<<Betriebswirt/in

Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*:

Nach Informationen der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit lagen die Einstiegsgehälter zwischen 20.000 und 45.000 Euro und damit niedriger als im Vorjahr. Mit Berufserfahrung lag das Durchschnittsgehalt bei 35.000.

Nach einer Umfrage des Hochschulinformationsssystems unter Wirtschaftswissenschaftlern verdienen Uni-Absolventen fünf Jahre nach ihrem Diplom im Schnitt 55.200 Euro, FH-Absolventen 51.300 Euro.

Laut einer Umfrage der IG-Metall bei Unternehmen der Auto, -Elektro-, IT-, Maschinenbau- und Telekommunikationsbranche liegen die Einstiegsgehälter dort für BWL-Absolventen mit Uni-Diplom bei durchschnittlich 47.395 Euro, mit FH-Diplom bei 43.426 Euro.

Laut Unternehmensberatung Kienbaum liegen die Einstiegsgehälter für Wirtschaftswissenschaftler bei 38.000 Euro.>>

Diplom Betriebswirt (BA) mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft würde ich eher im unteren Gehaltssegment ansiedeln.

... aber es ist ja auch nur das Einstiegsgehalt, oder?

...zur Antwort

Hier der Link zur Dokumentation: http://help.sap.com/printdocu/core/Print46c/de/data/pdf/BCSRVARL/BCSRVARL.pdf

Als Tipp würde ich den Anbieter des DMS Systems ansprechen, denn der nutzt die Standartschnittstelle "ArchiveLink". Selbst rumfummeln bringt sicherlich wenig. Komisch ist natürlich, dass der Fehler nur an einem Arbeitsplatz auftaucht...

...zur Antwort

Hier geht es weiter:

Im Gegensatz zu den einzelnen SAP Modulen, wie: Fi/CO,PM,MM,SD,RE-FX und viele, viele mehr ( Finanzen/Controlling, Instandhaltung, Materialwirtschaft, Vertrieb, Immobilien...) geht es bei netweaver um etwas ganz anderes: http://www.sap.com/germany/plattform/netweaver/index.epx

...zur Antwort

Hallo,

Es ist mehr ein Thema der "SAP Stammdaten" und eher geeignet für langjährig im SAP Umfeld tätige Berater, Entwickler und Programmierer als für den normalen SAP Anwender. Sowas kann man natürlich in speziellen Kursen lernen, allerdings ist das wirklich teuer und dauert lange. Hier der SAP Schulungskatalog: http://www.sap.com/germany/services/education/schulungskatalog/consultant_academy/

Leider nützt die angebotene Lektüre relativ wenig, wenn's um netweaver geht. Schaden kann es aber auch nichts...

...zur Antwort

Hallo: Das aktuelle release: SAP ERP 6.00, (Nachfolger von mySAP erp 2005) kostet in der Basisversion ab 60.000,-- € und pro User ca. 3.500,--€. Je nachdem welche Programmteile genutzt werden müssen noch zusätzliche "engines" gekauft werden. HR oder z.B. real estate oder, oder, oder kostet dann eben nochmal zusätzlich... Alle Preise sind abhängig von der Unternehmensgröße, bzw. von den Einheiten die damit verwaltet werden. Die Preisgestaltung ist eine eigene Welt und das SAP Systeme alleine an Lizenzen einige Millionen kosten ist nicht ungewöhnlich. Darüberhinaus läuft sowas nicht auf einer normalen PC Umgebung, sondern braucht spezielle Hardware, was nochmal einige, oder auch viele 100.000,-- € zusätzlich kosten kannt.

Trotzdem gibt es eine Version die man sich auf dem Rechner installieren kann; und zwar ein Mini SAP für Entwickler die ABAP programmieren wollen. Installiert sieht es aus wie ein großes System. Diese Version bekommt man beim Kauf eines speziellen Fachbuches dazu.

