Genau das ist der springende Punkt. WAHRE Freunde finden sich nicht so einfach. Man lernt Leute kennen und erst mit der Zeit stellt sich heraus, wie vertrauenswürdig sie sind oder wie die Chemie passt. Allerdings muss ich mal sagen/schreiben, dass ich das noch sehr kindisch finde. Es klingt so: "Jetzt hat meine beste Freundin n Kerl und jetzt is'et doof mit ihr abzuhängen." Sorry, aber um ne Freundschaft muss man auch ab und zu kämpfen und sie pflegen.

...zur Antwort

Ja, es ist doch so, dass die Eltern schnell als schlecht und unfähig hingestellt werden. Wie viele schon ausgeführt haben, ist man gleich Rabenmutter, wenn auch nur ein bisschen Staub zu Hause rumliegt oder wenn das Kind blaue Flecken oder Schürfwunden hat (vom Spielen). Kein Wunder, dass viele da überfordert sind, deswegen mach ich mir um sowas keinen Kopf. Ich sorge mich natürlich um meine Tochter, aber ich erziehe sie so, wie ich es für richtig halte. Sollen die Anderen doch quatschen. Interessiert mich nicht. Ebenso ist es auch mit dem Arbeiten. Wenn man bei seinem Kind zu Hause bleibt, heißt es gleich: "Asozial und faul". Tut man das nicht und geht 8 Stunden arbeiten, weil man das Geld benötigt, heißt es: "Du verbringst zu wenig Zeit mit dem Kind." Ganz ehrlich, man kann's doch sowieso nicht jedem Recht machen, also versuch ich das erst gar nicht und erziehe sie so, wie ich es für richtig halte. Achso, und jemand hat hier geschrieben, dass an der Erziehung allein die Eltern beteiligt sind. Das sehe ich ebenfalls nicht so. Ab einem gewissen Alter schaut sich ein Kind gerne etwas von Freunden oder anderen Erwachsenen ab. Den größten Einfluss hat wohl später der Freundeskreis. Wenn ein Kind dann anfängt, Drogen zu nehmen oder sonst was, obwohl die Eltern Aufklärung usw. geleistet haben, dann heißt es immer, die Eltern sind Schuld. Aber dass es vielleicht auch daran liegen könnte, dass Gruppenzwang betrieben wird, darauf kommt niemand. Ich seh es so: Selbst wenn jedes Kind gleich erzogen wird, hätte nicht jedes Kind denselben Charakter. Darauf hat man selber später wenig Einfluss.

...zur Antwort

Huch, muss mich entschuldigen. Hatte überlesen, dat du dit Klavierstück meinst. Sorry.

...zur Antwort

War schwer zu finden, aber hör es dir ma an.

Kashmir - Rocket Brothers

...zur Antwort

Tja, da muss man sich doch fragen, wenn die Gesetze hart genug eingestuft sind, wieso wird dann nicht Gebrauch davon gemacht? Allerdings gibt es auch einige Sachen, die mich an "normalen" Bürgern zweifeln lassen. Ihr habt doch sicher auch von dem Fall mit dem kleinen Jungen gehört, der aus der Jugendherberge entführt wurde. Wieso werden diese verdammten Behausungen nicht abgeschlossen?! Da muss man ja schon Angst haben, sein Kind auf ne Klassenreise zu schicken. Wie dem auch sei... Solche ******* werden zu wenig bestraft. Entweder Eier abhacken oder uf'n Stuhl. Keine Gnade für diese ****** Is meine Meinung.

...zur Antwort

Es is halt Bestandteil der Arbeit der Polizei, dass sie verdächtige/straffällige Menschen festnehmen. Sowie ein Koch halt in der Küche kocht und eine Reinigungskraft sauber macht, nimmt ein Polizist halt Menschen fest, die verdächtig oder schuldig sind.

