Blick in die Vergangenheit des Universums?
Hallo, ich habe mal eine Verständnisfrage zur Astronomie. Das James-Webb-Teleskop hat ja bekanntlich vor kurzem 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit geschaut, was heißt das genau? Also mir ist klar, dass das Licht, welches dort in die Kamera eingefangen wurde, seit 13 Milliarden Jahren unterwegs war, aber wie ist es mit der Struktur?
Sagen wir mal so: Im All befindet sich ein Ball, dieser Ball leuchtet und wir sehen ihn nun als leuchtenden Ball wie er vor 13 Milliarden Jahren war. Ist es dann so, dass dieser in der Form gar nicht mehr existiert, da er z. B. in ein Schwarzes Loch gezogen oder nun in der Form eines Quadrates ist? Oder täusche ich mich gerade und man sieht nur das tatsächliche Licht?
Ein anderes Beispiel wäre, dass dort zwei Galaxien fotografiert werden, die 13 Milliarden Jahre alt sind. Nun sehen wir sie direkt nebeneinander, kann es dann sein, da wir sie jetzt nebeneinander sehen, dass sie dann ineinander gekracht sind - oder geht es da tatsächlich nur um das Licht? Vielleicht kann mir jemand das interessante und komplizierte Thema erklären. Vielen Dank !