Kritische Bewertung meiner Interpretation von San Salvador von Peter Bichsel

Hallo, Ich muss in den kommenden Tagen eine Deutschklausur(10Klasse Gymnasium) schreiben zum Thema Kurzgeschichte.Leider hat unser Lahrer uns nichts erklärt außer Gattungseigenheiten-Und in welcher formalen Form er die Klausur haben will,die Total bescheuert ist,da man Einzelpunkte/Fragen hat aber eigentlich doch einen Zsammenhängenden Text schreiben muss.Er will eine Gliederung mit Einzelpunkten.Zumal sich viele Unterpunkte eigentlich miteinander zu tun haben.Na ja.Deswegen bitte ich euch meine folgende Probeklausur kritisch anzuschauen und mir ein paar Tipps zur verbesserung gebt.

Danke schonmal im Vorraus!

                               -Analyse und Interpretation von ,,San Salvador´´-

In der folgenden Klausur wird die Kurzgeschichte ,,San Salvador´´ analysiert und Interpretiert. Dazu wird auf den sprachlichen und inhaltlichen Teil der Erzählung Eingegangen.

-Gliederung- 1.Überblicksabschnitt 2.Inhaltsangabe 3-Bearbeitung der Aufgaben 3.1Merkmale der Kurzgeschichte 3.2Erzählperspektive 3.3Aufbau und formale Gestalt des Textes 3.4Hintergrund Informationen 3.5Interpretation 4.Zusammenfassung und Schlussbemerkung

1.Peter Bichsels Kurzgeschichte ,,San Salvador´´ von 1964 erzählt von Paul, der mit dem Gedanken spielt seine Frau zu verlassen, weil er sich von ihr alleingelassen fühlt ,weswegen er übt einen Abschiedsbrief zu schreiben und sich die Zeit zu vertreiben. 2.Die Hauptperson Paul probiert abends seine neue Füllfeder aus. Seine Frau ist beim Kirchenchor. Folgend schreibt er einen Abschiedsbrief. ,,Mir ist es hier zu kalt-Ich gehe nach Südamerika´´ und setzte daraufhin seinen Namen darunter und wuselt herum. Dann stellt er sich vor, wie seine Frau Hildegard auf den Abschiedsbrief reagieren würde. Dann verdräng er kurz wider den Gedanken an seine Frau durch sinnlose aktivitäten. Doch kurze Zeit später muss er doch wieder an sie denken. Als sie endlich ankommt fragt sie, ob die Kinder schlafen. 3. 3.1 San Salvador ist eine typische Kurzgeschichte, da die Erzählung nur 53Zeilenlang ist, unmittelbar anfängt und ein offenes Ende hat, da man z.B nicht erfährt ob die Frau den Brief noch findet. Darüber hinaus beinhaltet die Erzählung Metaphern. Z.B: Mir ist es hier zu kalt(Z.6-7).Außerdem sind Eheprobleme eine Alltägliche Problematik. Desweitern ist die Erzählung Mehrdeutung, also lässt mehrere Interpretationen zu. Desweitern ist sie neutral geschrieben, weder sarkastisch noch ironisch. 3.2Es ist eine er/sie Erzählung mit einem personalen Erzähler in Sicht von Paul, da keine Wertenden Kommentare abgegeben werden und nur seine Gedanken gezeigt werden.

3.3Der Text hat keine Einleitung und Schluss, sondern man erfährt erst nach und nach worum es hier eigentlich geht. Die Erzählung enthält eine Spannungskurve, dessen Höhepunkt die widerkehr von Hildegard ist. Man ist immer mehr gespannt wie Hildegard auftritt. Die Zeilenabbrüche sollen Zeitsprünge zeigen, obwohl diese hier sehr kurz sind.

