Hallo!
Dein Ruhepuls ist eher ein Indiz für deinen Fitnessstand und Du solltest ihn hin und wieder kontrollieren, weil Du so sehen kannst, ob Du krank bist oder sehr erschöpft.
Das Maß, an dem man Trainingsbereiche ableiten kann, ist der Maximalpuls. Dieser beträgt in etwa 220-Alter.
Man definiert nun folgende Trainingsbereiche in % der max. Herzfrequenz:
- Grundlagenausdauer1: 60-75%
- Grundlagenausdauer2: 75-85%
- Entwicklungsbereich: bis zu 95%
- Spitzenbereich: bis 100%
Die meiste Zeit solltest Du im Grundlagenbereich trainieren. Hier läuft der Stoffwechsel aerob ab und Du steigerst deine Kondition optimal. Um schneller zu werden trainiert man Intervalle zwischen 2 und 20 Minuten im Entwicklungsbereich. Zur Wettkampfvorbereitung stößt man dann auch schon mal Richtung Maximalpuls vor.
Soll das Training jedoch sehr gezeilt sein, so lohnt auf jeden Fall eine Leistungsdiagnostik, um deine genauen Pulswerte anhand der Laktatwerte und der IANS, der individuellen anaeroben Schwelle zu bestimmen.