Offene Lutfilter sollen geringeren Widerstand bieten. Wie man sieht, gerät dabei das feine Gleichgwicht des Ansaugtrakts durcheinander. Deswegen wird vor den Dingern auch immer wieder gewarnt, abgesehen davon dass Deiner sicherlich nicht eingeragen ist und Du dadurch die ABE und den Haftpflicht-Versicherungsschutz verlierst! Bau den alten Luftfilter schnellstmöglich wieder ein und gut ist..
Es gibt natürlich eine Fülle von möglichen Stahlsorten. Das Härten/Anlassen hat hierbei seinen ganz eigenen Zauber, allerdings ist das Material danach oft bis zur Unbrauchbarkeit verzogen.
Wie kommst Du auf die Härte von 44 HRC? Woher weißt Du, dass gerade dieser Wert für Bremsscheiben günstig ist? Übrigens müssen die Befestigungslöcher induktiv oder Flamm-angelassen werden, damit dort kein Einreißen stattdindet.
Viel einfacher ist es natürlich, auf das vorgehärtete Toolox33 zurückzugrifen, es gibt keinen oder wenig Verzug. Der Wärmeeintrag des Lasers dürfte sehr punktuell sein.
Nicht schlecht, aber eben auch nicht besonders gut, so das Fazit der Gebrauchtwagen-Zeitschriften.
Bloß keinen 1.2 TSi wegen der damit verbundenen Steuerketten-Probleme, lieber einen unproblematischen 1.4 L Sauger nehmen.
Die Frauen die Autos mögen haben meistens von Tuten und Blasen keine Ahnung, sonst würden sie nicht solche Krücken wie Mini und Fiat 500 fahren, Hauptsache die Farbe stimmt.
Aber es gibt ja Ausnahmen. Übrigens bei Audi hat die Mechanikerin richtig viel zu tun, dank der kompliziertesten Vorderradaufhängung deren Umbau auf neue Gelenke eine Katastrophe sein soll. Noch viel besser: der rabiate Ölverbrauch von TSFi-Motoren aufgrund fehlerhafter Kolbenringe, mit Verkokungen als Folgeschäden.
Der Standstreifen ist unbedingt frei zu halten. Grundsätzlich ist jedoch das eigene Verhalten immer den Gegebenheiten an zu passen! Hätte z.B. auf der linken Spur ein LKW versäumt, links rüber zu ziehen um die Rettungsgase zu bilden, müßtest Du SELBSTVERSTÄNDLICH auf den Standstreifen ausweichen um den Rettungsfahrzeugen Platz zu machen.
Tabellen kenne ich leider zu diesen Themen nicht. Obwohl das sehr praktisch wäre. Zumindest Gewinde-Kernloch-Durchmesser stehen meistens in den üblichen Größen auf der Rückseite gewöhnlicher Werkstatt-Messschieber.
Der wahre Kaufgrund für ein großes SUV ist das uralte, unausrottbare Bedürfnis des Menschen, sich wichtig zu machen. So einfach ist das.
https://www.zweiradnetz.de/laufrad/naben/hinterradnaben/sram-automatix-2-gang-hinterradnabe-schwarz-kaufen
Eine Kickshift-Nabe ist der totale Schwachsinn!!! Immer ist der falsche Gang drin. Nimm lieber die Automatix von SRAM, solange es sie noch gibt. Die passt auch vom Einbaumaß 135mm vermutlich in den Rahmen. Da sie keine Rücktrittbremse hat, kannst Du sie mit Kettenspanner fahren, was mangels Spannmöglichkeit im Ausfallende sowieso zu empfehlen ist:
https://www.amazon.de/Shimano-CT-S500-Kettenspanner-schwarz-Kettenf%C3%BChrung/dp/B004YCZFAA/ref=asc_df_B004YCZFAA/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309833135727&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=5090013571830546286&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043768&hvtargid=pla-439388380987&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=61690980196&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309833135727&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=5090013571830546286&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043768&hvtargid=pla-439388380987
Das ist nicht der Sinn einer Vollkaskoversicherung!!! Diese übernimmt Unfallschäden, sofern sie nicht von der KFZ-Haftpflicht des Unfallgegners übernommen werden. Das Lenkgetriebe ist definitiv kein Unfallschaden.