...zum Beitrag

Und der nächste Teil:

3.4Der Titel heißt wörtlich übersetzt ,,heiliger Retter´´und ist eine direkte heiliger Retter‘ und spielt zugleich auf San Salvador an, die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates El Salvador. Peter Bichsel ist ein Schweizer Schriftsteller. 3.5 Das Thema der Kurzgeschichte ist ein typisches Eheproblem. Paul fühlt sich von seiner Frau alleingelassen. Sie vergnügt sich und er muss zu Hause sich die Zeitvertreiben. Er wuselt herum und schreibt mit seiner neu gekauften Füllfeder. Unteranderem übt er einen Abschiedbrief zu schreiben. Selbst dort an dieser Stelle kann er nicht sagen, was ihn wirklich bedrückt ,,Mir ist es hier zu kalt-Ich gehe nach Südamerika´´(Z6-7)Genau mit dieser Metapher will er seine Frau sagen, dass er sich eben alleine und außenvorgelassen fühlt. Dass er so in diesem Verhältnis nicht mit ihr weiterleben kann. Desweitern ist Paul das gleichbleibender Alltag, ersichtlich aus Zeile 21-23 als er die Zeit von Hildegards Rückkehr vorhersagen konnte. Er will auch etwas Erleben als mit sinnlosen Dingen die Zeit zu vertreiben. Demnach ist hier die Hauptproblematik das Reden des Ehepaares über Gefühle. Paul kann ihr nichts über seinen Gefühlszustand sagen. Er verschweigt es, selbst im Brief. Allen Anschein nach bleibt er nur noch bei ihr wegen den Kinders. Das gleich gilt auch für Hildegard, sie fragt zu allererst nach den Kindern ,,Schlafen die Kinder? ´´.Sie hat mit der Ehe scheinlich schon abgeschlossen. Auch sie kann darüber nicht reden aber im Gegensatz zu Paul vereinsamt sich nicht sondern unternimmt Dinge, wie der Kirchenchor. Fraglich ist auch ob sie den Brief von Paul hinterher noch gefunden hat und dann endlich das Problem zu Sprache kommt. 4. Letztlich lässt sich sagen, das die Kurzgeschichte ein häufig und auch noch heutezutage oft auftretendes Eheproblem zeigt. Das man nicht miteinander reden kann und eine Ehe eintönig werden kann.

...zur Antwort

Der Vorgänger w1000bez+ war schon ein guter beamer.Beim 1060 hat sich noch einiges verbessert+3D fähigkeit,das geht mit nvidia: Hier steht etwas mehr:

http://www.heimkinobeamervergleich.de/gute-bildeinstellungen-benq-w1060-full-hd-heimkino-beamer/#more-6897

Nur er soll er ziemlich laut sein.

Viele Grüße Dominik

...zur Antwort

Hallo

Ja Teufel macht ganz gute Pc gut lautsprecher. Wichtig ist bei denen das du den Angebotspreis erwichts.Ist ja ständig was im ,,Angebot´´bei denen..Den der Listenpreis ist schlichtweg überteuert. Eine alternative und sicherlich in jeder hinsicht eine bessere ein Denon 1311 oder Pioneer 520 oder Onkyo 308 ca 150-200€(sind alle für einsteiger Avrs Super und sind der Teufeldecoderstation immens Überlegen-Anschlüsse,Funktion,teols Einmesssystem+viel bessere Klang)+Magnat Interior 5001A,dieses wurde auch ausführlich getestet:http://www.areadvd.de/hardware/2010/magnat_interior.shtml Zwar rat ich jeden von Kompaktlautsprechern ab aber bei dem budget geht es nicht anderes und es ist eine gute Alternative besonders gegen die Teufel teile.Also für Pc reicht das Teufel set,aber für Filme und Musik um himmels willen! Hier hättest du eine richtige Heimkino Anlage mit Av-receiver und 5.1Boxen und nicht nur eine Decoder Station mit paar pc lautsprechern.Du kannst ja Probehörem bestellst dir beides nach hause was dir weniger zusagt schickst du wider zurück-obwohl ich denke das du das teufelset zurück schickst,Da kannst du allen die dir zu Teufel raten mal Zeigen was eine Heimkino anlage für 400€ mit richtigen avr gegen eine Teufekdecoderstation kann und wie viel besser klingt.Ach als Boxen kansst du auch ein 5.1Boxensystem von Teufel(ohne Decoder nehmen) das Compakt30.Die Magnats sind aber besser

