Andere Antwort

Für uns Christen ist das auf der einen Seite natürlich der absolute Spott und ich selbst distanziere mich dadurch, indem ich die Spiele nicht verfolge. Beten wir für sie, dass sie zu Gott finden, denn schon Jesus sagte: Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun. Also beten wir für sie und üben uns in Vergebung.

Auf der anderen Seite reiht sich dieser Spott in eine Kette von Spöttereien ein, die immer offensichtlicher werden und es wurde in der Bibel bereits angekündigt, dass dies so kommen wird. Daher verwundert mich diese Aktion schon kaum mehr.

Liebe Grüße 🙏🏼

...zur Antwort

Es ist erstmal wichtig zu verstehen, dass wir als Christen, seinen Willen in die Welt tragen wollen. Dabei ist es erstmal völlig irrelevant, ob wir seine Gebote nachvollziehen können oder nicht. Wir vertrauen auf ihn und sind uns dessen sicher, dass alles, was er sagt und macht, richtig ist, auch wenn wir sie noch nicht verstehen.

Für mich zum Beispiel ist klar, dass Gott wirklich garnichts als Gebot hergibt, dass nicht gleichzeitig auch gut für uns Menschen ist.

Du wirst in deinem Glaubensweg irgendwann feststellen, dass Gott das beste für uns will und er uns seine Gebote nicht gibt, um uns zu strafen. Bleibe am Ball und lerne täglich neu von Gott, er wird dich stück für stück weiterbringen, dir Weisheit und Erkenntnis verschaffen in allen nötigen Dingen ❤️

Liebe Grüße 🙏🏼

...zur Antwort

Hebräer 13:6

So können wir nun zuversichtlich sagen: »Der Herr ist mein Helfer, und deshalb fürchte ich mich nicht vor dem, was ein Mensch mir antun könnte.

Matthäus 10:28

Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann.

Das sind zwei wundervolle Verse von vielen, die daran erinnern, dass es nichts zu fürchten gibt ausser den Herrn selbst. Gott ist da und bekommt alles mit. Habe vertrauen in den Herrn und lerne die Menschenfurcht abzulegen.

Der Herr ist dein Hirte (Psalm 23:1). Wenn der Herr nun den Wolf kommen sieht, wird er ihn nicht vertreiben vor dir, da er dich teuer erkauft hat (1. Kor. 6:20)?

Liebe Grüße 😊🙏🏼

...zur Antwort
Ist es normal das er weint (Ex-Muslim)

Er hat den Islam diesen Jahres zu Ramadan verlassen Endgültig! Er hat seinen glauben (ungelogen) GELIEBT!

Wenn andere Dinge gesagt haben wie z.B. sein bester Freund... Islam ist falsch und nur Jesus rettet... hatber sich voll eingesetzt für den Islam.

Der Junge weiß SEHR VIEL über den Islam! Den hat man IMMER WIEDER etwas gefragt! z.B. wenn zwei Muslime sich nicht einig wurden meinten die "ok komm fragen wir ihn er weiss es besser als wir beide" und er hatte immer die ANTWORTEN OHNE GOOGLE PARAT! Und wenn wir gegooglet haben fanden wir die Wörter 1 zu 1 so gegeben wie er sie sagte! (Nein er war kein Hafiz, kein gelehrter, kein Theologe, kein Professor und Arabisch kann er auch nicht) ABER der wusste echt fast ALLES! Das ganze Übersetzte konmte wiedergeben!

Er hat den Islam verlassen als er gelesen hat dass die Schlüssel zum Unsichtbaren 5 wären... in diesem Hadith steht geschrieben..

Und 2 davon warwn:

Niemand ausser Allah weiss wann es Regnen wird (Meteorologen gab es damals nicht) und niemand weiss was sich im Leibe der Mutter befindet m/w (Radiologen gab es damals nicht)

Als ich meinte Muslime sageb doch aber das was anderes damit gemeint wäre (wie das Kind wird, welche Charaktereigenschaften es haben wird weil der Engel das ja Allah fragt)

Da hat er mich unterbrochen und meinte "rede gar nich weiter für mich ist das schlimmer als für dich weil ich muss mit dieser Wahrheit jetzt erstmal klar kommen und neu beginnen.." Die Charaktereigenschaften eines Kindes stecken ja nicht in der Mutter sondern im Kind selber! Es steckt ein Kind in ihr mit ein gewissen Geschlecht und wie du siehst ist es in Klammern sogar gesetzt (männlich/weiblich)...

