Das ist umstritten. Schimpansen waren eine Zeit lang auch als Menschen eingeordnet, als Homo Trogolytes, also als zweite noch existente Menschenart. Auf jeden fall können Schimpansen eine Symbolsprache lernen und ein Graupapagei names Alex konnte rechnen und sogar einigermaßen vernüftige Konversation betreiben (siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Alex_%28Graupapagei%29 ). Er sagt zB "I'm Sorry" wenn man sauer auf ihn war. Auch Delphine haben zB eine Sprache.

zwar wird wohl kein anderes Tier an die Denkleistung eines Menschen ran kommen, aber es gibt wirklich überraschend viele Tiere die Dinge tun für es zu mindest etwas Hirnschmalz erfordert

...zur Antwort

Also klar Laserdrucker is schon gut, der Lebensdauer des Toners wegen, aber Farbe brauchst du nicht, die Farben kannst du dann nötigenfalls direkt während der Vorlesung sehen. Die Professoren machens ich seltenst die Mühe noch extra Scripte zu verfassen, wenn sie einfach ihre Vorlesungsfolien, will sagen Powerpointpräsentationen, rausgeben können und wie gesagt die sieht man dann ja in der Vorlesung in Farbe.

...zur Antwort

was ist daran unlogisch?^^ die eizelle bringt einerseits Hormone von der mutter mit andererseit eine voreingestelle methylierung, wo ist das problem?^^

...zur Antwort

Das ist weil der Schweiß auf unserer Haut verdampft und mit die Wärme vom Körper mit in die Luft nimmt. Das Funktioniert im Wasser nicht, weil da der Schweiß nicht Verdampfen kann, is ja alles schon nass ;)

...zur Antwort

Ich bin Biologe, daher ist das für mich recht einfach: gar keinen. Gut manche Biologen würden sagen, dass es um Fortpflanzung geht. Tut es auch aber das ist nicht der Sinn des Lebens das ist seine Bedingung.

Welchen Sinn hat eine chemische Reaktion oder die Vorgänge in einem Stern?

Persönlich kann man sich natürlich einen Sinn suchen, oder auch einfach ausdenken, aber im Gesamtbild hat das Leben keinen Sinn nach meiner Meinung.

Im Bezug auf ewiges Leben ändert sich auch nichts, der Tod ist Teil des Lebens und ebenso essentiell wie die Geburt. In einer Spezies in der (an alter) keiner stirbt kann es keine Evolution geben, bzw nur sehr wenig/langsam und diese Spezies wird irgendwann gewaltsam aussterben.

...zur Antwort

Also:

  1. haben höhere Tiere die Tendenz richtung Norden immer größer zu werden, weil sich damit das Oberfläche/Volumen-Verhältnis verbessert. Will sagen wenn ein Tier größer wird wird das Volumen(kann man hier als Wärmeproduzenten verstehen) schneller größer als die Oberfläche (hier geht die Wärme verloren). Somit sollten Eurpäer schonmal von alleine größer sein als südlichere Völker, das aber war ja nicht wirklich die Frage.

  2. Haben wir heute einfach genug zu Essen, gibts du dem Körper genug Baumaterial kann er schnellstmöglich wachsen in seiner Wachstumsphase (größtenteils in also in der Pubertät)

  3. Werden wir kaum noch krank. Ist der Mensch gesung muss er keine Energie ins Immunsystem pumpen und kann alles in Wachstum investieren.

...zur Antwort

verstand, wie auch immer man das definiert, is kein entscheidungskriterium ob es sich um ein Tier handelt oder nicht.

Es geht bei dieser aussage um die zelluläre funktionswese, also den aufbau der zellen, die art der energiegewinnung, den aufbau der DNA etc und dem nach sind wir Tiere.

Es gibt nunmal nur Bakterien, Archeen (für laien: andere bakterien), Pilze, Tiere und Pflanzen.

und zu guter letzt: Menschen unterscheiden sich einfach nicht nennenswert von zB Schimpansen was den aufbau des Körper angeht, biochemisch betrachtet

...zur Antwort

Laut Wikipedia, wurde besonderen Wert darauf gelegt dass anderssprachige Minderheiten die deutsche Sprache und Kultur erlernten. Könnte man auch heute mal wieder etwas Wert drauf legen..

Da die Schulbildung seinerzeit entschieden schlichter gewesen sein dürfte als heute, wirds wohl nicht wesentlich komplizierter als LEsen/Schreiben, Rechnen, Religion und Heimatkunde (so eine Mischung aus regionaler Geographie, Biologie und sowas, das hat mein Großvater jedenfalls noch gelernt, ich weiß das war später.) außerdem schätze ich das Geschichte auch auf dem Lehrplan gestanden haben dürfte

...zur Antwort

das geschlecht wird in den genen festgelegt und eineiige zwillinge haben die gleichen gene.

unterscheidet sich das geschlecht unterscheiden sich auch die gene und somit können sie nicht eineiig sein