Das sind dann meistens Kleinst-Wagen a la Toyota Aygo (915 Kg), selbst der Smart (1085 Kg) liegt über der 1000 Kg-Marke.
Eine rühmliche Ausnahme unter den Kleinwagen ist der Suzuki Swift mit 915 Kg in der Basisversion.
Praktisch ausgeschlosen. Plastik ist flexibel, verformt sich beim Aufprall und ist daher nicht in der Lage ein Loch ins Glas zu hauen. Haftungsmäßig würdest Du sowieso in die Röhre kucken, weil durch kleine Kinder verursachte Schäden von der Privathaftpfliht nicht erstattet werden, sofern die Eltern ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt haben. Und Letzteres wirst Du nie nachweisen können.
Das musst Du selbst wissen. Die Aquaplaninggefahr nimmt bei so wenig Profil drastisch zu, auch wenn 1.6mm unerklärlicherweise noch zulässig sind
Cool finde ich die SRAM Automatix:
https://www.zweiradnetz.de/laufrad/naben/hinterradnaben/sram-automatix-2-gang-hinterradnabe-schwarz-kaufen
...solange es sie noch gibt. SRAM hat ja die Produktion der Getriebenaben eingestellt. Der Vorteil ist: Keine Schaltzüge, keine Schalthebel, total aufgeräumte Optik. Allerdings mit 135mm Einbaubreise etwas zu breit, nicht ideal aber auch nicht völlig unmöglich.
Die Shimano 3-Gang ist mit Sicherheit nicht für Deinen Rahmen geeignet, da sie nur für innen 120mm breite Rahmen passt (Einbaubreite 120mm). Es gibt zwar eine Version mit 127.5mm, aber die ist mit Rücktritt.
Da stimmt nichts mehr. Dieselautos fangen mit kaputten Turbolader furchtbar an zu qualmen, Benzin-PKW kann ich aus eigener Anschauung nicht sagen aber weil der Ladedruck des Turboladers fehlt gerät nicht genug Luft in die Brennräume, die Verbrennung ist daher vermutlich unvollständig weil zu fett.
Was für ein unfassbar dummer Rat von Deinem KFZ-"Techniker"!!!!!!!!!!
Uralter Trick: Kies und Sand rein, dann schütteln...schütteln...schütteln bis innen alles blank ist. Danach versiegeln mit 2K Tankversiegelung.
Das Problem ist dass Ampelschaltungen gar nicht optimal sein können. Sind sie für fahrende Fauhrzeuge optimal, passt die Ampelschaltung nicht für stehende Fahrzeuge die erst aus dem Stand beschleunigen müssen, besonders nicht bei trägen LKW, Omnibussen oder einfach Schnarchnasen sie nicht in die Gänge kommen. Die sind dann ja erst zu einem späteren Zeitpunkt an der nächsten Ampel wenn sie schon wieder auf Gelb springt. Das ist zumindest in unserer Kleinstadt so.
Soviel ich weiß war der 1.4 ein so genannter Frostmotor, bei dem Kondenswasser in der Ölwanne gefrieren und den Ölansaugstutzen blockieren konnte, wodurch der Motor festlief. Man müßte also checken, ob die werksseitige Modifikation durchgeführt worden ist die das verhindern soll.
Ein Arbeitskollege hat im Golf 6 seit 325.00 Km den 1.4er Saugmotor mit 80 PS und ist hoch zufrieden.
Der größere Hubraum des 1.4 bewirkt, dass man auch mal auf der Landstrasse einen LKW überholen kann.
Wenn Du ein Gitter vors Auspuffendrohr machst damit die Maiskörner nicht rausfliegen klappt das sicherlich. Selbst ein sparsames Auto erzeugt enorm Abwärme, Farbe die beim Lackieren aufs Auspuffendrohr getropft ist verkohlt bei der nächsten Autobahnfahrt.
Und ob. Die Autoindustrie in Deutschland besteht aus mehrheitlich völlig überbezahlten Arbeitnehmern, die Leiharbeiter einmal ausgenommen. Elektrisch können die Chinesen viel billiger, und Seltene Erden bzw. die Akkus kommen sowieso von dort.
Wenn Du keinen Schutzbrief beim ADAC hast ist das unbezahlbar, vermutlich mehr als 1000 Euro. In München reparieren lassen und selbst fahren ist viel billiger.