Bundesland? Nur dann kann man dir helfen.
Sieht echt nicht gut aus. Vielleicht gerade so den FOR. Hängt aber auch von anderen Noten ab.
Entweder du wirst erwischt oder halt nicht.
Und wenn du erwischt wirst, dann bist du durchgefallen aufgrund eines Täuschungsversuchs.
Eher nicht, die Noten reichen für den FOR.
Aber da wir nicht alle Noten von dir kennen, kannst du das selber überprüfen. Das geht mit dieser Windows App: https://www.svws.nrw.de/index.php?id=prognos
Da kannst du dein Notenbild eingeben (mit E/G Kursen) und dann deine Prognose berechnen lassen.
Ich fand die ZP (E-Kurs) auch sehr einfach, hatte nur das lineare Gleichungssystem nicht mit Kopf gelöst sonder ohne Rechnung mit dem Taschenrechner. Außerdem konnte ich am Ende die Formel für die Zelle 5 nicht
Es gibt nicht die eine ZAP sondern direkt drei, jeweils eine für Deutsch, Englisch und Mathematik.
Die Note der Deutsch ZAP fließt zu 50 % in die Abschlussnote ein. Die anderen 50 % belegt die Vornote, die wiederum zu 50 % aus der Deutschnote des 1. Halbjahres und zu 50 % aus der Deutschnote des 2. Halbjahres besteht.
Also besteht die Deutsch-Abschlussnote zu 50 % aus der ZAP, zu 25 % aus den Leistungen des ersten Halbjahres und zu 25 % aus dem zweiten Halbjahr.
Im dem Fall das es eine mündliche Prüfung gibt, werden die Noten anders verteilt. Bei den Fächern Englisch und Mathematik ist das genauso. Alle anderen Fächer werden wie üblich bewertet.
Die Abschlussnoten werden dann zur Berechnung des Abschlusses genutzt.
Nein, es gibt keinen zentralen Nachschreibtermin nach dem Nachschreibtermin. Für jeden wird dann eine Einzelregelung mit der oberen Schulaufsicht getroffen.
Wie du schon angedeutet hast: Zucker ist nicht gleich Zucker und je nach Zucker kann man unterschiedliche Tagesempfehlungen geben.
Wenn du dich absichern willst:
Lerne sowohl Textanalysen zu schreiben als auch informative Texte zu verfassen.
Leseverstehen kommt auch vor. Ansonsten halt das Übliche (Rechtschreibung, Grammatik, usw.)
Ich würde mich an deiner Stelle nicht zu sehr auf den Informativen Text konzentrieren, da nicht fest steht das er auch rankommt. Aber ja, die Leseverstehen können dich durchaus von einer 3 auf eine 2 bringen. (Wir haben die letzte ZP als Probe gemacht und da war es bei mir genauso)
Ich war am Anfang auch verwirrt.
Der Aufgabentyp 4 ist in 2 Teile aufgeteilt. Es gibt also Teil 4a und 4b.
Typ 4a kommt auf jeden Fall dran (Wahlthema 1). Das zweite Wahlthema ist entweder Aufgabe nach Aufgabentyp 2 oder nach Aufgabentyp 4b.
Hieraus bestehen die Aufgabentypen:
- Typ 2: Verfassen eines informativen Textes (Materialauswahl und -sichtung, Gestaltung des Textes, Reflexion über Mittel und Verfahren)
- Typ 4a: einen Sachtext, medialen Text analysieren, einen literarischen Text analysieren und interpretieren
- Typ 4b: durch Fragen bzw. Aufgaben geleitet: aus kontinuierlichen und/oder diskontinuierlichen Texten Informationen ermitteln, die Informationen miteinander vergleichen, Textaussagen deuten und abschließend reflektieren und bewerten
Quelle: https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-i/gesamtschule/deutsch/deutsch-klp/aufgabentypen/index.html
Die gibt es hier: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentrale-pruefungen-10/pruefungsaufgaben/
Dafür brauchst du ein Passwort. (Du kannst auch das hier benutzen: Login: 189480 Passwort: tucitog3 - Ist nicht meine Schule, deshalb kann ich die weitergeben)
Du wählst einfach das jeweilige Fach aus und bekommst dann die Prüfungen der letzten 3 Jahre inkl. Lösungen.
Wenn du in NRW lebst, wird dir das hier helfen: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentrale-pruefungen-10/faecher/getfile.php?file=1754
Du solltest folgendes lernen:
- Aufgabentyp 2
- Aufgabentyp 4a
- Aufgabentyp 4b
- Leseverstehen
- Grammatik & Rechtschreibung
Ich denke, dass ist alles was man braucht.
Die Textart kann dir keiner im Voraus sagen, möglich ist es aber auf jeden Fall.
Bei der Standardsicherung NRW gibt es die drei letzten Prüfungen.
Wenn du das Passwort jetzt noch brauchst für das Portal, schreib' mir eine Nachricht.
Das können wir nicht beurteilen, da wir ja nicht wissen wie es weiter geht.
Sicherlich ist das aber nicht allzu schlimm und wird dich vielleicht einen Punkt kosten, niemals aber alle Punkte für die Einleitung.
Ich denke Deutsch wird die einfachste Prüfung.
Englisch liegt sicherlich im Mittelfeld, da ich Mathematik wegen der Vielfalt der Aufgaben als am schwierigsten bezeichnen würde.
Es gibt da keinen Unterschied, nicht einmal die Schulform o.ä spielt da eine Rolle. Wenn du mir nicht glaubst (warum auch immer), dann kann ich dir zwei weitere Passwörter schicken damit du vergleichen kannst.
Bei der Standardsicherung vom Schulministerium NRW gibt es die Prüfungen und Lösungen der Jahre 2015-2017. Das benötigte Passwort findet man mit etwas Mühe im Internet. Solltest du das brauchen aber nicht finden, kann ich dir zwei Passwörter per Privatnachricht geben. Ältere Prüfungen findet man nur als Lehrer oder mit Glück im Internet.
Ich habe noch gefunden:
- G-Kurs, 2010, Prüfung: http://gesamtschule-langerwehe.de/M10_GE_GK_HT_A.pdf
- G-Kurs, 2010, Lösung: http://gesamtschule-langerwehe.de/M10_GE_GK_HT_L.pdf
- E-Kurs, 2010, Prüfung: http://gesamtschule-langerwehe.de/M10_GE_EK_HT_A.pdf
- E-Kurs, 2010, Lösung: http://gesamtschule-langerwehe.de/M10_GE_EK_HT_L.pdf