Hallo Lianna,

erstmal gute Besserung. Wo hast du den eigentlich Schmerzen. An der Hals,- Brust,- oder Lendenwirbelsäule? Sind die Schmerzen ausstrahlend, oder sind sie lokal. Zu welcher Tageszeit sind die Schmerzen am schlimmsten. Nehmen die Schmerzen durch eine bestimmte Körperhaltung oder Bewegung zu oder ab? Das nächste ist sich zu fragen, warum die Schmerzen da sind. Könnte es wegen deiner falschen Körperhaltung sein, oder weil du zur Zeit unter vermehrter Belastung stehst, sei es psychisch oder physisch. Bist du muskulär unterversorgt, solltest du eventuell Muskelaufbau betreiben? Wenn ja kannst du das Problem selber lösen? Bevor du zum Arzt gehst, solltest du das klären.

Beste Grüsse DrBo

...zur Antwort

Hallo Itachi1412,

es kommt wirklich extrem selten vor, dass in deinem Alter die letzte Bandscheibe, die sogenannte Übergangsbandscheibe zwischen L5 und S1 (5.Lendenwirbel und 1.Sakralwirbel) aufgebraucht ist. Hier spielt sicherlich in deinem Fall nicht nur die arbeitsbedingte Belastung, sondern auch die genetische Prädisposition eine entscheidende Rolle. Sollte es sich "nur" um einen Bandscheibenverschleiss handeln spricht man von einer Osteochondrose, sollte aber auch ein weggleiten der Wirbelkörper voneinander zu beobachten sein (welches häufig zusammen vorkommt), so spricht man von einer Osteochondrose mit Spondylolisthese. In diesem Fall ist eine künstliche Bandscheibe kontraindiziert, weil die künstliche Bandscheibe intakte Wirbelgelenke vorraussetzt. Bei Spondylolisthese ist dies jedoch nicht mehr der Fall. Die Wirbelgelenke sind durch die Zugbewegung der Wirbelkörper nicht mehr gut. Das andere Problem der künstlichen Bandscheibe ist die Gefahr der retrograden Ejakulation, das bedeutet die Erektion ist in Ordnung, jedoch kommt es zu keiner Ejakulation. Für jemandem in deinem Alter (mit eventuellem Kinderwunsch) wäre das nicht gut. Ausserdem halten immer mehr Fachleute von einer künstlichen Bandscheibe in Höhe von L5-S1 Abstand. Es kommt zu einer vermehrten Instabilität mit Schmerzen. Die Versagerrate ist zu hoch. Die Alternative ist die sogenannte Fusion des Segments (L5/S1). Aber auch hier muss ich dir leider über ein Risiko berichten. Das erhöhte Risiko der Anschlussdekompensation. Dies bedeutet, dass die obere Bandscheibe durch die Versteifung des Nachbarsegments vermehrt belastet wird. Dadurch kann es zu einer Dekompensation mit schnell verlaufender Verschleisserscheinung kommen. Folge davon erneut Osteochondrose mit eventueller Spondylolisthese und daraus Schmerzen und Funktionseinschränkung, aber diesmal vom oberen Segment. Als Alternativen zu diesen invasiven operativen Eingriffen, haben sich in den letzten Jahren kleinere Eingriffe etabiliert, wie zum Beispiel die IDET Therapie. Die Erfolgsrate ist nicht besonders hoch, aber dafür halten sich die Risiken bei solchen Eingriffen in Grenzen. So kann man ruhigen Gewissens erst diesen Weg einschlagen, bevor man eine grössere Operation in Betracht zieht. Leider kann ich dir ohne ein Röntgenbild und Untersuchung keine Empfehlung geben. Für eine ausführliche Beratung solltest du ein Termin bei einem Wirbelsäulen Experten einholen, der die Untersuchungen durchführt und dich beratet. Ich bin jetzt vom schlechtesten ausgegangen und hoffe für dich natürlich, dass es nicht so schlimm ist und man durch eine eventuelle Reha Massnahme ohne Operation auskommen kann.

Beste Grüsse DrBo

...zur Antwort

Hallo autootto,

ein berufsgenossenschaftliches Gutachten wird kein Arzt gern übernehmen. Warum? Weil es unheimlich viel an Zeit kostet und unheimlich schlecht vergütet wird. Das heisst ein Gutachten, dass vielleicht 6-7 Stunden dauert, wird pauschal mit 150 oder 200 Euro bezahlt. Vergleiche mal die Arbeitszeitvergütung eines Automechanikers oder eines Elektrikers. Dann wirst du den Arzt verstehen. Da lehnt der Arzt lieber ab, und geht mit seiner Familie wandern. Das heisst für dich schlechte Karten auf einen guten erfahrenen Gutachter. Beste Grüsse DrBo

...zur Antwort

Hallo cimbom13,

weil 1. Europa eine christliche Vereinigung ist und die Türkei nicht christlich ist. 2. Europa keine Grenze mit radikal islamischen Ländern wie Syrien, Irak und Iran haben will. 3. weil die Türkei selber nicht mehr will, Europa ist dank Griechenland, Spanien und Portugal bald bankrott. Geschäfte mit Mittelasien und Russland ist doch ertragreicher als gedacht.