Viele Grüße Dominik

...zur Antwort

Hallo,

Mit den onkyo bist du wie gesagt sehr gut bedient.Alternativen gibt es viele.Z.B Yamaha 771(Bischen teurer aber mit 2Hdmi ausgängen was bei Beamer neben Fernseher sehr praktisch ist.(@xALVAROxSNIPERx xALVAROxSNIPERx ,,Yamaha klingt nicht nach Hifi``Na das ist leider so nicht richtig.Yamaha kommt den Hifi Ideal am nähsten.Sie haben eine sehr neutrale und feine Abstimmung.Keine Effeektmaschine wie der Onkyo.Deswegen gibt es ja bei Yamaha sehr hochwertige dsp die den Klang spezifisch anpassen.Daher zunächst die neutrale Abstimmung da mit die dsp den Klang auch wie gewünscht anpassen.Meine Meinung ist,solange man mit der Anlage nicht so viel ,,zockt´ Ps3 spiele etc (da find ich fehlt den Yamahas bis 1067 wirklich der Effektbass, das kann onkyo bessertrotz),sind die kleineren Yamahas bei Filmen und Musik besonders im Stereo überlegen.Da spielen sie mit einer Dynamik und lebendigkeit und einen zwar nicht super ,,fetten´ aber präzisen tiefen Bass auf.Die Emotionen und Soroundeffekte kommen besonders in Hd für meinen besser als bei der Konkurrenz rüber Weiter gute Alternativen sind(Man sollte aber auf jedenfall probehören mit eigender Musik und Filmen) Pioneer vsx 920 921 (+Einmessystem+Klang+Netzwerkfunktionen-noch mehr als beim Onkyo+top controll app,-hochton kritisch-etwas vorlaut Denon 1911,1912 (+warmer,feinzechender klang-1911 veraltetes Menü-1912 schlechterer Videochip Marantz 6005 6006(+warmer klang und schöner klang-weniger Netztwerk fähigkeiten.

Bei den Lautsprechern sollte man ca das doppelte des Receiver Preises Ausgeben. Mein Vorschlag ist immer wenn das Budget knapp ist zuerst nur die Fronlautsprecher zu kaufen.Standboxen(für viel Musik wichtig für die Front)Regallautsprecher(Reichenfür Film und bischen Musik und für hinten sowieso)Von Kompaktboxen kann ich nur abraten.(Physikalisch haben die eben wegen ihrer kompakten form echt probleme) Gute Hersteller sind;Elac,Heco,Magnat,Nubert,Kef und auch canton,klipsch(sehr dynamisch und spielfreudige Boxen ab der rf 62 und deren Serie,bei den hd500 ist das nur ansatzweise erkennbar) Gute kombis wären z.B Elac 57.2 front +Center 51.2 nacher noch die bs 52/53.2 als rears.passend wäre hier besonders der Yamaha avr 771.Der bildet auch den Übergang zur höheren klasse.1500€ Kostet ntürlich nen Patzen Geld ist aber sehr gut.Ein Sub musst du nach raumgröße noch holen,aber die fronts machen schon mehr ordentlich druck.Elac Line 60.2 ist teurer aber auch eine ganzes Stück besser. Ein Preistipp wäre sicherlich ein Magnat Quantum Set aus der 600Serie.Preis ist sehr gefallen.Auch hier wäre der yamaha passend bei ähnlicher lautsprecher größe also vorne stand+center+regalrearst+avr aber ohne sub kommst du hier auf ca 1100€ Oder Nubert nubox Serie oder Canton gle Serie haben ein Gutes preisleistung.Bei den bieten sich besonders die anderen wie auch dein Vorgeschlagender Onkyo an.(Auch wenn ich bei elac weiß das die mit fast jeden avr harmonieren.) Ich rate dir aber dringend Probezuhören und damit deinen Geschmack zu entdecken. Die Genannten kombis sind nur Vorschläge-Vielleicht gefällt dir der sehr helle aber dynamischer Klang von yamaha mit canton chrno lautsprechern oder die fetzigen klipschs mit einen Pioneer.

