Überbrückungsjahr gestalten

Liebe gutefrage-Community, ich mache jetzt im Sommer mein Abitur und beschäftige mich schon seid Längerem mit der Frage, wie es "danach" weitergehen soll. Gerne würde ich ein Jahr im Ausland verbringen. Die Einführungsphase der Oberstufe habe ich in den USA verbracht und würde nun gerne weitere Auslanderfahrung sammeln. Wichtig ist mir, dass es mich auch persönlich weiterbringt, da ich im Moment ein starkes Bedürfnis habe ein wenig Distanz zu den hiesigen Erwartungen zu bekommen. Tätigkeiten die ich mir vorstellen könnte wären z.B. jegliche Arbeit im Kulturbereich Lehrtätigkeiten oder Wissenschaftliche Arbeiten, wobei dafür ja häufig ein Studium Vorraussetzung ist. Natürlich möchte ich mich in keinster Weise auf diese Tätigkeiten beschränken, ich bin offen für neue Vorschläge. Die Erwartungen an dieses Jahr sind vor allem, dass ich neue und interessante Menschen treffe. Deswegen kamen viele der FSJ Tätigkeiten nicht in Frage, da ich da oftmals das Gefühl hatte man könne die Menschen des Ziellandes gar nicht kennenlernen, bzw nur beschränkt auf den Teil mit dem man tagtäglich zu tun hat. Da gehe ich auch gerne in ländlicheren Gegenden, wenn die Kultur da authentischer zu erfahren ist. Auch ist mir Abwechslung sehr wichtig. Orte die für mich in Frage kämen seien: Israel Mexiko Nepal Indien New York

Das sind allerdings nur Vorschläge, also für Erweiterungen noch genügend Platz. Nun meine Frage an Euch: Habt ihr Vorschläge/Erfahrungen mit welchen Praktika, Auslandsaufenthalten, Orten oder Sonstigem ich mein Überbrückungsjahr bis zum Studium (das übrigens Musikwissenschaften sein wird) gestalten könnte? Gibt es schon positive Erfahrungen? Ich hatte schon daran gedacht eventuell ein Stipendium zu besorgen und ein Buch zu schreiben, während ich mich an einem passenden Ort zu einem Thema erkundige. Aber wer könnte so etwas machen?

Ich freue mich auf rege Antworten und Vorschläge! viele Grüße.

...zum Beitrag

Muss mich den anderen anpassen, ich mache gerade selbst (unfreiwillig) ein Jahr zur Überbrückung da ich kein Studium bekommen habe. Also erst mal denke ich geht wissenschaftliches arbeiten meistens nicht ohne Uni. Wenn du jedoch Lehren möchtest kannst du z.B an Grundschulen manchmal auch Sek1 auf Honorarbasis Kurse anbieten wenn du irgendwas gut kannst z.B Gitarre oder basteln. Ansonsten denke ich musst du dein Auslandstrip selbst finanzieren und solltest dein Weltbild nochmal überdenken

...zur Antwort

Also genau kann man das nicht sagen, den der letzte Schultag an dem du eigentlich zur Schule gehst liegt ca. 2 Wochen vor der ersten Prüfung danach ist nur noch freiwilliger Unterricht, also nach Bedarf wer sich nicht in Mathematik prüfen lässt muss auch nicht mehr hingehen. Du bist dann auf deine eigene Prüfungsorganisation angewiesen.

Nach den Prüfungen musst du (wenn alles gut geht) auch nicht mehr zur Schule nur noch die Ergebnisse abholen und dann ca. 1 Woche vor den offiziellen Ferien dein Abi.Zeugnis

...zur Antwort

Also auf der Internetseite sollte man sowas doch finden außerdem, würde ich sagen brauchst du ein 0,7 Abi

...zur Antwort

Wenn er dich nicht mehr Zahlen kann ist das eine betriebliche Kündigung und soweit ich weiß muss doch erst Insolvenz angemeldet werden oder Kurzarbeit. Am besten du suchst dir einen Anwalt wird bei zu wenig Geld auch vom Amt bezahlt

...zur Antwort

Man hat die gleichen Chancen nur bei der Aufnahmeprüfung hast du als Sportabiturient wahrscheinlich einen körperlichen Vorteil zuerst zählen eh nur die Noten

...zur Antwort