Bin 16 Jahre alt und versuche auch viele Bücher zu lesen. Bücher sind für mich sehr wertvoll. Ich lerne aus Büchern und versuche alles mögliche in der Realität umzusetzen, auch wenn es ziemlich schwierig ist. Meine Lieblingsgenre ist Persönlichkeitsentwicklung. Beim Lesen lernt man nicht nur interessante dinge und vergrößert seine Allgemeinbildung sondern verbessert auch seine Rechtschreibung und deutsch Kenntnisse.

Karl

...zur Antwort
Was behaupten viele Wissenschaftler? Viele Evolutionsbiologen vermuten den Ursprung des Lebens im seichten Wasser eines Gezeitentümpels oder in den Tiefen des Ozeans. Dort hätten sich vor Milliarden von Jahren aus chemischen Verbindungen spontan Bläschen gebildet und es seien komplexe Moleküle entstanden, die sich selbst vervielfältigen konnten. Ihrer Meinung nach hat sich alles Leben auf der Erde zufällig aus einer oder mehreren dieser „einfachen“ Urzellen entwickelt.

Andere ebenso geachtete Evolutionswissenschaftler widersprechen dieser Auffassung. Sie vermuten, die ersten Zellen oder zumindest ihre Grundbausteine seien aus dem All gekommen. Wissenschaftlern ist es nämlich trotz aller Bemühungen bisher nicht gelungen nachzuweisen, dass aus leblosen Molekülen Leben entstehen kann. 2008 brachte der Biologieprofessor Alexandre Meinesz das Dilemma auf den Punkt. Über die vergangenen 50 Jahre Forschung sagt er: „Keinerlei empirische Erkenntnisse stützen die Hypothese, das Leben auf der Erde sei spontan aus einer Molekülsuppe entstanden. Und es gibt auch keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die in diese Richtung führen.“1




 Forscher, die von einer zufälligen Entstehung des Lebens überzeugt sind, befinden sich in einer Sackgasse. Sie haben in einem Meteoriten Aminosäuren entdeckt, die auch in lebenden Zellen vorkommen. In ihren Labors ist es ihnen unter großem Aufwand gelungen, andere noch komplexere Moleküle zu erzeugen. Sie hoffen, dass sie eines Tages alle Bestandteile nachbilden können, die man für eine „einfache“ Zelle braucht. Ihre Situation lässt sich mit der eines Erfinders vergleichen, der natürlich vorkommende Elemente nimmt, daraus Stahl, Plastik, Silikon und Draht herstellt und einen Roboter zusammenbastelt. Anschließend programmiert er den Roboter so, dass dieser sich selbst nachbauen kann. Was wäre damit bewiesen? Bestenfalls, dass ein intelligentes Wesen eine beeindruckende Maschine konstruieren kann.

Falls Wissenschaftler also irgendwann eine Zelle produzieren könnten, wäre das eine beachtliche Leistung. Würde das aber beweisen, dass eine Zelle zufällig entstehen kann? Wenn damit irgendetwas bewiesen wäre, dann eigentlich genau das Gegenteil.


Nach dem heutigen wissenschaftlichen Kenntnisstand steht fest, dass Leben nur von bereits existierendem Leben kommt. Zu glauben, dass sich eine „einfache“ lebende Zelle durch Zufall aus lebloser Materie bildet, scheint nicht sehr realistisch.









...zur Antwort

Grundsätzlich
kann man sagen, dass das Wort "seit" nur bei Zeitangaben
verwendet wird.


"Seit
meinem 18. Lebensjahr darf ich endlich Wodka im Laden kaufen".


"Seit
14 Tagen liege ich im Krankenhaus, da mich ein Auto angefahren
hat."

 
_____________________________________________________________

Das
Wort "seid" hingegen verwendet ihr, wenn ihr dieses als
Verb oder zum Beschreiben einer Sache benutzen möchtet. 


"Seid
ihr total wahnsinnig geworden?"


"Ihr
seid echt die besten Musiker der Welt!"

"Ihr seid echt die besten Musiker der Welt!"
...zur Antwort

Hey Tom,

du bist im zweiten Lehrjahr also brauchst du noch ein Lehrjahr und dann hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ich kann dich echt verstehen, dass du keine Lust mehr auf die Ausbildung hast aber ich rate dir die Ausbildung trotzdem weiter zu absolvieren, da du sowieso bald fertig bist. Warum ? Ganz einfach! Stell dir vor, du sitzt beim Bewerbungsgespräch und der/die Personalchef guckt auf dein Lebenslauf. Der Personalchef sieht, dass du die Ausbildung abgebrochen hast. Was zeigt ihm das ? Wenn er dich dann noch fragt warum du die Ausbildung abgebrochen hast und du antwortest, weil es einfach nichts für mich war, zeigt es dem Personalchef, dass du nicht ehrgeizig bist und nicht bis zum Ende kämpfst. Versetzt dich mal in die Situation, würdest du den Bewerber nehmen ?

Jetzt nehmen wir mal an das du die Ausbildung abgeschlossen hast und du beim Bewerbungsgespräch sitzt. Der Personalchef fragt dich warum arbeiten sie nicht weiter in dem KFZ Bereich ? Dann kannst du Antworten. Ich habe nach einigen Jahren herausgefunden, dass es einfach nichts für mich war, da ich aber sehr ehrgeizig bin und immer dinge bis zum Ende durchführe und nicht aufgebe habe ich die Ausbildung bis zum Ende gemacht. Wäre ich ein Personalchef gewesen, würdest du bei mir echt für diese Antwort Punkten.

Mein Rat : Auch wenn es verdammt schwer ist und du keine Lust mehr auf diesen Dreck hast, mach die Ausbildung zu Ende und Bewerbe dich erneut für etwas anderes was dich interessiert. Wird dich im Leben weiter bringen und dein Lebenslauf wird keine Lücken enthalten.

Karl

...zur Antwort