Nimm für deinen 35Pfünder Pfeile mit einem Spine von 700... da machst du nichts falsch! "Feintuning" kannst du dann mit unterschiedlich schweren Spitzen betreiben.

...zur Antwort

Ich würde dir -vorausgesetzt, du willst den Bogensport regelmäßig betreiben- zum Kauf eines eigenen Bogens raten. (irgendwie ist das "motivierender") Für Anfänger empfehle ich ein günstiges ILF-Griffstück (ca. €100,-) mit günstigen Recurveurfarmen (max. 25 Pfund Zuggewicht). ILF ist ein genormtes Stecksystem für Wurfarme, welches ein einfaches Zerlegen des Bogens und auch den Wechsel der Wurfarme auf ein höheres Zuggewicht ermöglichen. So "wächst" der Bogen, mit steigender Kondition und mehr Können, mit dir mit und du brauchst eben nur die Wurfarme wechseln. Auch hat man so Zeit durch Gespräche mit Bogenkollegen und auf Grund persönlicher Vorlieben sich auf einen Bogentyp festzulegen. (Es gibt für diese Griffstücke auch Langbogen-Wurfarme!)

Einem Verein beizutreten kann ich nur Empfehlen!!! Dort hast du meißt eine tolle Comunity und die besten Trainingsmöglichkeiten... Wichtig ist auch festzustellen, ob du einen Rechts- oder Linkshandbogen benötigst! -Das hat NICHTS damit zu tun, mit welcher Hand du schreibst oder arbeitest, sondern das ist eine Frage des dominanten Auges! Auch dabei werden dir die Mitglieder eines Vereines, oder ein gutes Fachgeschäft, gerne weiterhelfen...

...zur Antwort

Prinzipiell erreicht man diesen Effekt mit einer Stereoanlage...

noch besser mittels Quatrophonie oder einer Surroundanlage.

Aber eine GUTE Stereoanlage bewirkt eben auch diesen räumlichen Effekt - schließlich haben wir ja auch nur zwei Ohren ;)

...zur Antwort
Warum funktionieren Gasfeuerzeuge nach dem auffüllen nichtmehr richtig?

Hi,

Ich wills endlich mal wissen: Warum funktionieren Gasfeuerzeuge nichtmehr richtig nach dem Füllen?

Ich habe in meinem Leben schon etliche Feuerzeuge gehabt und auch befüllt. Aber ausnahmslos alle, die ich nachgefüllt hatte, funktionierten dann nichtmehr richtig.

Im Moment habe ich ein Sturmfeuerzeug (Gas), welches absolut tadellos funktionierte. Es hat jedesmal gezündet und die Flamme war gleichmässig und genauso wie sie sein sollte. Wie ein kleiner Schneidbrenner eben...

Bis es dann leer wurde. Ich habe Feuerzeuggas gekauft und es genau nach Anleitung (man kann eh nichts falsch machen) neu befüllt. Das Feuerzeug ist nun wieder randvoll, aber leider wars das auch schon. Ich muss etliche Male drücken bis es zündet und wenn es dann mal brennt ist es eher ein flackern. Mal grosse Flamme, dann wieder kleine, dann wieder was dazwischen. Ein ständiges Gezappel. Ich habe natürlich auch versucht die Grösse der Flamme zu regulieren, aber auch das bringt überhaupt nichts. Im Moment steht es auf der grössten Stufe und die Flamme, sofern sie denn mal kommt, ist eher mickrig. Auch sind Nachfüllung immer viel schneller leer als die Originalfüllung. Und genau so ging es mir mit allen Feuerzeugen die ich je befüllt hatte.

Mein Verdacht ist ja, dass die Feuerzeuge im Werk mit einem anderen Gas befüllt werden als man in der Trafik kaufen kann. Da bekommt man ja nur ein Propan/Butan Gemisch zum nachkaufen. Vll werden sie aber ab Werk nur mit Propan gefüllt? Ich habe auch meinen Trafikanten gefragt, aber es gibt kein anderes Gas zum nachfüllen.

Sind denn alle wiederbefüllbaren Feuerzeuge einfach nur Schwindel? Oder woran liegt es, dass Auffüllen nie funktioniert?

...zum Beitrag

Ich erziele die besten Erfolge wenn ich das Feuerzeug erst gänzlich entleere und vor dem Befüllen ins Tiefkühlfach lege. Danach gleich befüllen! Meiner Theorie nach steigert sich der Gasdruck im Feuerzeug automatisch mit dem Wiedererlangen der Raumtemperatur...

Wie gesagt nur eine Theorie, aber es macht den Anschein als ob es funktionieren würde!

...zur Antwort