wie groß soll er denn sein? bzw. welche funktionen sollte er noch haben? da fehlen noch ein paar fakten, damit man die frage richtig beantworten kann.
Zunächst sind LEDs bzw. ein LED-Beleuchtungssystem auf jeden Fall empfehlenswert. Mittlerweile gibt es Firmen, die sich nur damit beschäftigen, vielleicht sollet ihr euch mit denen in Verbindung setzen. Es ist nämlich keine so einfache Sache herauszubekommen wieviel Licht benötigt wird bzw. welches Lichtspektrum.
Zum Thema Licht mieten spuckt das Internet was interessantes aus: Deutsche Lichtmiete. Google das mal, vielleicht ist das genau das Richtige für eure Bedürfnisse.
möglichkeiten:
-
mit worten
-
schriftlich
-
digital
-
als kunst ausgedrückt
-
telepathisch
-
ohne etwas zu sagen
das sind mal prinzipiell die grundlegenden möglichkeiten, auf denen man andere muster aufbauen kann :)
Hallo, ich habe mir mal die Antworten durchgelesen und die Kollegen waren nicht nur schneller, sondern haben eigentlich schon die Frage ganz gut beantwortet, denke ich... :)
Nichtsdestotrotz, hier auch mein Senf dazu, kurz gefasst:
Ich glaube, ich würde da eher zu den Schnelladestationen von ABB tendieren. Natürlich werden vielleicht einige jetzt sagen: "Akkus sollten langsam aufgeladen werden, das schont den Akku", aber mal ehrlich, sehen wir uns doch mal die Entwicklung von Mobiltelefonen heutzutage an: Ob schnell oder langsam aufgeladen wird, das Gerät selbst wird meist vor dem Eingehen des Akkus gewechselt.
Übertragen auf die Autos bedeutet das für mich folgendes: Wir haben jetzt eine Technologie mit der wir schnell aufladen können. Wie lange dieser Akku halten wird, spielt dabei keine Rolle, denn die Entwicklung wird dahin gehen, dass wahrscheinlich die komplette Technologie sich ändern wird und der Akku, so wie er jetzt eingebaut ist in den Autos, veraltet bzw. überholt sein wird. Was habe ich also von einem Akku der in 10 Jahren noch immer top ist, wenn alle Autos dann schon eine viele bessere Technik darin haben, die vielleicht den Akku nicht nur noch schneller aufladen lässt, sondern auch schonender.
Die Technik mit den austauschbaren Akkus scheint mir zwar logisch und gut, aber normalerweise sind die Akkus ja nicht gerade so groß, wie die Autobatterien, die wir jetzt kennen, oder? ich habe sogar mal gelesen, dass der Akku selbst die komplette Unterseite des Fahrzeugs füllt, also der Austausch kann somit unmöglich händisch erfolgen, sondern müsste maschinell von jemandem der sich damit auskennt, durchgeführt werden.
Ich weis jetzt nicht genau welche Maßnahmen es da gibt, um eine Steigerung der Energieeffizienz zu erreichen, zumindest fällt mir auf die schnelle nichts ein. Der Grund dafür könnte aber auch sein, dass solches Wissen sehr begehrt ist bzw. wenn man das wüsste, dann gäbe es einige Unternehmen, die dieses Wissen teuer erkaufen würden :) Aber hinsichtlich dessen ist die Drehzahlregelung ein Thema, denke ich.
Diesbezüglich habe ich Infos dazu gefunden, wenn man im Google "drehzahlregelung antriebstechnik" eingibt.
Und wenns ein wenig kommerzieller sein darf, ABB Österreich beschäftigt sich ebenfalls damit: http://www.abb.at/cawp/db0003db002698/5330f0633cfd14e5c12572e500219a53.aspx
wenn die fahrschule es anbietet, ja. also im normalfall schon, es sei denn die fahrschule hat aus irgendwelchen gründen sich dagegen entschieden A1 anzubieten, was sehr komisch wäre ;)
kurz gesagt: Hammer ist einfach Hammer :)
nachdem das ein produkt von felder ist, einem der weltweit führenden hersteller von holzverarbeitungsprodukten, ist es nicht weit hergeholt, wenn man sagt, dass hammer ein genauso qualitatives produkt ist.
man kann das mit der grünen und blauen bosch-reihe assozieren.
in einem minidrama kann sich die dramaturgie nicht vollständig (aufgrund der fehlenden zeit) entfalten.
ist ein sehr spezifisches thema. da hilft dir wohl nur noch (unter anderem) dieses buch: POEM - Gedichte filmisch interpretieren - eine Analyse
http://lmgtfy.com/?q=POEM+-+Gedichte+filmisch+interpretieren+-+eine+Analyse
viel glück ;)
hallo!
