Mionsen bin Gelernter kfz

Ich weiß jetzt nicht ob du bei deinen Model eine Zweifaden Glüh lampe hast oder eine Eine normale.

Zweifaden haben im glaskolben der Lampe 2 deutlich zu erkenne glühfäden ausserdem haben sie 2 kontakte unten am sockel

Die einfadige Lampe hat hingegen nur einen kontakt unten am Sockel und natürlich nur einen glühFaden im glaskolben.

falls du nur eine einfardige hast uns sie nur "Heller leuchte beim bremsen" ist sie Pulsweitenreguliert ganz einfach gesagt wird hier bei die lampe in milisekunden takt an und aus geschaltet.druch schnelleres an und aus leuchtet die lampe heller da sie ja im endeffekt länger strom bekommt dies ist aber alles für menschliche auge nicht sichbar

jeddenfalls würde ich mal die lampe nochmals tauschen ,die minus(masse( kontakt überprüfen ob dieser verkohlt verostet oder so ist und denn stecker an der rückleuchte auf aufällig keiten prüfen

sichrungen nach checken wer auch ne iddee und zwar sowohl für bremslicht und standlicht/schlusslicht

alles weitere bräuchte man dann mess geräte für falls es immernoch nicht geht

...zur Antwort

Hi ich bin Gelernter Kfz-Mechatroniker und arbeite auch noch als solcher

So wie tellensohn es ganz korrekt gesagt hat ist es laut meines wissens auch jedoch stellt sich hier die Frage

Sind es original opel felgen mit demn Original Sensoren oder Zubehör Felgen oder wurden dort mal andere nicht originale Sensoren verbaut

Das Problem ist nämlich das in der Regel zu 90%bei allen fahrzeugen die originalen sensoren keine Probleme machen egal wo das rad sitzt da dort das steuergerät selbst erkennt wo dieses ist

Jedoch gibt es gewisse ausnahmen bei gewissen marken/modellen

Ich glaube bei opel auch

Bei Zubehör Felgen/Zubehör Sensoren ist es oft der fall das diese auch Probleme machen wenn die räder nicht an der richtigen stelle montiert sind wie vorher

Dies lässt sich einfach bei einer werkstatt beheben die lernen die Sensoren neu an mit einem gerät danach solte es weg sein

Es kann aber auch sein das bei dir die mirkobatterien im Sensor in der Felge leer sind dann macht er auch Probleme falls dieser schon paar jahre alt ist .

...zur Antwort

Kommt immer aufs Fahrzeug und das öl an.

Ich schätze mal aufgrund des neuen baujahrs deines wagens

Das er normales 5W-30 bekommt.

Was bedeutet in der Regel alle 30.000 kilometer oder jedes jahr solte es gewechselt werden.

Da aber die meisten werkstätten laut meines wissens eh das 5W-30 Longlife 3 aufüllen .

Bedeutet es alle 30.000 kilometer oder alle 2 jahre.

Sonst fahr einfach mal bei nen mazda händler vorbei und frag

Fragen kostet nichts und nicht schämen es gibt leute die fragen wo ihr motor überhaupt im auto ist

Ich arbeite in einer Werkstatt als kfz

...zur Antwort

Das ist der Luftansaugstutzen dort saugt der motor die frischluftan das rohr geht dann direkt in den luftfilterkasten.

Da du antscheidend ein Gti hast ist es normal das dort die Ansaugung diese kleine rechteckige Öffnung hat (normale golfs haben das nicht)

Die Geräusche die du meinst sind wahrscheinlich ansaug/turbo Geräusche was normal ist und bewusst von vw gewollt ist um denn fahrer bei denn Gti modellen ein Sportlichers Gefühl zu geben .

Also keine sorge

...zur Antwort

Ich selbst Arbeite als Kfz-Mechatroniker in einer Freien Werksatt.

Das Problem bei Bmw ist häufig das die Elektrischen Verschleißsensoren schon sehr früh reagieren und dir eine Meldung im tacho hinterlassen. Darbei ist der Bremsbelag selbst gerade mal 60%-70% ca verschlissen.Man könte also sicher ab der Meldung je nach Fahrstil ca 10.000 km fahren

Ansonsten kann man ca bei neuen Bremsbelägen 30.000 km rechen bis diese Verschlissen sind /erneuert werden müssen

Bremscheiben hingegen würde ich aus persönlicher Erfahrung sagen haltem diese 2 - 3 Belagwechsel aus (wenn manns darauf anlegt)

Es kommt halt viel auf denn fahrstill an und obs Automatik oder schalter ist sowie fahrzeuggewicht sowie motorleistung

...zur Antwort

Ich würd einfach mal zu nee werkstatt fajren ihb einmal kurz druchgucken lassen auf ölverlust und dann mit dem Diagnose tedter gleich die fehler auslesen lassen...weil wer doch schade wenns dich was schlimmeres es dir den schönen motor kaputt zu fahren

Und wenn dein ölstab immer wieder trocken ist ...ist das schon merkwürdig weil irgendwo muss das öl ja hin😂und ja nach dem öl wechsel ist es normal das nach dem ersten laufen wieeer ein schluck fehlt obwohl man vorher auf Maximum gefühlt hat das sind aber maximal so ca 500 ml öl und das einmallig! Ps :ich arbeite als kfz

...zur Antwort

Kannst eigentlich nix falsch machen bei nur das Problem ist das die motoren mit steuerkette Probleme damit haben sich gerne mal die steuerkette verabschiedet und die 2.0 liter motoren neigen dazu bei überwiegend kurz strecken gebrauch schnell zu verußen .

Ps:ich arbeite als kfz mechatroniker

...zur Antwort

Motoröl solte kein problem sein es zu lagern solange es verschossen ist...natürlich das nichts reinfällt oder ähnliches

Bei bremsflüssigkeit sieht das anders aus diese ist im meisten Fällen wasseraufnehmend das heist Sie nimmt das wasser in sich auf egal ob flüssig oder denn wasser anteil in der Luft deswegen ist bremsflüssigkeit auf keinenfall lange zu lagern ! Und wasser ist tödlich für die bremsflüssigkeit und anschließend auch für dich wenn du es verwendest wenn du pech hast

Ps:Ich arbeite als Kfz-Mechatroniker

...zur Antwort