Der Ingenieur - Wie muss ich mir diesen Beruf vorstellen?
Hallo miteinander,
ich habe schon seit langem festgelegt, dass ich Ingenieur werden möchte. Ich weiß, dass es im Beruf des Ingenieurs mehrere Gebiete gibt, die sich logischer Weise voneinander unterscheiden wie Bau, Maschinenbau, Elektrotechnik usw. Was genau zeichnen die Gebiete so aus? Beispielsweise gehört doch zum Maschinenbau auch die Elektrotechnik hinzu, oder nicht?
Was ich eigentlich fragen wollte, ist, wie ich mir das Leben eines Ingenieurs vorstellen muss und wie dieser arbeitet? Sitzt er den ganzen Tag nur rum und "bastelt" an Sachen herum oder muss er in einer Gruppe irgendwelche Entwürfe gestalten oder sonst etwas?
Ich habe auf Wikipedia ein bisschen geschaut und habe auch einen recht lustigen Teil mit dem Erfinder Daniel Düsentrieb gefunden. Er wird dort als Ingenieur bezeichnet, jedoch würde ich gerne wissen, was für ein Ingenieur er ist. Betreibt er Maschinenbau oder ist es ein ganz anderes Terrain, auf dem er sich befindet? Die Frage klingt komisch, aber ist ernst gemeint.
Ich möchte einfach einen recht groben Einblick in die Welt des Ingenieurs erhalten. Das ist eigentlich alles.
2 Antworten
Ganz allgemein kann man sagen, dass heutzutage fast kein berufstätiger Ingenieur mehr nur "im stillen Kämmerlein vor sich hin werkelt". Überall ist Abstimmung mit anderen beteiligten Disziplinen, den Auftraggebern und den ausführenden Kollegen wichtig. Denn genau wie Du bereits festgestellt hast, ist doch z.B. in allen Maschinen auch Elektronik verbaut, und die erarbeitet ein Maschinenbauingenieur üblicherweise nicht auch noch selbst.
Ein Ingenieur lernt im Zuge seines Studiums zwar zunächst einmal alle Bereiche, die für diesen Zweig relevant sind, kennen. Im späteren Berufsleben wird er sich aber auf ein paar Bereiche konzentrieren und von den angrenzenden Gebieten immer noch genug wissen, um bei Meetings konstruktiv mitreden zu können.
In diesem Bereich gibt es sehr viele interessante Jobs, vom Rückbau von Atomkraftwerken über Kfz-Getriebekonstruktion bis hin zur Entwicklung von Smartphones.
Einen schönen Einstieg in das weite Feld der Ingenieurwissenschaften findest Du auf think-ing.de vom Verband GESAMTMETALL. Unter anderem gibt es dort auch das kostenlose Magazin think ING. kompakt, dessen Ausgaben sich immer mit einem anderen Arbeitsfeld von Ingenieuren befasst - die Liste der Ausgaben zum Download wird auf der verlinkten Seite beim überfliegen des gleichnamigen Menüpunktes angezeigt.
Viel Spaß beim stöbern wünscht DerFanta