Ich finde Veganismus schlecht, weil

Ich würde nicht sagen schlecht, aber ich würde es keinem empfehlen, da es ungesund ist. Unser Mensch braucht die Nährstoffe, die im Fleisch und in tierischen Produkten generell enthalten sind, und wenn wir diese nicht zu uns nehmen, müssen wir das normalerweise an anderer Stelle, durch z. B. Tabletten.

Ich finde, Vegetarier ist noch in einem Bereich, in dem es nicht gesundheitsschädlich wird, im Gegensatz zu Veganern (außer man nimmt die Nährstoffe separat zu sich).

Was ich jedoch befürworte, ist eine sogenannte vegane "Kur", die man ein paar Wochen oder ein bis zwei Monate durchzieht, da das für eine Zeit dem Körper gut tun und ihn "reinigen" kann. (Aber nur für eine gewisse Zeitspanne)

Um das klarzustellen:

  1. Ich will niemandem meine Meinung aufzwängen
  2. Jeder soll das essen was er möchte

Und zum Abschluss:

Ich finde, die Menschheit isst zu viel Fleisch, und weniger Fleisch zu essen, wäre in jedem Fall empfehlenswert. Ich habe mich wirklich besser gefühlt, als ich weniger Fleisch gegessen habe.

Letzten Endes ist der Mensch ein "Allesfresser" und braucht eine ausgewogene Ernährung mit pflanzlichen und tierischen Produkten.

Ich hoffe ich dem Leser meine Sicht der Dinge näher bringen :-)

DreamOxford22

...zur Antwort
Mitläufer

Mitläufer sind für den Staat am wichtigsten. Sie zahlen Steuern, befolgen Regeln, etc. Sie machen halt keinen Aufstand, wollen keine Veränderung. Das fängt schon in der Schule an: Uns wird nicht beigebracht zu hinterfragen, sondern sich selbst Sachen einzutrichtern.

Intelligente Menschen, die Veränderung wollen, sind dagegen nicht so gefragt. Das kann man (leider) auch schon wieder an Schulen sehen: Maßnahmen, intelligentere Schüler zu fördern, gibt es fast nicht, genauso wenig wie Extra-Schulen für diese.

Ein Argument, dass dann gern gebracht wird, lautet: "Die Intelligenten können doch sowieso alles, wieso soll man die fördern? Wie schlimm muss es wohl sein, alles zu können und sich nicht anstrengen zu müssen?"

Mich persönlich regt dieses "Argument", besser Spruch, immer sehr auf. Denn das "alles können" kann durch nicht fördern und fordern des Kindes ganz schnell in "nichts können" umschlagen. So verlieren wir die klugen Köpfe, die am Ende unsere Welt zum guten verändern würden, denn Mitläufer tun das nicht. Sie "denken nicht nach".

Fazit: Mitläufer sind für den Staat am wichtigsten.

Frage: Wer sollte für den Staat am wichtigsten sein?

Meine Antwort:

Niemand. Jedoch sollte man die Kinder nicht zu Mitläufern "erziehen", sondern zu "Denkern" und Intelligente sollten auch etwas Förderung abbekommen.

...zur Antwort

Das hat viel mit der Ausdrucksweise, mit der Ausstrahlung, aber auch dem angeeigneten Wissen zu tun. Wenn du dich gut ausdrucken kannst, eine Selbstbewusste und "kluge" Präsenz hast und dein Wissen auch noch darin verpacken kannst, wirkst du automatisch intelligenter.

...zur Antwort
Ja.

Hab schon mal im Traum gegen eine Wand gehauen um herauszufinden ob es Traum ist, weil davon überzeugt war, dass es einer ist, aber als es wehgetan hat, als wäre es real, habe ich mich dann doch wieder der Illusion hingegeben... 😂

...zur Antwort

Wenn ich die frage stellen würde: "Sind alle normale begabten Menschen nicht krank im Kopf?", würden die meisten wahrscheinlich antworten: Das kann man so pauschal nicht sagen, weil jeder Mensch anders ist.

Das gleiche gilt hier: Nur weil diese Menschen das Kriterium der hohen Intelligenz erfüllen, kannst du andere Kriterien nicht automatisch auf die ganze Gruppe übertragen. Hohe Intelligenz ist nicht mit psychischen Erkrankungen gleichzusetzen.

