Schüchtern warten bis man angesprochen wird.
Euch ist aber schon klar das der beste Virenscanner nichts gegen bisher unbekannte Schadsoftware hilft? Immer schon alle Programme und das OS updaten, die Firewall im Router richtig konfigurieren und in einer VM sufen. Dann kann man sich auch den Virenscanner sparen.
Guck auf eine gute Grafikkarte. Ich kann die Otto-Links nicht öffnen aber bei den Amazonrechnern kann man nichts mit den Grafikkarten anfangen. Da laufen aktuelle Spiele wenn überhaupt nur noch auf minimalster Qualitätseinstellung.
Guck ob du einen Rechner mit einer HD7970, HD7950, HD7870 oder HD7850 findest. Bei dem kleinen Budget wirst du es aber echt schwer mit einem Spielerechner haben. So 1000€ braucht man da schon, wenn man nicht zu viele Abstriche bei Grafik und Lautstärke machen will.
Wenn ich mir einen möglichst billigen SpielePC bauen müsste, dann würde ich wohl einen AMD FX-6300 für 103€ als CPU nehmen, dann eine AMD Radeon HD7870 für 170€, 8 GB RAM für 56€, eine Seagate ST1000DM003 1 TB Festplatte für 56€, Corsair CX500M 500W Netzteil für 50€ und ein MSI 970A-G43 Mainboard für 65€. Da wäre man schon bei 500€ und dann fehlen noch Gehäuse und Kühler. Das wäre so das mindeste was ich nehmen würde, damit das überhaupt Sinn macht. Gute Preis-Leistung hast du da aber nicht, da müsstest du schon tiefer in die Tasche greifen. Dann müsste z.B. ein Xeon E3-1230v3 für 217€, eine Radeon HD7970 für 300€ und eine 3TB Platte für 95€ in den Rechner.
Und am wichtigsten ist mir, das der Pc nicht so schnell warm wird, also eine gute Kühlung hat.
Verstehe ich nicht. Wärme ist dem Computer total egal. Da kann die Grafikkarte auch gerne 90 Grad heiß sein, wenn dafür der Lüfter nicht so jaulen muss. Wenn es dir um Lautstärke geht, dann hast du mit Fertigrechnern meist Probleme, da eine leise Kühlung Geld kostet und die den Rechner gerne mal 100€ teurer machen, was sich die FertigPC-Hersteller natürlich gerne sparen wollen und das Geld lieber in etwas wie eine größere CPU investieren, weil sich höhere Zahlen im Prospekt einfach besser verkaufen lassen.
Intel CPUs und Nvidia-GPUs sind generell Energieeffizienter und werden bei gleicher Leistung weniger Warm weshalb die Lüfter auch weniger hoch drehen müssen. Dafür sind beide aber auch deutlich teurer für die gleiche Leistung wie AMD.
Radio mit USB-Anschluss?
Ist die Frage was du willst. Wenn es sehr kompakt sein soll und du kein externes Netzteil willst, dann nehme eine 2,5" Platte. Willst du viel mehr Speicherplatz und Geschwindigkeit für das gleiche Geld, dann nehm eine 3,5" Festplatte.
Ich kann die "Intenso Memory Box 3,5" USB 3.0 3 TB" für 95€ empfehlen. Da habe ich mir 5 Stück von gekauft und entgegen der Beschreibung ist bei allen 5 eine "Seagate ST3000DM001" verbaut, welche über USB3 mit 170 MB/sek lesen und 163 MB/sek schreiben kann. Die verbaute Festplatte kostet alleine gekauft 110€.
Guck aber ob du ein UEFI-BIOS hast. Sonst kann der PC nicht mit mehr wie 2TB umgehen.
Verteiltes Rechnen ist eine feine Sache, da so z.B. Grundlagenforschung (Nachweis von Gravitationswellen durch Einstein@Home etc) finanziert wird, die es sonst nicht geben würde, da die Anschaffung und Unterhaltung von Rechenclustern zu kostspielig wäre. Die Industrie und das Militär haben nur Interesse an Forschungen, welche für sie auch einen direkten praktischen Nutzen haben. Die Politik interessiert so etwas auch nicht, da es nicht Publikumswirksam ist. Bleibt also nur noch der Bürger mit seinem Heimcomputer.
Die Zeiten wo das Verteilte Rechnen viel brachte und kaum mehr kostete/störte sind inzwischen vorbei, da es zu gute Stromsparmechanismen gibt. Das Verteilte Rechnen ist also eine kostspielige Spende in Form von Rechenleistung, die man über seine Stromkosten bezahlt. So ein handelsüblicher 300 Watt PC schluckt Strom für knappe 700€ im Jahr, wenn man ihn 24/7 für BOINC rechnen lässt.
Da muss sich also jeder selbst Fragen, ob ihm das der wissenschaftliche Fortschritt wert ist. Aber wie schon gesagt wurde, wenn wir die Rechenleistung nicht aufbringen, dann fällt das wissenschaftliche Projekt einfach weg.
Nicht selbst pusten! So bekommst Feuchtigkeit in den PC und im schlimmsten Fall hast dann einen Kurzschuss. Bei diesen statischen Tüchern würde ich auch aufpassen. Statische Entladungen an den ICs und die Hardware ist auch hin.
Ich halte immer das Rohr ohne Aufsatz vom Staubsauger über die Lüfter und dann wird mit Pressluft einmal durchgepustet. Der Staubsauger saugt dann den hochgewirbelten Staub auf.
Einfach nur Dateien löschen reicht nicht. Wenn du die nicht mit einer Shredder-Software wie z.b. das kostenlose DBAN löscht, dann kann der Käufer einfach deine "gelöschten" Dateien wieder herstellen.
Jup, die Router loggen mit welche Rechner sich im WLAN anmelden. Wenn du dich ins WLAN von wem einloggen willst, soltest deinen Rechner also nicht "Max Mustermann" nennen, oder wie du heißt.^^
Ist vielleicht was am WLAN-Hotspot geändert? Wenn da wer den Schlüssel tauscht, dann kommst auch nicht mehr rein, auch wenn am Handy nichts geändert hast.
Die kann immer gehackt werden. Schließlich bist dann ja online. Ich glaube kaum das sich da wer für dich interessiert und noch weniger das man da mit Firewall und Virenscanner (hast du hoffentlich drauf) durchkommt, aber ausschließen kann man das nicht.
Wer nicht gefilmt werden will sollte die Webcam verkleben. Wie schon gesagt wurde muss dazu nicht MSN an sein. Auf so eine Webcam kann man auch zugreifen, wenn du denkst, dass die aus ist.