Viele Grüße Dominik

...zur Antwort

Bei deinem Budget würd ich unbediengt zu einen Full Hd beamer raten auch wenn der benq 600+nicht schlecht ist.Z:B(amazon Preise) benq w1000+ 770€ optoma 200x 740€ oder hd 20 900€ oder mein favourit ist der Samsung SP-A600B 680€ Bei diesem ist besonders der Preis sehr gefallen und hat Top testberichte. Bei dlp beamer sollte man darauf achten das man keinen RGB-Regenbogeneffekt sieht. Sonst muss man auf teurer lcd Beamer zurückgreifen,die dann andere Schwächen haben.Letztlich kommt man an Probesehen nicht vorbei.Wichtig wäre auch das Einsatzgebiet.Zu Hause-Heimkino,Gaming,Für Unterwegs-Arbeit und Präsentationen Dann könnt ich dir viel bessere Emphelungen geben. Viele Grüße Dominik

...zur Antwort

Hallo, Die 100 Watt ist die Musikleistung(Pampo)Dieser Wert ist meist nur theoretisch und kann nur für milisekunden ereicht werden.Die Nennleistung(der Entscheidene und richtige Wert )ist 45Watt.Außer beim SUbwoofer da ist es bischen mehr. Aus diesen Lautsprechern bestand meine erste Heimkinoanlage.Der Klang war für mich als damals unerfahrener hörer sehr gut und ich denke dass es dein Creative Set übertrifft.Dieses ist ein Pc lautsprecher Set,oder?Bei den Canton set brauchst du noch ein av-receiver.Ein Onkyo 309 bez 308 würde reicht.Außerdem gibt es noch Yamaha(besonders die kleineren Modelle harmonieren nicht so gut mit canton,aber kommt natürlich auf die Serien an,Denon,Sony(noch nicht so gut),Denon,Marantz unf Harman Kardon(etwas überteuert) Es gibt auch Pc Set auch vom sehr gelobten Hersteller Teufel(den ich aber nur sehr bediengt emphelen kann. Wenn du richtiges Hifi haben willst kommst du nicht an Regallautsprechern oder gar Standlautsprechern vorbei(canton,Hecco,Elac,Kef etc.)Das kostet zwar einiges aber das hält dann auch fast ein Leben lang.Das musste ich auch nacher feststelllen. Aber wie gesagt die canton werden deinen Pc-Lautsprecher wirklich ein neues erlebnis mit einen passenden avr bescheren.Auch wenn ich eher zur cd Serie rate(wenn es so etwas kompaktes sein wird) Viele Grüße

...zur Antwort

Hier sieht man es besser. Da soll das kabel abisoliert durch.Ich würd es aber mit bananenstecker machen je nach ls

...zur Antwort

Mit bananenstecker ist die ganze Sache schon besser,geht aber auch ohne.Wenn du die schrauben hochdrehst ist kannst du sie seitlich reinstecken.Aber auf keinen Fall oben rein.Seitlich,das sieht man dann aber auch wie das gemeint ist.

...zur Antwort

Viele haben/werden mit bose oder teufel antworten.Beide kann ich nicht besonders empfehlen.bose holt zwar viel aus den würfel raus aber das volumen wird den immer in verhängniss sein.Ich behaupte dass z.b eine kompaktbox von canton gle schon besser klingen wird als eins sehr teurer würfel,die für unerfahrene hörer ersteinmal gut klingen wegen der loudness/badenwannensound abstimmung.Für teufel gilt ähnliches.Teufelboxen und boseboxen werden meist von leuten empholen.die.noch.keine.boxen von elac b&w canton kef etc. gehört haben.Nur ist die qualität von teufel nicht so gut da nützt auch die lange garantiezeit nichts.Hören ist rein subjektiv.Es gibt kein gut oder schlecht.Nur hört man oft musik wird man ganz schnell unglücklich mit den erstgenannten.Letztlich musst du probehören und selbst entscheiden.

...zur Antwort

was hälst du von einen onkyo 308\508\608 oder wenns stylischer sein soll ein HK avr160 oder nen PIO mit einen teufel theater 80\100 oder wenn es keine kompaktlautsprecher sein sollen und du Geld sparen möchtest mit einen Qudral quintas 5000.Muss du nacher noch einen sub kaufen aber dann liegst du mit den Onkyo 308 bei 500Euro und der Sound ist richtig gut auch beim Musik hören.Wenn du keinen Cent zuviel ausgeben möchtest könnte das Canton Movie 65 oder 125 cx interessant sein.