Was man jedoch sagen kann, ist, dass Menschen mit einer überdurchschnittlichen Intelligenz "anders" denken. Dadurch kamen sie anderen Menschen oft komisch vor.

Wenn diese normal begabten Menschen sich dann von den überdurchschnittlich begabten abwenden, weil sie anders (oft auch weiter) denken, werden diese Menschen dann eins oder versuchen sich zu verstellen. Es folgen Depressionen, Unterarchiver, Stressabbauen durch Selbstverletzung... .

Also werden diese Menschen nicht durch ihre Intelligenz, sondern durch die Abgrenzung der Menschen die nicht so sind wie sie oft krank. Es heißt doch, jeder soll jeden so akzeptieren wie er ist, doch das scheint im Bezug auf Intelligenz noch nicht zu funktionieren.

Man bewundert diese Menschen, die alles so schnell verstehen, aber akzeptieren und "normal" mit ihnen umgehen tut man nicht.

...zur Antwort

Hi,

also ich weiß nicht ob du dich schon mal über Intelligenz informiert hast, aber man kann seine eigene Intelligenz nicht verändern.

Man kann aber sein Gehirn trainieren und sein Potenzial ausschöpfen. Außerdem kannst du dir viel Wissen aneignen und dein Wortschatz ausbauen, sodass du dich über einen breit gefächerten Themenbereich unterhalten und gut ausdrücken kannst.

Dadurch wirkt man "klüger", aber die Intelligenz wurde dadurch nicht verändert, nur ausgeschöpft.

Hoffe konnte dir helfen :-)

DreamOxford

...zur Antwort

Naja, die 6 wird wahrscheinlich nicht so aus dem nichts besser werden, aber als ersten Schritt würde ich die Arbeit nachreichen und schreiben, dass es einem wirklich leid tut. Danach würde ich sagen, dass du dir Abgabetermine z.B. im Kalender notierst, um sie nicht zu vergessen. In diesem Fach musst du dann besonders darauf achten, die Fristen einzuhalten und vielleicht auch Zusatzaufgaben zu machen. Dadurch kannst du die 6 vielleicht ausgleichen. Ansonsten: Anstrengen und sich bei den nächsten Arbeitsaufträgen voll reinhängen! Damit zeigst du dem Lehrer, dass es dir ernst ist.

Zu der 6: Ich weiß nicht viel diese Note zählt, aber Kopf hoch :-), es ist nur eine Note, und die kannst du mit viel Fleiß ausgleichen.

Hoffe konnte dir helfen :-)

DreamOxford22

...zur Antwort

Hi, also der beste, den du machen kannst ist der bei süddeutsche, aber generell solltest du dich nicht auf solche IQ Tests im Internet verlassen.

https://iqtest.sueddeutsche.de

Hoffe konnte dir weiterhelfen (auch wenn es schon ZWEI Jahre her ist) :-)

DreamOxford22

...zur Antwort
Beine erhöht lagenr im liegen

Oder im Seitlichen liegen auf der linken Seite.

Im Nachhinein denke ich eher linke Seite, weil man die Beine ja bei Schwindel (also wenn das Gehirn zu wenig Blut bekommt) Hochmacht, also fördert das eher das Gehirn. Ob das auch für das Herz gilt, weiß ich nicht, könnte aber sein. Aber im Grunde fließt da Blut dann aus den Beinen zum Herz hin, also wäre das unlogisch.

Das auf der linken Seite liegen gut für das Herz ist habe ich aber schon oft gehört, wird auch von vielen Ärzten empfohlen.

...zur Antwort
Nein, die Fächer sind nicht ünötig

Ich würde sagen, dass die Benotung in solchen Fächern unnötig ist, da sie auf Kreativität basieren. Die haben manche mehr, manche weniger, manche sind mehr musikalische begabt, manche spielen ein Instrument und haben deswegen einen Vorteil, manche haben von Musik gar keine Ahnung, manche Sind talentiert im Malen, manche nicht. In diesen Fächern steht man selten auf dem gleichen Niveau, sodass es meiner Meinung nach unfair ist, dort Noten zu verteilen.

Außerdem wird sich in Musik vor allem auf klassische Musik versteift, sodass dieses Fach sehr schnell veraltet wirkt. Selten gibt es mal eine Stunde, in der man über die Musik sprechen kann, die einen auch wirklich interessiert, die man selber hört.

Das gleiche gilt in vielen Kunstunterrichten. Etwas wird vorgegeben, und man muss das malen. Oft wissen die Schüler dort gar nicht, was sie dort an Kreativität ausleben sollen.

