Es gibt Stromwandler zur Messung von Strömen.
Wenn Du beispielsweise hohe Stromstärken von einer Photovoltaikanlage messen (überwachen) möchtest, ist ein Stromwandler eine gute Wahl.
Es gibt Stromwandler zur Messung von Strömen.
Wenn Du beispielsweise hohe Stromstärken von einer Photovoltaikanlage messen (überwachen) möchtest, ist ein Stromwandler eine gute Wahl.
Für einen Verstärker brauchst Du aktive Bauteilem z.B. Transistoren. Mit RC-Kombination kannst Du bestimmte Frequenzen herausfiltern.
Natürlich auch die tiefen Bass-Frequenzen. Verstärkt wird aber nichts.
Es gibt nicht "das Berufsbild".
Als Ingenieur hast Du sehr viele Möglichkeiten. Im Marketing machst Du den Job, den sich die BWLer wünschten. Die Tätigkeit in der Entwicklung sieht wieder ganz anderes aus. Zudem kann man den einen Entwicklerjob nicht mit dem anderen vergleichen. Inbetriebnahme, Projektplanung, Vertrieb, Consulting, ....
Es gibt also nicht DEN Ingenieur-Job.
In der Fachrichtung Elektrotechnik ist es ähnlich,, nur dass Du dort kein Nebenfach hast, sondern eine Vertiefungsrichtung. Physik ist für die Elektrotechnik ein wichtiges Grundlagenfach.
Bevor Du an dem Programm tüftelst, würde ich zubnächst einmal die Hardware prüfen.
Werden dem uC zum Beispiel unterschiedliche Signale bei schwarzem bzw. weißem Untergrund gegeben.
Erst wenn dies der Fall ist, kannst Du mal auf uC-Seite gucken.
Im Stillstand wird keine Gegenspannung in den Spulen induziert. Dadurch wirkt nur der ohmsche Widerstand der Spulen, der sehr klein ist.
Durch den hohen Stromwird der Motor sehr heiss und wird dann durchbrennen.
Zunächst einmal: Die Ladungen auf den einzelnen Kondensatoren sind natürlich gleich, übrigens auch gleich der gesamt gespeicherten Ladung.
"Wie berechne ich die Ladungen der Kondensatoren?"
Indem Du die gesamte Ladung berechnest.
Schritt: Cges berechnen. mit 1/Cges = 1/C1 + 1/C2
Schritt: Q berechnen Q = C * U
Probe: Über die Ladung kannst Du dann auch die Spannungen an der einzelnen Kondesnatoren berechnen. U = Q/C
U1 + U2 muss dann wieder die Gesamtspannung ergeben (Reihenschaltung)