...zur Antwort
Canton Movie 155 QX

für den Preis bekommst du ein teufel theater 80 was besser klingt als beide sonst würd ich aber dass canton nehmen da ich es in einer kleineren Version selbst besitzte.

...zur Antwort

Damit auch der Ton weitergeleitet oder von der Anlage ausgegeben wird brauchst du mind. ein avr 160.Der kann das oder von pioneer vsx520 \920 ODER EIN ONKYO 308 oder höher.Im moment kostet der avr 160 genau so viel wie der 155.Kauf dir den entwieder wenn dir das mit den hdmi wichtig ist oder du musst bei deinen jetzigen noch zusätzlich ein optisches kabel legen.

...zur Antwort

kauf dir ein yamaha 365 bei ebay circa 100Euro und ein canton 60cx bez teufel compakt 30 150Euro Ist in deinen Preisrahmen -hast keinen unnötigen dvd player und klingt Welten besser als die Samsung Anlage kann ich dir aus eigende erfahrung sagen.

...zur Antwort

ich habe ein sony kdl400 an meiner Ps3. Mit den Bild bin ich für den preis sehr zufrieden und trotz fehlernder 100hz bei Spielen keine Ruckler.Nur bei Filmen wenn die Kamara über die Landschaft schleift ein kurzers Flimmern abenzu. Kann ich trotdem nur empfehelen und man spart Geld. Samsung macht natürlich auch super Fernseher.

...zur Antwort

hier mal die vor und nachteile

Led edge:+hoher kontrast 3-5000000:1dynamisch +lebendige farben +bei 100hz ruckelfrei +lange Lebensdauer(teils doppelt solang wie bei Plasma) +schwarzwert +spart Strom -hoher Preis -am rand höhere kontrast als in der mitte

Plasma:++ein guten Plasma reicht keiner das wasser ++ultra hohe kontraste +ruckelfrei oft auch mit 600herz und 3d relativ günstig ++schwarzwert --einbrenneffekt,auch wenn es gute schutzmaßnahmen gibt -nachscheinen -kürzere lebenszeit-empfindlich,-energieverbrauch

Lcd:0mittelmäßiges-gutes Bild +unempfindlich +bei 100hz oder mehr ruckelfreie Bilder -keine guten schwarzwerte -alles sehr mittelmäßig

jetzt mein Favorit Full Led +++ähnlich gutes Bild wie bei Plasma aber teilt nicht seine schwächen -der Preis ist sehr hoch ein beispielgerät ist z.B LG INFINA Lex8 5000Euro

...zur Antwort

Led edge:+hoher kontrast 3-5000000:1dynamisch +lebendige farben +bei 100hz ruckelfrei +lange Lebensdauer(teils doppelt solang wie bei Plasma) +schwarzwert -hoher Preis -am rend höhere kontrast als in der mitte

Plasma:++ein guten Plasma reicht keiner das wasser ++ultra hohe kontraste +ruckelfrei oft auch mit 600herz und 3d relativ günstig ++schwarzwert --einbrenneffekt,auch wenn es gute schutzmaßnahmen gibt -nachscheinen -kürzere lebenszeit,empfindlich

Lcd:0mittelmäßiges-gutes Bild +unempfindlich +bei 100hz oder mehr ruckelfreie Bilder -keine guten schwarzwerte -alles sehr mittelmäßig

jetzt mein Favorit Full Led +++ähnlich gutes Bild wie bei Plasma aber teilt nicht seine schwächen -der Preis ist sehr hoch ein beispielgerät ist z.B LG INFINA Lex8 5000Euro

...zur Antwort

für 400Euro bekommt man auch etwas heimkino-feeling nach Hause,kannst du natürlich mit einer 1000Euro anlage vergleichen aber wenn dein Raum circa 20qm groß ist würd ich dir ein Pioneer vsx520 mit ein canton 60cx oder teufel compakt 30 empfehelen.einsteigerklasse aber dennoch 10fach besser als dass von PHillips.Sogar kann man mit den teilen einigermaßen Musik hören,frelich reicht die leistung nicht an einer guten Stero anlage heran.Einfach mal beim MM oder teufel probehören und seine Preisklasse finden

...zur Antwort