Aber wenn er manchmal schöne Predigten hört über Islam füllen sich seine Augen mit tränen ich habe ihn mal gefragt warum er weint...

Er meinte weil ich diesen Mann und seinw predigten vom ganzen Herzen geliebt habe und ihm geglaubt habe... ich weine weil ich mich so getäuscht habe ubd ich wollte das es zumindest (für mich) wahr ist... und jetzt mot der ungewissheit zu leben was nachdem Tod passiert ist halt auch kacke....

Ist das ok als Ex Muslim zu weinen wenn man muslimische Sachen hört

...zum Beitrag
Ja das ist völlig ok

Aber natürlich kann das sehr weh tun.

Wenn er mit ganzer Sache dabei war, ist es erst einmal abgrundtief erschütternd, wenn man feststellt, dass man einer Lüge gefolgt ist und unter Umständen auch noch viel davon geopfert hat.

Es mag hart klingen, aber er hat einen guten ersten Schritt gemacht sich vom Satan zu lösen. Jetzt kann es natürlich sein, dass in ihm aktuell eine Leere ist, die ein Loch hinterlassen hat. Sei daher bitte für ihn da und habe ein offeneses Ohr für ihn. Er soll sein Herz nicht verstocken, denn es war nicht alles für Katz. Denn Gott existiert. Und er ist für ihn da. Er braucht seine Hilfe nur anzunehmen.

Möge Gott ihn segnen und mir Ruhe erfüllen, auf das auch er Jesus kennenlernen kann und sein Loch ein für alle Male geheilt wird.

Liebe Grüße 🙏🏼

...zur Antwort

Wie bereits gut besntwortet hat dies mit dem freien Willen der Menschen zu tun.

Um es einmal genauer zu beschreiben:

Leid entsteht durch die Rebellion gegenüber Gott. So sind im Kern auch Naturkatastrophen und Krankheiten, vermeidbares Leid. Ein gutes Beispiel sind Tsunamis. Würden wir nicht so vehement gegen Gott rebellieren, würde er uns helfen und uns warnen, gewisse Gebiete nicht zu betreten oder vielleicht sogar, den Tsunami selbst zu verhindern. Woe genau Gott agiert wissen wir natürlich nicht. Aber er bewahrt. Es benötigt allerdings vertrauen in ihn.

Persönliches Beispiel, da aktuell:

Vorletzte Woche hatte ich eine 3 Tagestour im Sauerland geplant mit Übernachtungen im Wald. Am selbigen Tag morgens, sprach der Herr zu mir klar und deutlich die Worte "gehe nicht" aus und obwohl ich unbedingt wollte und nicht verstehen konnte, wieso ich denn jetzt nicht gehen wollte, war klar, dass der Herr mich vor Unheil bewahren wollte. Auch wenn ich nicht weis, welches Unheil auf mich zugekommen wäre, habe ich mich entschlossen auf seinen Rat zu hören. Sicherlich hat er mich dadurch von Schaden bewahrt, den ich selbst nicht erkennen kann.

So ist es in allen Dingen des Lebens. Vertraue auf den Herrn und er ist bei dir allezeit.

Liebe Grüße 🙏🏼

...zur Antwort

Hierzu ist das Gleichnis des Hochzeitsmahles in Mt. 22:1-14 sehr hilfreich.

Der faktisch klare Übergang zu den Heidenvölkern wird besonders in Mt. 28:19 klar. Hier geht ein eindeutiger Missionsbefehl heraus, alle Völker zu Nachfolgern zu machen und sie zu taufen.

Liebe Grüße 🙏🏼

...zur Antwort

Ich kann nur für das Christentjm sprechen:

Nein natürlich sind wir nicht homophob. Wir hassen sie nicht, sie sind nicht unsere Feinde und Angst vor ihnen haben wir ebenfalls nicht.

Etwas als sündhaft zu benennen ist nicht mit einer Phobie gleich zu setzen. Hier findet eher ein Framing statt, um den christlichen Ruf in den Dreck zu ziehen.