naja es gibt entweder die messen, wo felder auch vertreten ist und manchmal dort aktionen startet und andererseits hausmessen von felder selbst.
termine diesbezüglich findest du hier: http://lmgtfy.com/?q=hausmesse+felder
(ein wenig spass muss sein ;)
Also ich kann dir folgendes empfehlen, aber ich habe halt das Glück, dass ich in der Nähe wohne, deswegen weis ich nicht, ob dieser Tipp auf dich zutrifft oder nicht. Es gibt eine Anker-Filiale, die sich "Gutes von Gestern" nennt (Geiselbergstraße 27 - 11.Bezirk) und dort werden Produkte (aller Anker-Filialen gesammelt), die vom Vortag sind, aber vollkommen in Ordnung, vergünstigt verkauft. Also egal welches Brot um einen Euro und das Gebäck um 50 Cent. Allerdings hat die Filiale ganz eigene Öffnungszeiten (10 bis 14 Uhr). Mehr Infos dazu findest du hier: http://www.gutesvongestern.at/ nachdem bei uns täglich Brot gegessen wird, finde ich das ganz angenehm :)
der name gibt mal nichts her, du kannst aber auch folgendes machen in zukunft: bevor du dich anmeldest oder etwas einkaufst, check die seite hier ab vorher: http://www.scamadviser.com/ übrigens deine angegebene seite wird nicht empfohlen ;)
prinzipiell nehme ich mal an, dass anscheinend eine oder mehrere felder maschinen bereits vorhanden sind und überlegt wird, ob man den finalen schritt zu den state-of-the-art-maschinen ala format-4 gehen soll. desweiteren gibt es gedanken zu einer vergrößerung des betriebs in form von investitionen in maschinen, wie auch personal, denke ich.
zunächst mal folgendes: felder und das schließt format-4 natürlich mit ein, ist eine marke, die für präzision und professionalität steht, insofern kann es mal nie falsch sein, so eine investition zu tätigen. es gibt zahlreiche gebrauchtgeräte von felder, die nach etlichen jahren noch immer wie neu im einsatz sind. somit verlieren die geräte auch nicht schnell an wert, was den wiederverkaufswert, aus welchen gründen auch immer, sehr hoch hält.
ob sich jetzt eine investition prinzipiell lohnt, das kann dir wahrscheinlich hier prompt niemand so beantworten, aber schließe mich den anderen an in der hinsicht, dass dazu einfach firmeninterne informationen notwendig sind, um so etwas klar beantworten zu können. aber als anhaltspunkte können folgende dinge dienen: - sind neue absatzmärkte vorhanden? - gibt es neukunden? - sind die altkunden zufrieden bzw. hat man dauerkunden? - ist die zukunft der firma in gefahr, wenn derartige investitionen nicht getätigt werden? - ist fremdkapital notwendig? - müssen neue mitarbeiter eingestellt werden? - müssen diese eingeschult werden oder gibt es fachkräfte auf dem markt? - will man ein neues produkt hervorbringen, bei der diese investition notwendig ist? ... und und und :D
hoffe ich konnte helfen :)
ich weis nicht, ob dir das weiterhilft, aber hier war doch schon mal die selbe frage bzw. nur anders gefragt: http://www.gutefrage.net/frage/was-genau-ist-eine-erzaehlstruktur ... vielleicht hilft dir die letzte antwort bzw. der link darin weiter...
sorry alles blödsinn was hier für antworten stehen (bislang 2). ich denke, die kennen das gefühlt nicht, denn der tip, sich die eltern oder verwandte oder freunde vorzustellen funktioniert nicht, denn auch da kann man nervös sein. von vornherein klären bringt auch nur was, wenn die leute ernstzunehmende menschen sind, vor denen man vorträgt, bei kindern glaub ich, hat das meist den gegenteiligen effekt. am besten du nimmst die angst gleich mit und bist dir bewusst, dass du angst haben wirst bzw. stottern wirst... aber nur am anfang... nach ca. 1 minute läuft es gut, da wird das zittern auch aufhören bzw. wirst du sehen, dass alle interessiert sind und dir zuhören. also musst du im grunde nur die erste minute "überstehen" :) viel glück!
hehe. das geht mit paint nicht :) weder das "rund" schneiden, noch das entfernen von einem hintergrund bzw. einem layer. wenn du ein bild rund in excel einfügen möchtest, dann mache es direkt im excel und wende dann effekte drauf an. also ins excel als bild bzw. grafik einfügen und dann von dort aus "herumspielen" :)