Aktuell wollen zwei Kantone in der Schweiz Wölfe erschiessen lassen. Es gibt wohl inzwischen über 100 Wölfe in der Schweiz, aber es passiert nur selten, dass diese Wölfe Haustiere reissen. Es gibt ziemlich viel Rot- und Gamswild auf deren Menüplan.
Die aktuell angeprangerten Wölfe haben, trotz Herdenschutz-Massnahmen, einige Schafe und auch einen Esel gerissen.
Das Thema wühlt auf und spaltet die Schweiz. Die einen wollen immer schiessen. Wollten die aber auch schon, als der erste Wolf aus dem Balkan zu uns rüber kam. Es sind oft die gleichen, welche auch bei jeder Gelegenheit auf den Luchs schiessen.
Die Anderen wollen Wölfe immer schonen. Meist handelt es sich hierbei um Städter, welche noch nie im Leben einen Wolf gesehen haben. Höchstens im Zoo. Von Schafzucht verstehen die sowieso nix.
Der vernünftige Mittelweg fehlt im Moment in der Schweiz.
Ich hätte am liebsten, dass man es so regelt, dass wenn eine gewisse Anzahl Wolf pro Quadratkilometer im Kanton ist, darf man regulieren. Vorher nicht.