Beste Grüsse DrBo

...zur Antwort

Hallo Matcom2008,

die Äusserung von Menario "Orthopäden wollen nur dein privates Geld" kannst du gleich mal in die Tonne werfen. Ich bin selber Orthopäde mit Spezialgebiet Wirbelsäulenchirugie und setzte mich jeden Tag halbe Stunde vor den PC und beantworte Fragen wie jetzt auch dir. UNENTGELTLICH!!!!!!!!!! Das musste ich jetzt mal loswerden. So eine ISG Blockade mit Ausstrahlung in die Innenleiste gibt es nicht. Vor allem keine wo du das Gefühl hast dir würde gleich "die Wade platzen". Meine Empfehlung als erstes ein konventionelles normales Röntgenbild deiner lumbalen Wirbelsäule mit Sitzbein aufnehmen und beurteilen lassen. Als nächstes eine MRT Aufnahme zur Beurteilung der Bandscheiben. Ausstrahlender Schmerz in die Innenleiste hört sich nach Bandscheibenvorfall L1/2 an, wobei die Wade jedoch ein Vorfall bei L3/4 wäre. Wie du merkst kann keine klare Aussage ohne technische Hilfe gestellt werden. Sehr wichtig ist zu beobachten, ob jegliche neurologische Ausfälle, wie z. B. Kribbeln, Taubheit, Schwäche oder Veränderungen beim Wasserlassen auftreten. Sollte dies der Fall, würde ich dir raten etwas schneller zu handeln. Je nach Befund wird dann der Arzt deines Vertrauens dir nächsten Schritte einleiten. Beste Grüsse DrBo

...zur Antwort

Hallo littleMum86, jetzt lass dich nicht fertig machen und von den anderen stressen. Ganz ruhig bleiben. Ein Allgemeinmediziner kann mit manueller Therapie normalerweise nicht viel anfangen. aus dem grund ist die konsultation eines Orthopäden hier richtig. Jedoch sollte man auch selber aktiv werden und erst mal überlegen was eine Blockade eigentlich ist. Eine Blockade im anatomischen Sinn bedeutet durch eine minimale Verschiebung der Wirbelgelenke hervorgerufene fehlstellung mit daraus resultierendem Schmerz mit oder ohne Ausstrahlung. Dieser ausstrahlende Schmerz wird fälschlicherweise von 99,999% der Kollegen als Nerveneinklemmung beschrieben. Was kompletter Schwachsinn ist. Im Normalfall rutscht das Wirbelgelenk wieder in seine normale Position zurück und der Schmerz lässt wieder nach. Sollte dies jedoch für eine längere Zeit nicht geschehen, kann durch schmerzbedingte Fehlhaltung zu Muskel,- und Bänderverkürzungen kommen, welches den Schmerz noch verstärkt. Also was tun? Als erstes sollte man durch Dehnübungen und Wärmebehandlung versuchen. Sollte das nicht helfen, kann zusätzlich auch ein Muskelrelaxans zur Lockerung der Muskultaur einnehmen, weil bei den meisten Patienten durch schmerzbedingte muskuläre Verkrampfung der Wirbelsich nicht lösen kann. Hat man selber kein Erfolg so ist der nächste Schritt der Gang zum Orthopäden oder Chirotherapeuten, welcher dann durch manuellen Eingriff die Blockade lösen kann. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass eine Blockade immerwieder sich einstellen kann, wobei die Zeitabstände sich immer mehr verkürzen können. Bei jeder Blockade einen manuellen Eingriff durchführen zu lassen ist auch falsch, weil durch den Eingriff die Muskulatur und die Bänder an den Gelenken überdehnt werden und die Gefahr besteht dadurch ihre Elastizität zu verlieren und die Gelenke nicht mehr fest an ihren Platz zu halten. Folge davon wäre wieder ein verrutschen der Gelenke und Blockade.

Beste Grüsse DrBo

...zur Antwort

Hi Jasper1,

ich kann dir leider nicht mehr als die anderen helfen. Eine professionelle Anleitung ist hier das wichtigste. Je nach Beinlängendifferenz muss entschieden werden, ob Schuheinlagen nötig sind oder ausreichen werden. In der Regel werden jedoch Beinlängendifferenzen weniger als 0,5-1cm ohne Einlagen auskommen.

Beste Grüsse DrBo

...zur Antwort

Hall gpl90,

zuerst solltest du dich mal fragen, warum du eigentlich immer Schmerzen im Rücken bekommst (falsche matratze, schweres heben, falsches sitzen oder gehen, wenig Sport, schlechte Muskulatur, Stress). Ich an deiner Stelle würde als erstes Dehn,- und Muskelaufbau Übungen durchführen. Wenn die schmerzen jedoch wirkllich nach dieser massnahme nicht besser werden, kannst du immer noch den Arzt konsultieren. Beste Grüsse Dr. Bo

...zur Antwort

Um den Brustkrebs in das Bewusstsein zu bringen, ist unser Krankenhaus durch und durch ........

Jedoch wäre es besser gewesen, wenn du den ganzen Satz vorgestellt hättest. So ist es ziemlich schwer einen Zusammenhang zu erstellen.

Gruss DrBoyaci

...zur Antwort