Hi, also ich denke nicht, dass die Fliege im Fahrzeuginnenraum fliegend beim Bremsen gegen die Scheibe "geschleudert" wird, da sich die umgebende Luft ( auch im Fahrzeuginneren) ja auch nicht bewegt. Ich vergleiche dieses mal mit einem Aquarium - werden da die Fische an die Scheibe gepresst, wenn das Aqaurium aus einer Bewegung zum Stillstand käme? Allein wegen der Änderung des Bewegungsvorgangs nicht - nur - weil sich das Wasser aufgrund der Trägheit entsprechend bewegt. Gruß Werner

...zur Antwort

Hallo, die Währung in Ungarn ist "Forint". Google nach "währungsrechner" da hast du eine Menge auswahl und kannst in beide Richtungen EURO-Forint und Forint-Euro umrechnen lassen. Musst mal schauen, ob es für die Landeswährung eine Einfuhrbegrenzung gibt. Gruß Werner

...zur Antwort

Hallo Marina, hilfreich wäre schon mal die Angabe des Anhänger-Typs/Hersteller, dann wäre es bestimmt einfacher, deine Frage erfolgbringend zu beantworten. Gruß Werner

...zur Antwort

Sorry Leute, aber soviel Unsinn hab ich lange nicht gelesen. Die meisten Bakterien hängen in diesem Fall wohl doch an den Handtüchern bzw. werden über Warmlufthändetrockner "aktiviert". Am hygiensichsten sind nach Untersuchungen noch Papierhandtücher. Natürlich ist ein Seifenspender/Seifencreme oder Seifenschaumspender eine angenehme Sache - aber ein Stück Seife als unhygienisch , nur weil sie durch Nässe aufweicht..?

Mich wundert kaum, dass Allergien so gewaltig auf dem Vormarsch sind, weil ja jeder alles einschl. Hände desinfziert und so dem Körper /Immunsystem jegliche Chance nimmt, sich auf diese "Bedrohung" einzustellen. Häufig ist es absolut ausreichend, die Hände auch ohne Seife zu waschen.

...zur Antwort

Also konkret kann dir das die Berufsberatung bei der Arbeitsagentur sagen - da gibt es ein sogenanntes Berufsbild und eine Überblick über die Verdienstmöglichkeiten und Karriere.

Aber wie merle1611 schon sagt, geh einfach mal zur Polizeistation in deinem Ort/Stadt und frage da. Die sind bestimmt auskunftsbereit. Gruß WErner

...zur Antwort

Moin - vielleicht sagt die Versicherung auch "Nein" bei der Schadenregulierung. Du hast offensichtlich dein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß abgestellt, wie konnte es denn sonst so einfach losrollen? Die Kosten dürften recht realistisch sein - wenn du einen Gutachter beauftragen möchtest, langt der locker mit min. dem halben Schadensbetrag hin. Fahr in eine Karosserie/Lackier-Werkstatt und frage selbst nach, aber die Wahl der Werkstatt bleibt dem Geschädigten vorbehalten.

...zur Antwort

Nja- im Grunde schon. Es gibt halt viele Varianten dieser Eckanschlüsse. Wie alt ist denn die Heizung/der Heizkörper. Warum willst du gerade da entlüften? Schraube mal den Verschlußdeckel vorsichtig ab, dann solltest du da eine Vier - oder Sechskant /Inbus-Schraube sehen. Diese würde den Rücklauf absperren. Wo willst du das Entlüftungsventil setzen? Es kann sein, dass das Heizwassersystem unter Druck steht und Wasser ausläuft, wenn du da was austauschen willst. Wer füllt wieder Wasser nach? Ist es deine eigene Wohnung? Sonst lass das mal den Vermieter/Eigentümer machen. Ich würde in der Heizperiode eher die Finger weg lassen und abwarten bis zum Frühjahr.

...zur Antwort

Nun - ein Gespräch scheint schon nötig zu sein um den Grund zu erfahren, warum dein Sohn nach der Meldung nicht reden durfte... Aber es sollte sachlich, ohne Emotion und "Allgemeinhass auf die Lehrer", sein. Eine Aufsicht muss nicht ständig vorhanden sein und im weiteren schließe ich mich "Pinnirapus" Meinung an.

Im Übrigen ist es immer ein Leichtes, von Sauerei und unfähigen Lehrern zu schreiben und zu schimpfen. Setzt euch mal einen Unterrichtstag in ein Klassenzimmer und beobachtet....da haben sich die Zeiten auch gewaltig geändert. Ich bin kein Lehrer und habe mich so manches mal auch geärgert - aber klar und sachlich geklärt, was nötig war.

...zur Antwort