Nächstenliebe gilt unseren Nächsten und darunter fallen auch homosexuelle Menschen.

Wer sich als Christ benennt und seinem Nächsten Feindselig gegenüber tritt, sollte das Gespräch zu Gott nocheinmal aufsuchen und ihn um Weisheit und Erkenntnis bitten.

Liebe Grüße 🙏🏼

...zur Antwort

Ich denke kaum dass der heilige Geist dir etwas verbieten würde.

Viel mehr glaube ich, würde er dich in gewissen Dingen zur Vorsicht ermahnen und dir anraten gewisse Dinge besser nicht zu tun.

Durchaus möglich ist es, dass er dich vor etwas schützen wollte und dir daher angeraten hat, ein bestimmtes Gespräch besser nicht zu führen. Die Gründe hierbei können vielfältig sein.

Liebe Grüße 🙏🏼

...zur Antwort
"Inakzeptabel, respektlos, schändlich." Olympia-Eröffnungsfeier empört Christen - Euch ebenfalls?

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris sorgte für Begeisterung – aber nicht bei allen. Besonders eine Szene spaltet.

Allein zehn Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland verfolgten die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris am Freitagabend. Die Athletinnen und Athleten, die in Booten über die Seine schipperten, die offizielle Eröffnung im Trocadero-Stadion, Überraschungsauftritte von Sportstars wie Zinedine Zidane und Rafael Nadal, musikalische Höhepunkte von Lady Gaga und Celine Dion – vor einer Prachtkulisse trotzen Veranstalter wie Zuschauer dem Regen und feierten gemeinsam den Beginn der XXXIII. Spiele.

Die Begeisterung spiegelte sich am Abend wie am folgenden Tag auch in den sozialen Medien. Mit seiner Inszenierung wollte Thomas Jolly, künstlerischer Leiter der Eröffnungsfeier, „alle vertreten. Ich werde mir erlauben, die bestehende Ordnung zu brechen.“

Olympia-Eröffnungsfeier: Vatikan-Erzbischof empört

Dafür inszenierte er auch die Szene des letzten Abendmahls neu. Der französische Schauspieler Philippe Katerine trat dafür als Bacchus auf, ein Beiname des Dionysos, dem Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase in der griechischen Mythologie. Blau angemalt und kaum bekleidet tanzte Katerine gemeinsam mit Dragqueens und Transgender-Models.

„Diese Zeremonie enthielt leider auch Szenen, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde, was wir zutiefst bedauern“, hieß es in einer Mitteilung der französischen Bischofskonferenz. Was ihr konkret missfallen hat, präzisierte die Kirche nicht.

Auch aus dem Vatikan hat es Kritik an der olympischen Eröffnungsfeier von Paris gegeben. Bei der knapp vierstündigen Show ging es unter anderem um Gleichheit, Brüderlichkeit und Respekt. „Dieses hohe Ideal wurde aber durch eine blasphemische Verhöhnung eines der heiligsten Momente des Christentums getrübt“, sagte Kurienerzbischof Vincenzo Paglia. Der Geistliche ist Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, einer Einrichtung der katholischen Kirche für ethische Fragen. Paglia hatte seine Kritik in einem Interview der Zeitung „Il Giornale“ geäußert.

Die französische Politikerin Valérie Boyer machte ihrem Unmut auf X Luft: „Das Bedauerliche an #ceremonieJo2024 ist, dass das Recht auf Blasphemie immer noch auf dieselbe Religion abzielt, während Christen nach wie vor die am stärksten verfolgten der Welt sind. Diejenigen, die dieses Recht auf Blasphemie verteidigen, schweigen sehr über das Massaker an Christen, insbesondere im Osten.“

In der spanischen Zeitung „Marca“ wurde Spaniens Liga-Präsident Javier Tebas zitiert: „Inakzeptabel, respektlos, schändlich. Die Verwendung des Bildes des letzten Abendmahls bei den Olympischen Spielen in Paris ist eine Beleidigung für uns Christen. Wo bleibt der Respekt vor dem religiösen Glauben?“

Quelle: https://www.waz.de/sport/article406889529/olympia-eroeffnungsfeier-polarisiert-christentum-verspottet.html

...zum Beitrag

Diese Szene ist nur mehr ein Beleg, dass das was Jesus sagte, mal wieder stimmt.

