Das Wort "Arroganz" lässt sich tatsächlich auf "rogare" lat. für fragen/bitten zurückführen. Daraus entstand arrogare, irrogare, obrogare, perrogare usw. Später dann im Bezug auf eine hochmütige und anmaßende Geisteshaltung "Arrogantia".

Arrogant ist also jener, der nichts mehr fragt, nichts hinterfragt, sein Wissen nicht vermehren möchte, der schon alles weiß was er wissen will; jemand, der um nichts bittet, niemanden und nichts braucht usw.

Mit dem grammatischen Plural/Singular hat das nichts mehr zu tun.

Quelle: Smaragdus - Lateinwörterbuch fürs iPhone

...zur Antwort

Natürlich kann man das! Viele Softwareunternehmen haben keine öffentlichen Büroräume mehr, alles - auch die firmeninternen Arbeitsabläufe - finden übers www statt. Wer in diesem Bereich einen Job anstrebt, sollte sich früh daran gewöhnen, dass es keine nine2five-Jobs inklusive kafeekochender Empfangsdame mehr gibt. Eigenverantwortung ist gefragt, auch im Praktikum!

...zur Antwort