Ich würde mir das in mehreren Jahren auch wünschen - einen Mann und zwei oder drei Kinder.

Ich glaube, diese Vorstellung bekommt man auch etwas von seinen Eltern mit und irgendwie ist es doch das “Ziel“ oder der Sinn des Lebens.

Was hätte ich davon, wenn ich z. B. mit 80 Jahren alleine ohne Mann und nie Besuch von meinen (Enkel-) Kindern bekommen würde? Eigentlich nichts...

...zur Antwort

Ich würde mich richtig über das Geschenk freuen, aber gleichzeitig hätte ich ein schlechtes Gewissen, weil mein Freund so viel Geld für mich ausgibt.

Ich würde mir dann glaube ich Gedanken machen, was ich meinem Freund teures auf Geburtstag schenken kann.

...zur Antwort
Behalte es, wenn du dran hängst

Behalten kann man das Kuscheltier ja.

Du kannst es als Erinnerung in eine Schachtel legen, auf einen Schrank stellen oder ähnliches.

Nur ein Kuscheltier mit 17 im Bett zu haben, fände ich komisch. Aber falls du es brauchen solltest dann mach es einfach.

...zur Antwort

Vielleicht hat er damals als es mit seiner auseinander gegangen ein blödes Gefühl gehabt, dass er die Bilder von sich und seiner Ex gepostet hat und es immer noch alle sehen können und will den gleichen „Fehler“ nicht nochmal machen und deshalb ist es ihm noch zu früh Pärchenbilder zu posten.

Als es damals mit einem Freund auseinander gegangen ist, war ich froh, dass ich kein Bild mit ihm irgendwo für die Dauer gepostet habe. Ich hatte nur mal ein Pärchenbild als Profilbild auf Whatsapp.

...zur Antwort

Das Problem bei mir ist, dass wir in dem selben Verein sind und deshalb spreche ich den Jungen nicht über ein Treffen an. Es könnte ja sein, dass dann im Verein (also zwischen den Jungs darüber geredet wird).

Wenn es jetzt jemand fremdes auf einer Party wäre und man sich auf der Party super versteht, dann würde ich den Jungen evtl. ansprechen.

...zur Antwort
Ja, weil...

Viele Schüler beim Homeschooling nicht so gut zu recht kommen, da die Erklärungen oft fehlen oder die Lehrer es nicht so gut erklären können, als in der Schule im Unterricht.

Man müsste vielleicht öfter Pausen machen bei denen man an die frische Luft geht und die Klassenzimmer durchlüftet. Die Klassen sollten wieder getrennt weden und die Tische weit auseinander geschoben werden (mind. 1,50m) damit das Ansteckungsrisiko nicht so hoch ist. Und Maskenpflicht sobald man den eigenen Tisch verlässt. Die Räume sollten nach Möglichkeit auch nicht so oft gewechselt werden, damit man unter den Klassen nicht zu viele Kontakte hatte bzw. niemand einem Tisch sitzt, an dem zuvor schon mehrere Schüler saßen und danach nicht desinfiziert wurde.

...zur Antwort