Hallo Robad,
bei deiner Frage gibt es oftmals Meinungsunterschiede, jedoch gibt es hierfür nur eine richtige Antwort. Es ist das Ethernet. Ich erkläre es dir - der Router möchte bei WLAN alle Bereiche um sich herum mit Internet versorgen, das bedeutet, dass die Funkwellen im 360 Grad Radius verstreut werden. Hierbei wird die Verbindung schon rasch langsamer. Lediglich bei naher Sichtverbindung, also ohne Wand & bei max. 5m Entfernung können, & bitte beachten "können", die Verbindungen manchmal besser sein. Ab 5m Entfernung baut sich das Signal langsam ab, bis es nicht mehr zu erreichen ist. Ist eine Wand zwischen dem Computer & dem Router, so gehen durch die Wand auch nochmal Wellen & somit die Verbindung zu Bruch, oftmals schon um die Hälfte. Auch die Anzahl an verbundenen Endgeräten kann diese Verbindung rasch einschränken. Sozusagen, nutzt du das Internet nur zum surfen, so reicht eine WLAN-Verbindung in den meisten Fällen aus. Jedoch bei anspruchsvollen Dingen, wie große Down- oder Uploads, solltest du dann auf Ethernet zurückgreifen.
Ethernet hingegen möchte nur in eine Richtung, zu dem angeschlossenen Endgerät. Hierbei geht so wenig Energie verloren, durch das Kabel, Länge & Durchmesser, wie auch Material, dass man dies fast nie bemerkt. Lediglich bei mehreren angeschlossen Endgeräten kann dies der Fall sein, wenn eines dieser einen großen Down- oder Upload vornimmt, was aber, zum Beispiel beim Spielen von Computerspielen, nicht bemerkbar ist. Auch ist die Latenz bei Ethernet, also die Reaktionszeit, weitaus geringer, was bei Onlinespielen um Leben oder Tod entscheiden kann. Auch bei Internettelefonie kommt dies zugute, wie auch Streamübertragungen.
Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Frage behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dominique Pr.