Das Argument, dass diese Fächer nicht für die unnötig sind, die das später mal studieren, ist vollkommen irrelevant, da so viele Studienfächer nicht in der weiterführenden Schule als explizites Fach unterrichtet werden.

Ich denke in diesen Fächern bestehen auf jeden Fall Verbesserungsmöglichkeiten, aber Abschaffen sollte man sie nicht, weil sie die Kreativität der Schüler fördern (sollten).

...zur Antwort

Also auch wenn sich das irgendwie ein bisschen komisch anhört, ist es richtig, Geld in Banken zu "investieren", bzw. sie dadurch auch oft zu retten, weil die Wirtschaft sonst abstürzen und wir Bürgerkriege und was weiß ich noch alles hätten. Das wäre eine Katastrophe. Wieso glaubst du pumpen sie wohl immer mehr Geld in das System (Inflation) und sind so auf die Wirtschaft fokussiert?

Ich denke auch, man sollte dem auf die Spur gehen, jedoch ist das im Vergleich zu unserer Wirtschaft, die Weltkriege auslösen könnte, unwichtiger als unser System; die Wirtschaft.

Klar sollten wir das wissen, jedoch bedroht das unseren Frieden nicht, wenn wir dem nicht nachgehen. Geld beherrscht die Welt, und wenn das Wirtschaft, das Geld und die Banken den Bach runtergehen, geht die Welt schön mit.

Ich würde also sagen, man sollte dem nachgehen, aber nicht mit dem Geld der Banken. Wir sollten Geld verwenden was verschwendet wird.

Hoffe konnte dir helfen und dir meinen Standpunkt näher bringen :-)

DreamOxford22

...zur Antwort

Ich würde auch die rechte nehmen, aber vor allem aus dem Grund, weil ich die linke nicht richtig nachvollziehen kann (fehlender Kontext). Wenn ich du wäre würde ich mir die aussuchen, der du nicht zustimmst, sodass du gegen sie Argumentierst und Gegenargumente entkräftest. Das ist besseres Training als wenn du etwas einfach nur zustimmst, da du dir dort oft nicht so viel Gedanken machen musst.

Hoffe konnte dir helfen :-)

DreamOxford22

...zur Antwort

Meine Schule hat eine, und das Essen schmeckt als wäre es eine Woche alt und als hätte jemand mit ätzender Mundhygiene alles einmal gegessen und dann wieder ausgekotzt. Insgesamt ist es breiartig oder steinhart, es gibt immer das gleiche und es reicht nicht sehr ansprechend, der Geschmack wurde oben ja anschaulich beschrieben... :-(

Sie beschreiben es als nährstoffreich und gesund, obwohl es meistens nur Nudeln und Schnitzel gibt. Pro "Menü" (ein Teller) verlangen sie fünf Euro, was ich dann doch zu teurer für so einen Schmodder finde.

Niemand ist da freiwillig, wenn wir alt genug sind und ins "Städtle" dürfen, holen wir uns dort etwas.

...zur Antwort

Hi,

also du hast im Grunde drei verschiedene "Seitenarten":

-> 6z * 2x (vorne und hinten)

-> 1/2 y * 2x (oben und unten)

-> 1/2y *6z (rechts und links)

Die hast du aber alles zweimal, sodass du dann mal zwei rechnest.

2 * 6z *2x + 2 * 1/2y * 2x + 2 * 1/2y* 6z

(das kannst du auch in der Klammer schreiben, erspart dann Schreibarbeit)

Wenn du das tust, kommt das raus:

24xz + 2xy + 6yz

Dabei steht xz lediglich für * y *z.

Wenn du beispielsweise 2 * 6z * 2x rechnest, kannst du dir das so vorstellen:

Da steht 2* 6 * z* 2 * x.

Nach dem Kommutativgesetz kannst du diese Kompetenten jetzt vertauschen.

Dort seht jetzt: 2 * 6 * 2 * x * z.

2 * 6 * 2 ist 24, und wenn du * x * z dranhängst, hast du 24xz.

Nun zurück zur Aufgabe:

Da keiner der Komponenten eine identische Variable besitzt, Hengst du einfach alles hintereinander:

24xz + 2xy + 6yz

Das wärs dann. :-)

Hoffe konnte dir helfen :-)

DreamOxford22

...zur Antwort