Addition (+)
beispiel:
3/5 + 7/12. Beide auf den gleichen nenneer bringen, also erweitern wir beide brüche auf 60, da das das KgV (kleinste gemeinsame vielfache). wir nehmen 3*12 und 5*12 sowie 7*5 und 12*5. 36/60 und 35/60. Addiert wäre dass dann 71 (36+35) / 60 (nenner belibt gleich)
Subtration (-)
3/5 - 7/12. wie vorher auf den gleichen nenner erweitern, also haben wir wieder 36/60 und 35/60. zum subtrahieren rechnen wir nun einfach 36-35 =1 und der nenner bleibt wieder gleich also haben wir 1/60.
Erweitern und Kürzen
Beim erweitern nimmst du den zähler und den Nenner mal einer ganzen zahl. 3/5 mit 12 erweitert ist, wie wir wissen 36/60. Würden wir dass nun mit 2 kürzen, müsstest du zähler (oben) und nenner(unten) durch 2 teilen. Das ergebnis wäre 18/30. Wenn wir es nun nochmal mit 2 kürzen, erhalten wir 9/15 und können es nicht weiter kürzen.