Dieses spöttische Verhalten gegenüber Jesus war angekündigt und trifft (wie schon unzählige Male zuvor) ein.

Natürlich finde ich als Christ beschämend was da passiert ist, aber es verwundert mich nicht.

Wir haben einen freien Willen und können tun was wir wollen. Ich weis dass Gott sich nicht spotten lässt, kenne die Konsequenz dieser Taten und mir tun die Menschen leid, die so blauäugig ihrem Verderben entgegenlaufen.

Dabei hoffe ich sehr, dass sie umkehren von ihrem unheilvollen Weg. Andernfalls wird an ihnen gerecht gehandelt werden.

Die Zeit schreitet voran. Jesus Wiederkehr ist nicht mehr weit. Und die Welt beißt die Hand die sie füttert.

Liebe Grüße

...zur Antwort
🌟🌟🌟🌟🌟

Als in Deuteronomium Moses nicht mit über den Jordan durfte, lief es mir erstmal Eiskalt den Rücken herunter. Über 40 Jahre führte er das Volk mit Gottes Hilfe durch die Wüste und er selbst darf am Ende das Land nur vom Berg aus betrachten und nicht mit den Jordan durchqueren.

Es war anfänglich ein schrecklicher Moment für mich dies zu lesen. Mit der Zeit habe ich verstanden, was dies bedeutete.

Moses bekommt dafür 6 von 5 Sternen von mir 👍🏼

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort

Das ist erstmal überhaupt kein Problem.

Als erstes ist edwichtig zu wissen, dass du zu unserem Herren Jesus Christus kommen darfst genau so, wie du bist.

Es gibt keinen einzigen perfekten Menschen auf dieser Welt. Wir alle benötigen Hilfe und wachsen im Glauben an Gott und seinem Sohn.

Wichtig ist, dass wir in unserem Glaubensweg fortwährend lernen, was Gottes Wille ist und uns immer wieder neu nach ihm ausrichten. Manchmal bedeutet es aber auch, etwas aufzugeben, dass Gott nicht wohlgefällig ist, denn es steht geschrieben:

Mt. 16:24

Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach!

Was genau Gottes Wille für uns ist, lernen wir auf dem Weg, den wir mit Jesus gehen. Wenn wir in der Beziehung mit ihm wachsen, lehrt er uns durch den heiligen Geist, was wichtig und richtig ist.

Ob Christen nun Homosexualität begrüßen oder ablehnen ist vollkommen irrelevant, denn es geht darum, was Gott will. Und er wird es dich wissen lassen, wenn du es zulässt.

Sei unbesorgt und frohen Mutes, denn wenn wir dem Herren das Lenkrad überlassen bringt er uns sicher ans Ziel.

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort

Christ, bist du, wenn du an Gott und seinen Sohn Jesus Christus glaubst, ihm nachfolgst von ganzem Herzen und versucht umzusetzen, was der Herr uns vermittelte und lehrte.

Die Taufe ist ein guter und wichtiger Schritt in deinem Glaubensweg. Deine Herzensentscheidung ist es aber, die dich zum Christen macht.

Es freut mich wirklich sehr für dich, dass du diesen Weg gehst und wünsche dir - aber auch deiner Familie - Gottes Segen 🙏🏼

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort

Aus christlicher Sicht:

Negative Gedanken kommen immer wieder mal vor. Sie können nichtig sein und im nächsten Moment weg sein, oder das ganze Leben beinflussen.

Wichtig ist, dass du nicht selbst in diesen Kampf gehst, sondern dir Hilfe von unserem Herrn suchst. Wenn wir in Gottes Gegenwart kommen, lässt er uns zur Ruhe kommen. Unser Vertrauen zu ihm ist hierbei sehr bedeutend. Wenn wir ihm vertrauen, dann wissen wir, dass er uns durch jede Situation führt und er bei uns ist. Egal was auch passiert.

Stelle dir die Frage: Was auch immer diese Gedanken sind, was soll passieren solange Gott bei dir ist?

Psalm 118:6

Der HERR ist für mich, ich fürchte mich nicht; was kann ein Mensch mir antun?

Liebe Grüße 😊

...zur Antwort