...zur Antwort

Ich denke, gerade weil dir so weh getan wurde, solltest du unbedingt mit jemanden Professionellen darüber sprechen. Ich würde dir wirklich raten, mit einem Psychiater zu reden. Das heißt ja nicht, dass du nicht ganz richtig bist, sondern einfach nur schlicht, dass du Hilfe brauchst, die dir sonst niemand geben kann. Ich könnte dir jetzt raten, setz dich mit deiner besten Freundin oder deinem besten Freund zusammen und rede mit ihm, aber ob das zu etwas führt, kann ich nicht garantieren. Aber ich gebe dir einen wichtigen Tipp: Zeig deinem Umkreis, dass es dir nicht gut geht und gibt ihnen die Chance, richtig mit dir umzugehen. Du darfst deine Gefühle nicht verstecken. Wenn man verlassen wurde, ist es nur natürlich, dass es einem schlecht geht und niemand wird Anstoß daran nehmen. Ich sage dir nochmal: Denk wirklich darüber nach, zu einem Psychiater zu gehen. Wenn da wirklich etwas Schreckliches vorgefallen ist, können dir gut gemeinte Ratschläge nicht mehr helfen. Ich hoffe, du denkst darüber nach.

...zur Antwort

Wenn er das freiwillig macht, dann sei stolz auf deinen kleinen Mann und lass dir die Kommentare Anderer sonst wo vorbei gehen. Is mein Ernst. Dein Kleiner is völlig normal und du gehst gut mit ihm um. Wenn er helfen will, er sieht's sicher wie ein Spiel an und dann ist es doch etwas Tolles. Wenn du ihm das jetzt verbietest, dann hast du vielleicht später das Problem, dass er überhaupt nichts mehr macht und das wäre schade. Ehrlich, sollen die Anderen doch labern.

...zur Antwort

Ganz ehrlich mal, aber ganz ganz früher waren viele 14-jährige Mädchen schon verheiratet und hatten einen kompletten Haushalt zu führen. So viel mal zum Thema: "Sie sind heute nicht reifer wie früher." Menschen werden viel durch Medien zu dem gemacht, was sie sind. Dadurch, dass man meist nur über schwangere 14-Jährige hört usw. wird deine Meinung beeinflusst. Nicht jede ist mit 14 Jahren so kindisch, gebraucht keine Verhütung, weil sie denkt, es passiert ja eh nix und legt sich gleich zu dem Nächstbesten. Ganz ehrlich, wenn meine Tochter soweit ist und sie ist sich absolut sicher, werde ich es ihr nicht verbieten. Es ist ihre Entscheidung, sie kann mit mir drüber reden und das Gefühl will ich ihr geben. Ich denke, wenn man Kinder so erzieht, dass sie früh eigenständig werden, ist das kein Problem. Man soll Kindern schließlich helfen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und nicht, ihnen die Eigenen aufzuzwingen.

...zur Antwort

Habt ihr ne Feuerstelle bei euch? Ich fand das damals ganz toll, als mein damaliger Freund mich mitgenommen hat auf's Feld (er hat auch in'nem Dorf gewohnt) und da ein Feuer gemacht hat. Wir haben zusammen gesessen und viel erzählt. Ganz entspannt. Es war schön, weil keiner das gefühl hatte, man muss sich jetzt unbedingt was Interessantes ausdenken, um dem Anderen zu gefallen. Hast du denn keine bestimmten Hobbys, die du mit ihm teilen kannst? Vielleicht etwas, was er noch nie gemacht hat? Ick find Eis essen oder Kino immer sehr langweilig, weil dis fast jeder macht. Zeig ihm, dass du auch sehr speziell bist. ;)

...zur Antwort
2-3 Monate

Ich hatte mir vor der Beziehung geschworen, nie wieder zu früh zu sagen: "Ich liebe dich" oder wenn ich mir nicht genau sicher bin. Allerdings bin ich der Meinung, wenn man es wirklich fühlt, hat das nichts mit der Zeit zu tun, wie lange man wartet. Wenn man es WEIß, wieso sollte man es dem Partner nicht sagen? Ich habe zu meinem Freund von Anfang an gesagt: "Erwarte nicht von mir, dass ich dir sofort sage: Ich liebe dich. Das sage ich erst, wenn ich es weiß." Und er hatte Verständnis. Zwei Monate später habe ich einen Brief geschrieben, wo alles drinne stand und ihm den vorgelesen und alles war ehrlich gemeint, da bin ich heute noch von überzeugt. Das hat mit der Dauer der Beziehung nichts zu tun.

