Den Stick mit dem Festplattendienstprogramm löschen mit dem Zusatz "verschlüsselt". Dann wird automatisch verschlüsselt darauf geschrieben. Achtung: Das vorher erzeugte Passwort ist lebenswichtig, ohne dieses ist KEINERLEI Zugriff darauf möglich. Je nach OS-Version musste ich auch schon zweimal nacheinander verschlüsselt löschen, damit "verschlüsselt" sichtbar wurde.

Das Verschlüsseln wird hier oft im Zusammenhang mit Time Machine Backup diskutiert. Die Strategien für das Backupvolume habe ich hier auf den Stick angewendet.

...zur Antwort

Die Bedingungen stehen in deinem Kaufvertrag und sind besonders herausgestellt in der Widerrufsbelehrung. Ich gehe davon aus, dass die ALLES wieder zurück haben wollen. Denk mal weiter, der eine behält Sticker, der andere ein Kabel, der nächste noch was anderes. Ich halte das für keinen sauberen Widerruf, sondern für eine Teilrücksendung.

Außerdem, warum fragst du uns? Das kann doch nur Apple erklären. Ruf die an, du hättest etwas vergessen beizupacken, vielleicht...

...zur Antwort

Halt, Finger weg! Diese lange Zeit wird nur das erste Mal benötigt, danach geht es normal flott weiter, egal ob mit oder ohne Verschlüsselung. Nachträglich lässt sich das nicht mehr zurück ändern. Die Verschlüsselung macht nicht langsamer, zumindest nicht spürbar. Nachträglich ein bestehendes nicht verschlüsseltes Backup doch zu verschlüsseln geht, ist aber unendlich langsam! Deshalb ziehe ich es vor, ein neues Backupvolume möglichst leer als schon verschlüsselt zu beginnen, indem ich per Festplattendienstprogramm das Volume lösche als 'verschlüsseltes" Volume. Das geht blitzschnell und danach merkt man nicht mehr von irgendeinem Mehraufwand für die Verschlüsselung.

Die Verschlüsselung selbst kann lebenswichtig sein, weil nur dann auch Passwörter und weitere vertraulichen Sachen mit gesichert werden, eben weil dann die Sicherung geschützt ist. Das Verschlüssungkennwort unbedingt so notieren, dass man es selbst nach heftigen hirnmäßigen Ausfallerscheinungen wieder findet. Das Backup wäre komplett unbrauchbar! Wirklich - denn das ist der Sinn einer Verschlusselung!

...zur Antwort

Ich glaube gelesen zu haben: alte App löschen und selbige in aktueller Umgebung neu laden/kaufen.

...zur Antwort

Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone, o2 und 1&1 haben sehr oft unterschiedliche Netzabdeckungen bzw. -versorgungen. Der eine hat hier seine Prioritäten gesetzt und betreibt hier sehr viel Zellen an seinen Masten, der andere zieht als Beispiel Autobahnen vor und möchte dort besonders gute Verbindungen haben. Das sogenannte platte Land wird üblicherweise stiefmütterlich behandelt, einige Industrieansiedlungen vielleicht ausgenommen.

Ich selbst lebe mehr ländlich und habe schon alle Anbieter ausprobiert. Zuhause sieht es immer sehr wechselhaft aus. Übertag während der typischen Arbeitszeiten ist in unserem Wohngebiet alles akzeptabel und ich bin mit 5-10 Mb/s DL gut zufrieden. Spätnachmittags und abends bin ich bei 1-2 Mb/s im Bummelzug. Die Unterschiede der Anbieter sind marginal und nicht änderbar zu vertretbaren Kosten. Nach viele Jahren ist meine Lösung fürs Telefonieren ein altes Zweitgerät, das bei einem anderen Anbieter mit einem reinen Minutentarif per Telefon mit einer anderen Rufnummer vertraglich gebucht ist. Wenn ich unbedingt erreichbar sein will, habe ich das auch eingeschaltet bei mir und bekomme ggf. ein Gespräch für meine Hauptnummer weitergeleitet auf mein Zweitgerät. Da passiert selten, aber ich bin erreichbar zb. für familiäre Notfälle. Ist da Zweitgerät nicht eingeschaltet, gibt es auch keine Weiterleitung. Und bei 8 ct/min kann ich mich auch mal kurz per Zweitgerät melden, wenn es erforderlich ist. Wichtig ist generell, kein Prepaid sondern Verträge machen mit sehr kurzen Kündigungszeiten von 1-3 Monaten. Dann bleibt man sehr flexibel. Mein Zweitgerät hat durchschnittlich eine Monatsrechnung von 32 ct. Also kein Thema.

...zur Antwort

Du bist bei iCloud gemeldet? Dann sind das Einträge von anderen Geräten, die auch bei deinem iCloud angemeldet sind, zb. Mac, iPad, iphone.

...zur Antwort

Einfach in Safaris Einstellungen unter Datenschutz "Alle Cookies blockieren". Das wars.

Allerdings wirst du feststellen, dass du auf vielen Webseiten selbst kategorisch abgelehnt wirst. Deren Daten, deren Bedingungen.

...zur Antwort

Schau nach, was du unterschrieben hast und frag den Händler, bei dem du bestellt/gekauft hast. Der ist dein Partner.

...zur Antwort

Zum hunderttausendsten mal: Es gibt kein besser und schlechter, weil es keinen Maßstab dafür gibt.

Nimm dir die technischen Daten der beiden für die infrage kommenden Modell vor, vergleich sie, unterscheide einzeln welche Position, Angabe oder Bezeichnung mit wichtig, unwichtig usw. und dann zähl ab, wer bei dir gewonnen hat.

Keiner kann wissen, was für anderen wichtig ist. Von den finanziellen Möglichkeiten mal ganz abgesehen.

Zusätzlich könntest du dir durchlesen, was bei vielen vorherigen ähnlichen Fragen für Antworten gekommen sind.

...zur Antwort
Mehr Glück

Ich bin ein positiv gestimmter Mensch. Für mich ist ein halbes Glas Wasser immer halb voll und nicht halb leer. Sich einem Problem unvoreingenommen stellen heißt schon, ich bin der Lösung viel näher, als wenn ich mir vor Angst bald in die Hose mache. Techniken dazu sind vielfältig. "Wer suchet, der findet."

Diese Kleinigkeiten bestimmen die Richtung in Pech oder Glück.

...zur Antwort