Das Schwärzen würd ich an deiner Stelle nochmal üben...
Danke. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nur ein Bruch ist. Bei dem Bruch zweigen meiner Meinung nach noch so kleinere Brüche ab. Ich bin mir aber nicht sicher🤔
Also auf den Bildern erkenne ich nur eine Frakturlinie
aortic valve (Aortenklappe)
Hast du ein Bild davon?
Schrägfraktur phalanx proximalis, nicht disloziert
schätzungsweise um die 6-8 Wochen
Kenne das Programm zwar nicht aber versuchs so:
- Screenshot machen
- Screenshot in einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm öffnen
- Bild invertieren
Somit sind die knöchernen Strukturen dann schwarz und quasi der Rest weiß (einfach gesagt)
Rein theoretisch würde man das Brustbein sehen. Es gibt aber spezielle Sequenzen die quasi nur das Brustbein selbst "untersuchen". Sprich BWS und Brustbein sind zwei paar Schuhe.
Falls du der Meinung bist, dass das Brustbein auch genau untersucht werden sollte, dann sag deinem Arzt er soll zusätzlich noch explizit Brustbein/Sternum auf die Überweisung schreiben. Somit hast du dann beides.
Er wird dir nur seinen Finger "reinstecken" wenn das Steißbein wirklich gebrochen wäre. Denn auf diese Art und Weise ist es möglich, die frakturierten Fragmente wieder in ihre eigentliche Position zu bringen. Und wenn es bei dir nicht gebrochen ist, wird dir auch nix passieren.
Wenn es so in deinem Befund steht, ist dies etwas positives.
Das Gegenteil davon ist die sogenannte Neuroforamenstenose. Hierbei sind die Neuroforamen eingeengt. Durch diese ziehen Nerven des Rückenmarks. Und wenn diese eben eingeengt sind, kann das in weiterer Folge Schmerzen auslösen.
Ist kein Problem. Da passiert nix.
- Durchbruch des vorderen Kreuzbandes
- bone bruise = Prellung
- Chondropathie = "Beschädigung" des Knorpels; Grad 2-3 von 4 möglichen
Röntgenschwachbestrahlung ist hier das Zauberwort.
Dabei wirst du ein paar Sekunden mit Röntgenstrahlung behandelt und diese Röntgenstrahlung wirkt entzündungshemmend. Somit werden in weiter Folge auch die Schmerzen an sich weniger. Kann aber ein langwieriger Prozess sein, also das funktioniert nicht von heute auf morgen.
Nein, kannst du anlassen
Schwierig zu sagen ohne Bilder des Röntgens. Eine Fraktur wird nicht immer reponiert (Frakturstücke werden wieder in die richtige Position gebracht). Ich arbeite selbst in der Radiologie und es ist nicht selten, dass bei Patienten die Fraktur nicht reponiert wird. Hängt immer davon ab, wie sehr sich die Fraktur verschoben hat.
6 Wochen Wartezeit ist "relativ" normal bei einem MRT. Dauert leider etwas länger bis man einen Termin bekommt, da es sehr gefragt ist. Evtl gibts bei deinem Radiologen einen "Selbstzahltarif". Dabei bezahlt man einen Teil der Kosten selbst, und bekommt somit früher einen Termin.
Bänderzerrungen können aber erst auch nach Monaten "verheilt" sein, also den Schweregrad der Zerrung müsste dir dein Arzt mitteilen. Da kann ich persönlich nicht wirklich viel dazu sagen.
Wurde die Fraktur versorgt oder nicht? Wenn nicht, könnte es schon möglich sein, dass sich die Fraktur verschoben hat. Fahr ins Krankenhaus um ein Röntgen machen zu lassen.
Also ich würde dir ein anderes Krankenhaus empfehlen...Man kann immer eine Röntgenaufnahme anfertigen, selbst bei den kompliziertesten Fällen. Dann wird eben improvisiert. Aber ein Röntgen nicht durchzuführen weil der jeweilige "Bereich" stark angeschwollen ist, ist einfach ein totaler Blödsinn.
Hohl dir vom Arzt eine Zuweisung zum Röntgen und geh in eine Ordination oder eben ein anderes Krankenhaus.
Könnte evtl. entzunden sein. Ich hatte die gleichen Probleme das erste mal vor ca. 3 Jahren und wenn ich das Handgelenk stark belaste, treten die Schmerzen wieder auf. Beim Röntgen hat man bei mir nichts besonderes erkannt, erst beim MRT.
Versuchs mit einer Schiene welche das Handgelenk stabilisiert. Hat mir sehr viel geholfen, da das Handgelenk dann ruhig gestellt ist.
Zum Arzt und ein Röntgen machen lassen. Falls es frakturiert ist, könnte man es wieder reponieren. Sprich den Bruch wieder einrichten. Kannst dir auch so ein Sitzkissen mit einem Loch in der Mitte zulegen. Damit hast du beim Sitzen deutlich weniger Schmerzen.
Würdest auch bei einem Ultraschall erkennen. Geht schneller und Wartezeit ist auch sehr gering im Vergleich zum MRT
Grundsätzlich kommt es auf den Tesla Wert des Gerätes an bzw. ob es sich um ein offenes oder geschlossenes Gerät handelt.
Offene Geräte haben im Normallfall einen Wert von 1 Tesla. Im Vergleich schafft es ein geschlossenes Gerät auf 3 Tesla. (Gibt natürlich noch andere Wert aber dies sind die gängigsten)
Dieser Wert beschreibt die Stärke des Magnetfeldes und somit kann man einfach sagen -> je höher der Wert, desto qualitativ hochwertiger sind die Ergebnisse.