...zur Antwort

Bewerben sollten Sie sich auf jeden Fall. Ist schon interessant, was ein deratig grosser Konzern alles anzubieten hat.

Klar kann man sich überall kaputt arbeiten, aber die SAP bietet doch sehr viel familienfreundliches: Betriebskindegarten, Sportangebote wie Tennis, Fitniss und Golf, Arbeitnehmerdarlehen um in der NÄhe von Walldorf ein Haus zu kaufen,etc.

... und ein Firmenwagen ist bei den aktuellen Spritpreisen eine geniale Sache!

Ich drücke die Daumen!

...zur Antwort

Hi,

Teilzeit und SAP passt einfach nicht zusammen. Ich kenne zwar einige, die von Monatag bis Donnerstag ihre 40/50 Std. abreissen und dann 3 Tage frei haben. Ist ja auch eine Art Teilzeit. Aber bis zum SAP Berater ist es ein weiter Weg, eine Weiterbildung reicht sicherlich nicht aus, um im SAP Umfeld als Berater zu arbeiten.

Viele Berater waren irgendwann mal selbst SAP Anwender, haben evtl. schon eine SAP Umstellung beim Kunden mitgemacht und zuerst einmal an einer Anwenderzertifizierung bei der SAP teilgenommen. Auf diese Grundkenntnisse kann man dann gut eine Weiterbildung zum SAP Berater draufsetzen.

...zur Antwort

Ich stimme den 50 bis 100K / Jahr zu, möchte das Ganze aber noch ergänzen:

  • Als Einsteiger, frisch nach der UNI mit Bachelor oder Master gibt es ca. 35.000,--€
  • Als Junior Berater (ab dem 1ten Jahr) 35-50.000,--€ Seniorberater bekommen ab 50.000,--€

Je nach Modul (zB.: RE, RE-FX) gibt es aber auch Seniorberater die über 100.000,-- € verdienen. Aber wohl eher im Bereich des Prinzipals(Bereichsleiter)die dann aber auch sowohl fixe als variable Gehaltsbestandteile bekommen.

... und dann gibt es ja auch noch die Vertriebler im Bereich SAP die je nach Unternehmensgröße auch um die 100.000,-- € verdienen können.

Beste Grüße DonEmilio

...zur Antwort

Hallo,

es ist sicherlich immer gut auch ein original SAP Zertifikat in den Bewerbungsunterlagen zu haben, wenn man mit SAP als Anwender arbeiten will.

Als SAP Berater ist sicherlich ein ordentliches SAP Profil wesentlich besser, denn nur so kann ich nachweisen, wen ich, was ich, wie und wo ich bereits beraten habe. Hier ist vielleicht interessant zu wissen, dass SAP 30% des Umsatzes mit Schulungen verdient.

Beste Grüße DonEmilio

...zur Antwort

Hallo,

kostenfreies Onlinetraining gibt es leider fürs SAP nicht. Was es jedoch gibt, sind jede Menge Lern-CD's für die unterschiedlichen Module.

Zur Info: Im Rahmen eines Praktikums wird man Sie sowieso nicht am System arbeiten lassen. Die Firma hat aber garantiert jede Menge Schulungsunterlagen, die man Ihnen zur Verfügung stellen kann und auch einen Übungs- oder Spielemandanten wo Sie nichts kaputtmachen können. Sie werden beeindruckt sein, wie riesig die Möglichkeiten des SAP sind.

Das MINI SAP habe ich auch auf meinem Rechner und könnte es Ihnen sogar legal zur Verfügung stellen. Allerdings schlage ich vor, dass Sie einen Schritt nach dem anderen machen.

1 Basisschulungsunterlagen besorgen

2 Besonders interessantes Modul rauspicken.

3 Zu diesem Modul eine Übungs CD besorgen. Sowas gibt es auch bei ebay gebraucht!

4 Dann evtl. mal ein MINI SAP installieren.

Grüße DonEmilio

...zur Antwort