Meinung des Tages: Wie sinnvoll mit kritischen Straßennamen in Deutschland umgehen?

Dass der Umgang mit der eigenen Kolonialgeschichte immer noch schwierig ist, zeigt das jüngste Beispiel aus der Stadt Erfurt: Hier ging es konkret um die mögliche Umbenennung des Nettelbeckufers, das nach dem gleichnamigen Steuermann von Sklavenschiffen und Befürworter der dt. Kolonialpolitik Joachim Nettelbeck (von den Nazis später als Nationalheld stilisiert) benannt ist. 

Das Thema ist durchaus brisant: Inwieweit vermitteln, problematisieren oder schönen beispielsweise Straßennamen hierzulande die eigene (kritische) Geschichte? Sollen Straßennamen in Deutschland, die nach Personen der Kolonialgeschichte benannt sind, abgeändert werden?

In Erfurt prallen derzeit zwei Lager aufeinander: Gegner einer möglichen Umbenennungsinitiative argumentieren, dass die Namensänderung aus heutiger Perspektive / nach heutigen Normen und Moralvorstellungen geschieht und man befürchtet, die eigene kritische Geschichte somit aus der Öffentlichkeit zu verbannen. Hier wird allerdings vergessen, dass Straßennamen einen engen zeitlichen Bezug haben, da sie i.d.R. als Ehrung und nicht als Mahnmal betrachtet werden.

Dekoloniale Initiativen hingegen setzen sich dafür ein, die Opfer kolonialer & rassistischer Verbrechen bei möglichen Straßennamen (so wie in Erfurt Gert Schramm, Opfer des NS-Regimes) in den Vordergrund zu rücken, so dass diese Personen entsprechend gewürdigt werden und das Echo des Negativen quasi im Straßennamen mitschwingt.

In Erfurt zumindest läuft derzeit alles auf einen - durchaus pietätslosen - Kompromiss hinaus: Das Ufer soll seinen Namen behalten und Nettelbeck + Schramm werden auf einer gemeinsamen Infotafel erwähnt / gewürdigt.

Wie soll Eurer Meinung nach mit derartigen Straßennamen verfahren werden? Unterstützt Ihr die dekoloniale Variante, in der Straßen künftig die Namen der Opfer tragen? Oder sprecht Ihr Euch für einen Verbleib von Straßen aus, die den Namen kritischer Personen tragen? Wie soll im öffentlichen Raum / Diskurs am besten mit diesem Thema der eigenen Geschichte umgegangen werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge und Eure Sichtweise.

Es handelt sich hierbei um ein wichtiges und durchaus sensibles Thema, das diskutiert werden darf / muss. Rassistische Antworten / Kommentare sowie Beiträge, welche die Verbrechen der Kolonialpolitik / der NS-Zeit beschönigen, werden konsequent entfernt.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: Umbenennung von Straßennamen: Und nach Gert Schramm soll nun eine Brücke benannt werden | ZEIT ONLINE

...zum Beitrag

Bemerkenswert wie viel hier mittlerweile in Deutschland alles zensiert und verboten wird. Erst Roth die einen Bibeltext verbieten will, dann Baerbock die das Bismarck Zimmer umbennen lässt und jetzt auch noch Straßenamen. Deutschland hat nicht Fertig. Deutschland ist bereits am Erdkern angekommen. Nur noch Traurig was hier los ist.

...zur Antwort
Rechts

Also ganz ehrlich, wenn ich mittlerweile lesen muss, dass geflüchtete hier Frauen/Mädchen vergewaltigen und töten und diese Person nicht mal ins Gefängnis kommt, wo soll ich da noch bitte vertrauen in die Politik haben bitte?? Es gibt natürlich auch deutsche die scheisse bauen, aber wieso ist es so auffällig das meistens immer geflüchtete so niedrige strafen kriegen für übelste verbrechen... kann ich einfach nicht verstehen sowas.

...zur Antwort
Wieso, das stimmt doch, dass Deutschland ein besetztes Land ist

Namenhafte Politiker wie Gregor Gysi, Schäuble oder auch Hubertus Heil aus der Linken, CDU und auch aus der SPD haben dies schon öfters im Bundestag und im Interwies bestätigt dass Deutschland ein nicht Souveräner Statt ist. Nach dem 2+4 Vertrag hat sich nur Russland zurückgezogen, die USA, Frankreich und UK halten weiterhin hier das Oberwasser und geben dir Befehle was Deutschland zu tun und zu lassen hat bis 2099 Punkt Ende Aus. Das ist keine AfD Schwurbler Kacke sondern Fakt.

...zur Antwort
Nein

Nein Italien, England, Ungarn, Polen und auch generell Osteuropa sind deutlich rassistischer als DE, das zeigen auch mehrere Statistiken und dass sollte eigentlich jedem klar sein der die Medien verfolgt. Erst letztens bei der EM 2021 wurden in England von Englischen Fans, Menschen mit Dunkler Hautfarbe angegangen, beleidigt und geschlagen. Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern deutlich toleranter.

...zur Antwort

Anhand der Antworten unter dieser Frage hier kann man ganz gut erkennen, dass die deutschen ein sehr Ängstliches Volk sind. In Europa z.B in Schweden, Niederlande England und auch in der Schweiz läuft so gut wie kein Mensch mehr mit Maske rum, aber in Deutschland schon. Aus meiner Sicht sind die deutschen wirklich ein sehr sehr komisches Volk, wofür man sich schämen sollte. Also ich bin auf jeden Fall froh das ich keine Maske mehr tragen muss.

...zur Antwort

Bevor Warschau gesagt hat dass sie eine Friedensmission starten wollen, war die Wahrscheinlichkeit mehr als gering, mittlerweile ist die Wahrscheinlichkeit würde ich sagen 40:60 das wir in einen Krieg gezogen werden, weil wenn Polen selbst eingreifen sollte, werden automatisch alle Nato Staaten also auch Deutschland dann am Krieg indirekt bzw. direkt beteiligt sein.

...zur Antwort
AfD

Ich mag die AfD an sich nicht wirklich, weil tatsächlich einige Deppen da rum laufen, aber ich habe leider keine andere Wahl, weil die Alt-Parteien uns genug verarscht haben. Wir brauchen jetzt eine Partei die sehr starken Druck auf die anderen Parteien ausübt um diesen Wirtschaftswahnsinn in den Griff zu kriegen... Wir sind viel zu Stark abhängig von anderen Staaten, siehe Russland. Ich wähle diesmal leider Blau.

...zur Antwort

Das Problem habe ich leider auch.

Ich habe in einem Forum gelesen dass es daran liegt weil Activision eingestellt hat das neue Accounts nicht mehr in BO2 reinkommen... Also das spiel startet anscheind nur noch bei leuten die einen acc vor 2019 odersoo erstellt haben. Mehr weiß ich auch nicht leider

...zur Antwort

Ich kann garnicht mehr einschätzen. Eins ist klar mein Leben macht gerade kein Spaß einfach. Sehr viel negativität in der Gesellschaft, wenn man meinungsverschiedenheiten hat streitet man sich bis zum tot... hab kein bock mehr

...zur Antwort

Weil Israel z.B schon über die fünfte Impfung debattiert und selbst eine 100% Impfung der Bevölkerung uns nicht aus der Pandemie raus holt, deswegen werde ich es einfach nicht machen und meine vollste Solidarität erfülle ich dadurch das ich mich ständig teste und andere dementsprechend nicht anstecke Punkt.

...zur Antwort