...zur Antwort

Manch's doch ganz einfach. Nimm dir ein Blatt, schreib darauf: Hiermit bestätigen wir, dass die Schülerin XY auf die Schule XY geht. Und dann soll die Sekretärin Unterschrift und Stempel drauf tun. Hab ich auch so gemacht. Das reicht vollkommen.

...zur Antwort

Da stimme ich subsi75 zu. Um Vertrauen zu erlernen, musst du den Menschen eine Chance geben, sonst können sie dir nicht beweisen, dass sie vertrauenswürdig sind. z.B. Wenn du dich mit einer verabredest und sie vorher zugesagt hat, dann frag dich doch einmal selber, wieso sie jetzt plötzlich absagen sollte. Es kann passieren, dass etwas dazwischen kommt, gibt wirklich manchmal dumme Zufälle, das ist nicht ungewöhnlich und davon solltest du dich nicht runterziehen lassen. Und eines noch: Es wird immer mal wieder vorkommen, dass dich Menschen enttäuschen, das ist ganz normal. Menschen machen Fehler. Du sicherlich auch. Lass ihnen nur die Gelegenheit, es wieder gut zu machen und gib nicht gleich auf, nachdem sie dich einmal enttäuscht haben.

...zur Antwort

Wir sind noch nicht lange zusammen. Ein Jahr und 3 Monate, ist für viele nicht lange, aber wir haben so viel miteinander erlebt, als wären es 10 gewesen. Wir haben zusammen ein Kind und hatten viele Probleme mit den Ämtern usw. und er hat trotzdem immer zu mir gestanden. Den ganzen Stress wegen der Wohnung, wegen unserem Freundeskreis... und trotzdem hat er zu mir gestanden. Er hat nie aufgehört mich zu lieben, selbst als ich laufend mit Anderen zusammen war und ihn nicht beachtet habe. Er kennt meine ganzen Macken und ich seine und wir akzeptieren uns so und lieben sogar unsere Eigenarten. Und er ist der Erste, bei dem ich nicht das Gefühl habe, mich bei ihm verstellen zu müssen, damit er mich liebt. Nein, bei ihm kann ich mich so geben wie ich bin. Und für all die Sachen, für sein Verständnis, seine Unterstützung, seine Art, seine Aufmerksamkeit und vor allem für seine Liebe in den Jahren, die wir uns schon kennen, liebe ich ihn vom ganzen Herzen. Das interessiert vielleicht keinen von euch, aber ich musste das mal schreiben. :)

...zur Antwort

Das entscheidet jeder für sich selbst. Für soetwas sollte es keine Richtlinien geben. Wenn dir ein Mann groß erscheint, heißt das nicht, dass er wirklich 1.80m groß is. Is bei dick und dünn nich anders. Eine Frau die bei 1.60m 60kg wiegt is für andere normal und andere sagen dazu schon fett. Du siehst, das ist Ansichtssache.

...zur Antwort

Also ich hatte auch früher einen besten Freund. Als ich mit ihm befreundet war, war ich mit vielen Anderen zusammen, die mich die ganze Zeit enttäuscht haben und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen. In Wirklichkeit war ich die ganze Zeit in ihn verliebt, deswegen hat keine Beziehung funktioniert. Heute sind wir ein Paar, wohnen zusammen und haben ein gemeinsames Kind. Ich will dir damit nur zeigen, dass aus einer sehr guten Freundschaft die beste Beziehung entstehen kann, die man sich nur hätte vorstellen können. Allerdings bist du am Zug. Red offen mit ihr drüber!

...zur Antwort