Es gibt sehr gute 5700 und 5700XTs Modelle. Auch die Treiberprobleme scheinen inzwischen behoben zu sein, ich habe jedenfalls keine bisher bemerkt.

Sollte man Wert auf Raytracing legen würde ich auch zu keiner RTX2060 (S) greifen, das macht erst Sinn ab den RTX2070S und das würde ich nen 3 Lüfter Layout bevorzugen.

...zur Antwort

Hi,

also das bei der CPU auch nen 3700x reichen würde und du keine Custom WaKü brauchst wurde ja schon geklärt. Wegen des Preises des Netzteils musst du dir keine Sorgen machen, die 700W reichen auf jeden Fall aus, ich würde aber auf Grund deiner Gehäusewahl eher zu nem vollmodularen (die sind dann auch teurer) von be!quiet tendieren, wenn du noch Euro über hast vielleicht nen weißes Kabelmod.

Zu den Unterschieden bei den Mainboards HIER EIN VERGLEICH , ich würde wohl zum B550 tendieren. Einen 2ten PCIe 4.0 x16 wirst du wohl nicht brauchen, das B550 hat 1x Lüfteranschluss mehr, unterstützt HDMI 2.1, höhere RAMtakte, eine Phase mehr(ja ist nicht die Welt), hat 2,5 GB LAN Anschluss (manche wollen das). Was fehlt ist z.B. der eine USB 3.1 Typ C Anschluss, den bietet der X570, USB 3.1 Typ A ist vorhanden.

Ach und etwas weniger RGB.

...zur Antwort

Wie die anderen schon geschrieben haben ist Dual Channel auf jeden Fall Empfehlenswert. Du solltest wenn möglich sogar soweit gehen ein möglichst identisches Modul zu ordern. Also am besten die Seriennummer checken und damit bestellen, die selbe Charge (Produktionsmenge aus dem selben Werk am selben Tag) wirst du wohl nicht treffen, wäre aber optimal. Deswegen werden ja soviele als KIT verkauft, weil damit das perfekte Zusammenspiel 2er oder 4er Module gewährleistet wird.

Zur Not (falls 14 Tage Rückgaberecht vorhanden) zurückschicken und 2 x 8GB Kit oder gleich 2x 16GB Kit bestellen. Es gibt von den meisten Boards sogenannte Kompatibilitätslisten für Ram, dort kannst du schauen welcher Ram mit deinem Board auf jeden Fall positiv getestet wurde.

...zur Antwort

Also ausgehend davon das du Silent möchtest würde ich vom Gehäuse vielleicht eher das be quiet! Silent Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG006) wählen. Für Videoschnitt fehlt noch mehr Festplattenplatz, 4 TB Platte würde ich noch wählen. Beim Lüfter habe ich gerade einen be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022) verbaut, der ist auch gleichzeitig günstiger. Der Rest ist sehr ähnlich bis gleich zu dem was ich auch wählen würde bzw. gewählt habe.

MfG

...zur Antwort

Prinzipiell ist der HP Laptop der G6 Baureihe nicht schlecht ( Aufpassen beim Display!), die von dir ausgewählte Modellvariante ist hingen nicht wirklich geeignet. Das liegt vorrangig an der fehlenden dedizierten Grafikkarte (mit der onboard Intel HD Graphics 620 gewinnst du keinen Blumenstrauß). Nachrüsten geht schon lange nicht mehr. Nur bei einigen auf Barebones basierenden Laptops ist ein Austausch manchmal möglich. Der Rest ca. 95% hat fest verlötete GPUs.

Desweiteren ist die CPU arg limitierend. Gegen einen Dual-Core spricht erstmal nichts, aber die i3 Proz. sind halt alle arg schwachbrüstig.

Der erste Laptop den du da ausgewählt hast reicht für Bürotätigkeiten oder Websurfen etc. aber nicht anspruchsvolles wie Videoschnitt oder Zocken.

Das sind die offiziellen Mindestvoraussetzungen für ARK:

  • Betriebssystem: 64-Bit Windows 7 Service Pack 1, Windows 8 und neuer
  • Prozessor: 2 GHz Dual-Core 64-bit CPU
  • Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB RAM
  • Grafikkarte: DirectX10 kompatible GPU mit 1 GB RAM
  • DirectX: Version 10
  • Freier Festplattenspeicher: 20 GB

Ich würde also wenn eher den Acer nehmen.

...zur Antwort
RUN-DMC, Jason Nevins - It's Like That

https://www.youtube.com/watch?v=TLGWQfK-6DY

wäre mein Vorschlag

...zur Antwort