ich würde sagen, jaein. Generell ist es gut, öfter Englisch zu hören und zu verstehen, weil du dann in Übung kommst. Aber während den Hausaufgaben würde ich es dir nicht empfehlen, weil du dich da ja eher auf die Hausaufgaben statt auf das Hörbuch/... konzentrierst. Aber vielleicht schaust du eine Serie auf Englisch oder hörst das Hörbuch zum Einschlafen (wenn man Sachen vor dem Einschlafen hört oder liest, wird es im Schlaf verarbeitet und man merkt es sich besser), oder liest auf ein Buch auf Englisch...... aber ich würde es immer so machen, dass wenn du etwas auf Englisch machst (, liest, schaust, hörst,.......), du dich vollkommen auf das konzentrierst.

Hoffe konnte dir helfen

Drreamoxbridge

...zur Antwort

Also falls du nicht weißt was charakterisieren ist, erkläre ich es mal kurz:

wenn man jemanden Charakterisiert, geht es vor allem darum, den Charakter einer Person zu erläutern und Schlüsse aus seinen Handlungen zu ziehen. Das schreibst du dann einfach auf.

Wichtig!: eine Charakterisierung ist KEINE Geschichte! Du kannst zwar Handlungen als Beispiele für Eigenschaften o.ä. nennen, aber im Grund der Charakterisierung geht es darum, den Charakter einer Person zu ergründen.

Also:

Wenn du Besonderheiten charakterisierst, musst du auf diese Besonderheit eingehen:

Welche Folgen könnte diese Besonderheit für andere und ihn/sie selber haben? worin besteht diese Besonderheit eigentlich genau?....

Stützen kannst du die Antworten auf diese Fragen mit Beispielen zu Handlungen und dem Verhalten dieser Person.

Wichtig!: falls du dir selber Besonderheiten einer Person aussuchen musst, rufe dir in das Gedächtnis, dass es nicht nur positive, sondern auch negative Besonderheiten gibt........ (die sind meistens noch viel interessanter)

...zur Antwort

Also wie du wahrscheinlich weißt besteht ein Brief aus mehreren Teilen. Ich persönlich würde so einen Beschwerden-Brief ähnlich wie einen Leserbrief aufbauen:

1.Die Anrede :

in deinem fall wäre es so etwas wie "Sehr geehrte Schulleitung"

2.Die Einleitung:

in der Einleitung stellst du den Anlass deines Briefs dar und sagst deine Meinung

Tipp: hier musst du deine Meinung noch nicht begründen

3.Der Hauptteil:

im Hauptteil erläuterst du deine Meinung, also nennst Argumente für deine Meinung und stützt diese durch Beispiele. Auch ein paar Gegenargumente solltest du entkräften, um andere von deiner Meinung überzeugen zu können. Auch Verbesserungsvorschläge kannst du hier in den Hauptteil schreiben und mit Argumenten begründen.

Tipp: führe die Argumente von schwächsten bis zum stärksten auf, dann wirkt der Brief stärker

4.Der Schluss/Fazit:

im Schluss fasst du deine Meinung noch einmal zusammen, nennst deinen aus deiner Sicht wichtigsten Verbesserungsvorschlag und begründest beides mit deinem stärksten Argumenten. Das nennt man auch Fazit.

Tipp: mache es nicht zu lang und nutze am besten andere Worte als im Hauptteil, um das Gefühl der Wiederholung zu vermeiden.

5.Die Grußworte:

in deinem Fall so etwas wie "Mit freundlichen Grüßen ...."

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

Dreamoxbridge 

...zur Antwort

Ein Problem ist....., welches..... hervorruft/hervorrufen könnte.

oder

Ein Problem ist, dass....

Das "ist mir aufgefallen" finde ich in diesem Zusammenhang nicht so wichtig, weil es ja um das Problem geht. Bei diesen beiden Varianten kannst du auch die Folgen/möglichen Folgen des Problems erläutern. Der Vorschlag von "AntiHarry" finde ich aber auch gut. das ist dein Satz, nur in anderer Reihenfolge.