...zur Antwort

formulier mal ne vernüftige frage dann versuche ich sie zu beantworten

...zur Antwort

Jeder nadelbaum zeugt von anpassungen an eine kalte und trockene umwelt. die nadeln haben ein kleine oberfläche und eine dicke wachsschutzschicht (cuticula genannt), das sieht man auch wenn man eine nadel anzündet. und wenn man sieht wo zum beispiel die Kiefer (pinus sylvestris) verbreitet ist merkt man dass es sich um kalte gebiete handelt (die sind deswegen trocken weil eis für eine pflanze nutzlos ist)

es gibt auch pflanzen die das für die photosynthese nötige kohlendioxid nur nachts aufnehmen (sie müssen dazu die stomata, kleine atemlöcher in den blättern, öffnen) weil sie tagsüber zu stark austrocknen würden, diese pflanzen stehen oft an sehr heißen standorten. dazu gehören zum beispiel Kakteen und die Ananas

ansonsten haben wir noch verschiedene anpassungen der wurzel zum klettern (efeu) zur wasser aufnahme aus der luft (Orchideen) als stüze (mangroven) oder als speicherorgan für nährstoffe (Möhre/Karotte)

...zur Antwort

wo kommt der satz denn her? is ja völlig wirr^^

autotroph heißt dass die viecher sich von alleine ernähren (zb durch photosynthese und CO2 fixierung) heterotroph heißt dass die andere organismen auffressen

was auch immer da passiert ist hat dafür gesorgt dass es so viele "zellfresser"(heterotrophe) wie "zellerzeuger" (autotrophe) gibt und sich das ganze so in gleichgewicht befindet

ich hoffe das hilft ;)

...zur Antwort

zellwände kommen nur bei pflanzen und bakterien vor, sie stehen aus Cellulose und/oder Lignin (holz).

die zellwand befindet sich bei pflanzen außerhalb der zellmembran.

zellmembranen umgeben alsolut jede zelle und bestehen aus sogenannten Phospholipidbilayern, ich hab mal ein bild angehängt von so einem bilayer.

wenn du willst erklär ichs genauer, aber das sollte erstmal reichen

...zur Antwort

ja du meinst mitochondiren, die versorgen die muskeln mit saft, will sagen energie in form eines stoffes namens ATP (adenosintriphosphat).

die oberflächenvergrößerung sieht man an der inneren membran, die ist gewellt damit mehr fläche für die ATP-Syntasen (die dinger die das ATP herstellen) da ist, die sitzen nämlich in der membran

kompartimentierung ist wenn etwas in unterschiedliche bereiche geteilt wird in denen unterschiedliche bedingungen herrschen bzw. unterschiedliche reaktionen ablaufen. zB laufen im mitochondrium andere vergänge zwischen den membranen ab als in der matrix

...zur Antwort

so ziemlich alles erhöht das risiko für herzinfarktie. ^^ nein ernsthaft

fetiun-a erhöhrt das risiko absolut nicht, es hat zwar andere wirkungen die sich schlecht machen können im körper, aber das herzinfarktrisiko gehört nicht dazu.

was fetuin-a aber tut ist ein VORHANDENES erhöhtes herzinfarktrisiko ANZEIGEN, weil das zeug nur in einer verfetteten leber gebildet wird und das ist dann der grund für das erhöhte risiko

...zur Antwort

ich war jetzt zu faul das ganze auf der seite durch zu lesen, aber ich kann dir folgendes sagen:

  1. getreite ist nicht ungesund. zwar ist vollkornbrot eben nicht gesünder als weißbrot, sondern eher weniger gesund, aber grundsätzlich kann man getreide besser bis es einem aus den ohren kommt. vollkorn ist deswegen weniger toll als "Normal" weil die samenschale da dem vollkornmehl/brot seine dunkle farbe gibt extra von der pflanze erzeugt wird damit die samen nicht verdaut wird. viele menschen bekomen davon blähungen die sogar weh tun können. da aber modernem vollkornzeug direkt enzyme zugesetzt werden die die samenschale abbauen ist das oft bedenkenlos zu genießen. in sogenannten ökoläden wird auf diese enzyme gelegentlich verzichtet, da die für "unnatürlich" gehalten werden. auf der seite steht dass getreide nur angekeimt gegessen werden soll, das kommt weil der samen diese emzyme dann selber herstellt weil er ja aus seiner schale raus will ;)

  2. milch. solange man nicht lactose intolerant ist ist milch kein problem. auf der seite steht dass milch "artspezifische babynahrung" ist, sitmmt auch, eigentlich ist milch nur im kleinkindalter (von jeder art als auch eigentlich nur kälber, lämmer etc.) zu genießen. aber da wir europäer nunmal die fähigkeit entwickelt haben lactose (milchzucker) normal zu verdauen in dem wir die lactase (das was die lactose verdaut) auch im erwachsenenalter noch herstellen. (wird eigentlich nur im kleinkindalter bis etwa6 jahren vom körper gebildet) in asien zb ist das nicht der fall, da sind alle lactose intolerant und es gibt so gut wie nichts in dem milch vorkomm.

ich hoffe das hat geholfen ;)

...zur Antwort