Welches Betriebssystem / Version verwendest du? Unter Windows 8 und neueren Systemen kann der beigelegte Treiber auf CD veraltet sein, da lohnt es sich, den neuesten Treiber von der Herstellerseite herunterzuladen (http://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mg_series/pixma_mg3150.aspx?type=download&page=1).
Wenn du öfter viele Seiten auf einmal druckst, dann empfehle ich lieber einen Laserdrucker (besonders da du schwarz-weiß bevorzugst). Bei den Druckern gibt es mittlerweile eine so riesige Auswahl, es kommt da mehr auf benötigte Zusatzfunktionen wie AirPrint / mobiles Drucken oder ähnliches an (siehe auch http://1a-tests.de/monolaserdrucker/). Außerdem gibt es ja noch Multifunktionsgeräte, die Scanner und Kopierer in einem Gerät bündeln. Außerdem sind die Preisunterschiede in Anschaffung und Betrieb nicht zu verachten.
Zum Reset der WLAN Einstellungen kannst du auf den WLAN-Knopf drücken und im Menü Wireless-Einstellungen -> Standard wiederherstellen finden und klicken (JA).
Avery bietet Windows-Treiber an, damit sollte der Drucker unter Windows erkannt werden und verwendet werden können. Was genau möchtest du denn erreichen, was mit der Standard-Software von Avery nicht geht?
Windows kann Dateien als PDF nur speichern, sofern du einen PDF-Generator installiert hast. Mit Boardmitteln ist das nicht möglich. Für die Funktion müsstest du einen PDF-Writer installieren, z.B. CutePDF (http://www.cutepdf.com/products/cutepdf/writer.asp)
Als Alternative kannst du ein Programm zum Konvertieren der eingescannten Bilder in PDF verwenden (Scan2PDF oder ein ähnliches Tool)
Hast du probiert, bei den Druckereigenschaften unter Windows den Druckerspooler zu deaktivieren, d.h. das Dokument ohne Spooler direkt an den Drucker zu schicken? Lexmark hat soweit ich weiß einen eigenen Druckerspooler und es kann da mit den Treibern zu Problemen kommen.
Zu deiner Fritzbox: die hat erst einmal nichts mit dem Drucker zu tun, sie liefert nur die Verbindung. Falls du die Fritzbox als Printserver verwenden willst, geht das meines Wissens nach bisher nur, wenn du den Drucker über USB anschließt. Diese Funktion war für Privathaushalte gedacht, die einen USB-Drucker hatten aber diesen im Netzwerk freigeben wollten - und keinen Windows-Rechner für die Freigabe verwenden wollten (da der Windows-Rechner zum Drucker als "Server" dann immer eingeschaltet sein musste, die Fritzbox aber sowieso schon immer an war und weniger Strom verbraucht).
Welche Preisklasse schwebt dir bei dem Kombigerät vor? Da du bereits mit einem Epson Erfahrung hast, könntest du dir das Modell "Epson Expression Home XP-412" (Amazon: http://www.amazon.de/Epson-Expression-Multifunktionsdrucker-Kopierer-Scanner/dp/B00CU18IQU/) anschauen: * WLAN * Einzelpatronen * Nachfüllpatronen * Mit Display / ohne Display