. Preis 499 €. Austauschset Verdeck und Sitzbezug in anderer Farbe kostet 59 €.
Auf der Hersteller Homepage steht eine Telefonnummer. Dort kann man direkt anfragen, wann der Buggy in die Läden kommt.
Ich hab mir dafür diese super saugfähige Fußmatte gekauft. Gibts in den Baumärkten in verschiedenen Farben und Größen. Kostet je nach Größe 30-60 €, lohnt sich aber, weil man es auch nach der Kinderwagenzeit noch prima nutzen kann. Ist maschinenwaschbar und sieht aus wie ein kurzhaarige Flauschteppich. Nimmt Wasser, Schnee und Schmutz auf. Habe den Kauf nie bereut und bin mit dem KiWa immer durch die Haustür direkt drauf gefahren.
Putzmuntere Zukunft Sauberes Zusammensein Strahlendes Glück Reinliche Zweisamkeit ...
Das Buggyboard von Lascale passt an fast jeden Wagen. Es hat sehr lange Gurte, die an jede Gestellformangepasst werden können. Habe es selbst für verschiedenste Wagen und Buggys benutzt.
Bei ebay sind immer wieder Joggster 1 drin, die für wenig Geld weg gehen, denn die meisten Eltern wollen ja das Neueste vom Neuesten. So einen würd ich mir holen, möglichst mit reichlich Zubehör, und dann aus beiden den perfekten Wagen zusammenstellen.
Also vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten. Ich war ja nun heute Morgen beim Kreditinstitut und da war es überhaupt kein Problem - laut des Bankangestellten - die Sparverträge aufzulösen. Eine zusätzliche gerichtliche Genehmigung brauche ich nicht. Komisch, oder?
PIerre Cardin hat diverse verschiedene Buggys herausgebracht. Welchen habt ihr denn? Am Besten mal ein Foto posten. Ansonsten gibt es immer Kunststoffhebel, Laschen, Knöpfe, die man ziehen, drücken oder schieben muss, um den Klappmechanismus auszulösen. Bisschen rumprobieren. So schwer kann das eigentlich nicht sein.
Es scheint kein Schwenkschieber zu sein. Das heißt, man muss die komplette Sitzeinheit abmachen, umdrehen und wieder draufsetzen. Dafür muss es seitlich an der Sitzeinheit Knöpfe, Griffe oder Hebel geben. Einfach mal schauen. Dann links und rechts gleichzeitig den Mechanismus betätigen und die Sitzeinheit lösen und umdrehen. Dürfte eigentlich nicht so schwierig sein.
Hab ich noch nie gehört, dass das möglich ist. Wie soll dann der Buggy noch so schmal zusammengefaltet werden? Ist ja ein sogenannter Schirmbuggy, der im Gegensatz zu den Sportwagen mit durchgehendem Griff sehr schmal und schirmähnlich gefaltet wird. Ich hatte mal einen Buggy von Inglesina. Der war auch ein Schirmbuggy, aber der durchgehende Griff konnte in der Mitte mit einem Faltmechanismus zusammengeklappt werden. Musst mal bei ebay unter Buggys als Suchbegriff "durchgehend" eingeben, auch das Häkchen für Suche in der Artikelbeschreibung setzen, dann findest du vielleicht welche. Aber ein Umbau wird wohl weder möglich, noch rentabel sein. Dann lieber den Maxi Cosi Loola meistbietend verkaufen und einen anderen anschaffen...
Bei TFK sind die Moskitonetze eigentlich im Dach der Wagen bzw. der Wannen integriert und per Reißverschluss zu öffnen.
Sind das vielleicht die Adapter für die verschiedenen Autositze, die man auf dem Wagen befestigen kann? Steht in der Anleitung denn nichts darüber?
Das ist ein Quinny Buzz mit Babywanne drauf.
Also ich kann nur sagen, dass ABC Design zwar in den letzten Jahren besser geworden ist, dass jedoch die Qualität niemals mit Teutonia oder Hartan mithalten kann. Das zeigt sich schon an den Wiederverkaufswerten im Gebrauchthandel für Kinderwagen (z. B: ebay). Diese Marke hält einfach nicht solange durch. Wenn man den Wagen maximal für die ersten 1,5 Jahre nutzen und dann auf einen Buggy umsteigen will, dann ist das wohl ok. Will man aber richtig viel Freude und lange - evtl. für weitere Kinder - was davon haben, würde ich es nicht empfehlen. Eine Wanne würde ich im Winter einer Softtasche vorziehen. Es lässt sich auch ein dickes Kopfkissen als Decke wesentlich besser in eine feste Wanne stecken, als in eine Sofftasche. Für den Sommer hingegen reicht eine Softtasche locker. Außerdem kann man sie in einen Fußsack umbauen, was den Kauf eines passenden Fußsacks erspart und die sind ja auch nicht gerade günstig. Dennoch tendiere ich weiterhin zu einem Teutonia, Hartan, Gesslein. Auch gern gebraucht. Alles waschbar. Bei ebay wimmelt es von neuwertigen Wagen, die wie neu aussehen. Einfach mal schauen. Einen in der Nähe aussuchen und ansehen. Lohnt sich.
Der Dreami sollte auf Freestyle, Buzz und Speedy auf jeden Fall passen. Auf die kleinen Buggys nicht. Ich würde mich direkt an Quinny wenden und nachfragen. Auf der Homepage unter Impressum stehen die Kontaktdaten. Dann kannst Du sicher sein. LG