...zur Antwort

ich bin auch der Meinung, dass man Mathe und Technik verstehen muss.

Nach dem du etwas verstanden hast denkst du dir am besten einen verrückten Satz o. Bild aus, das du nicht vergisst, weil es einfach verrückt ist. Wenn du z.B irgendeine schwierige Formel merken musst, stell dir die einzelnen Teile als hintereinander laufende Männchen vor, die einen Parkur aus Brokkoli überwinden müssen. So verrückte und vielleicht auch irgendwie blöde Vorstellungen gehen einem nicht mehr aus dem Kopf und zack, du hast dir die Formel gemerkt und hast vielleicht auch noch was zu lachen (:

Hoffe konnte dir helfen

Dreamoxbridge

PS: je verrückter des du besser! (:

...zur Antwort

Ich würde dir raten, Sachen zu machen, die du auch während der Corona-Krise weiter verfolgen kannst. Was wolltest du schon immer mal machen? Hast du etwas, was du mal angefangen hast, aber nie zu Ende gebracht hast, obwohl es dir Spaß gemacht hat? Tu solche Dinge und Stelle dir selber Aufgaben wie: "wenn ich in diesem Fach (Schulaufgaben) mit allem fertig bin, mache ich dass, was mir am meisten Spaß macht....." aber dann musst du auch konsequent sein und dranbleiben.

Was auch eine gute Möglichkeit ist, sich zu motivieren, ist so gut wie jeden Tag mit jemandem zu telefonieren, den du sehr magst....

hoffe konnte dir helfen,

Dreamoxbridge

PS: Ich war am Anfang voll motiviert, dann ist die Motivation flöten gegangen....... ):

Aber so hab ich es wieder hingekriegt, meine Aufgaben zu machen und danach das zu machen, was ich mag..... (:

...zur Antwort

Ich würde die raten, dass du eine Eltern fragst, dass sie dir (falls es bei euch möglich ist) alle Arbeitsaufträge (falls es nur Nachrichten sind, Screenshots) ausdrucken und dir bis du mit den Schulaufgaben fertig bist das Tablet (/Laptop/etc.) wegnehmen.

bei mir gab es auch kurzfristig so was ähnliches und diese Methode hat ganz gut funktioniert.

Was SEHR WICHTIG ist: du musst deine Eltern beten konsequent zu sein und falls nötig auch mal zu kontrollieren ob du fertig bist. (nur mal drübergucken)

Aber vor allem musst DU konsequent sein.

Hoffe konnte dir helfen

Dreamoxbridge

...zur Antwort

Gut und böse?

Also es ist ja bekanntlich oft so, das Licht mit gut und Finsternis mit böse verbunden wird. Der Himmel ist ist meiner Vorstellung auch hell (=Licht) und die Hölle würde ich mir sehr finster (=Finsternis) vorstellen.

Hoffe ich konnte dir helfen

Dreamoxbridge

...zur Antwort

Also auf den ersten Moment fand ich diese Frage von dir schon ein bisschen scary, aber ich denke dass du dir einfach nicht sicher bist und vielleicht dann lieber für jemanden bist als gegen jemanden, dessen Hintergründe du nicht kennst, du nicht weißt, ob er das wirklich war und du niemanden verurteilen willst?

Und ich glaube allein dass du dir Sorgen um dein gewissen machst sollte für dich eine Bestätigung sein, dass du eins hast.

...zur Antwort

Ich denke nicht. Ich bin noch Schülerin und habe heute einen Brief von meinem Schulleiter bekommen. In dem steht, dass sie schon Probleme haben, bei den 12. Klässlern alles auf die Reihe zu kriegen und das es unwahrscheinlich ist, dass die anderen Schüler (außer 11. Klassen) wieder in die Schulen kommen. Es könnte auch sein/ es ist wahrscheinlich, dass wir (alle außer 11.&12.) die Schule dieser Schuljahr gar nicht mehr von innen sehen. Ich hoffe ich konnte dir helfen...

...zur Antwort