Hier gibt es so spezielle Matten. Kannst auch etwas Sand in die Feuerschale tun, soll anscheinend isolieren...

https://tischkamin.de/ratgeber/feuerfeste-unterlagen-fuer-feuerschalen/

...zur Antwort

Hi,

So eine Feuerschale wird mehrere Hundert Grad Celsius heiß an der Unterseite. Als Tipp kannst du Sand rein machen ,habe ich hier gelesen, soll anscheinend ein bisschen isolieren...

https://tischkamin.de/ratgeber/feuerfeste-unterlagen-fuer-feuerschalen/

...zur Antwort

Ich heize auch mit Strom und Regel alle Elektroheizung mit meinem Bosch Smart Home. Mit Zwischensteckern und Raumthermostat geht das vollautomatisch.

Vielleicht helfen dir auch diese Tipps hier weiter:

https://elektroheizung.org/ratgeber/heizen-mit-strom/sparsame-elektroheizung-energiesparend-elektrisch-heizen/

...zur Antwort

Sehr viele Zahlen gibt es nicht, aber ich hab das hier Mal gefunden...

https://elektroheizung.org/ratgeber/heizen-mit-strom/stromverbrauch-von-infrarotheizungen-stromkosten-berechnen/

Am effizientesten ist eine Infrarotheizung, mit 60 Watt/m2.

Für so kleine Räume, reichen dir wahrscheinlich bei einer Infrarotheizung 400 Watt. Wenn's ein Bad ist, kann ich dir eine Spiegelheizung empfehlen. Ist super praktisch und wärmt gleichzeitig wo sie soll.

...zur Antwort

Infrarotheizung sind super geeignet als Zusatzheizung. Finde Deckenheizungen besonders praktisch, da diese keinen Platz wegnehmen, leicht zu installieren sind und die Wärme optimal verteilen.

Kannst dich ja Mal inspirieren lassen ;) ...

https://elektroheizung.org/ratgeber/heizen-mit-strom/infrarot-deckenheizung-anwendung-nutzen-kosten/

...zur Antwort

Bei mir ist es ähnlich. Ich nutze aber einen Heizlüfter, da dieser schnell die Raumluft erwärmt.

Danach schalte ich ihn aus, da ich es sowieso kälter mag. Aber wenn ich reinkomme, ist es auch 12°C bei mir gewesen. Eine Infrarotheizung braucht etwas länger, ist aber effizienter.

Ob sich das im Vergleich zu Gas lohnt, wage ich dennoch zu bezweifeln, es sei denn du hast eine Photovoltaik Anlage.

...zur Antwort

Ja, für jede Stunde braucht die Infrarotheizung dann die 2000 Watt, falls sie keine Leistungsregelung hat.

Die Stromkosten kannst du hier berechnen: https://elektroheizung.org/ratgeber/heizen-mit-strom/stromverbrauch-von-infrarotheizungen-stromkosten-berechnen/

...zur Antwort

Infrarotheizungen erwärmen mit der Infrarotstrahlung nicht die Luft sondern den kompletten Raum. Man fühlt die Wärme auch sehr deutlich. Hab einen Heitstrahler im Wohnzimmer und ich spüre die Wärme noch ,2 m entfernt.

Gibt auch coole Infrarotheizungen als Bilder oder Spiegel...

https://elektroheizung.org/infrarotheizung/

...zur Antwort

Ich würde eine Infrarotheizung empfehlen, da der ganze Raum und nicht nur die Luft erwärmt wird. Und auch die Luftqualität ist besser, gerade für Allergiker interessant.

Gibt da auch richtig schöne Bildheizungen...

https://elektroheizung.org/infrarotheizung/

...zur Antwort

Ich hab hier was interessantes gefunden bezüglich Outdoor Tischfeuer...

https://tischkamin.de/outdoor/tischfeuer/

Habe selbst den höfats SPIN 90 und nehme den auch mit auf meinen Balkon. Ist ganz praktisch, da er mobil und handlich ist und wenn Gäste da sind, ist es immer ein Highlight. Wenn man nah dran sitzt, spendet er auch Wärme, aber im Winter ohne Jacke da sitzen, dafür braucht man dann schon was größeres, eventuell mit Propangas betrieben.

...zur Antwort

Hi, ich habe selbst auch 2 Tischkamine und habe auch schon danach recherchiert, wie sie länger brennen können.

Es gibt ja den flüssigen Ethanol und das Brenngel, was etwas zähflüssiger ist. Das Brenngel brennt zwar minimal länger, aber dafür stinkt es am Ende nicht gerade gesund!

Kann dir empfehlen, wenn du den Brennstoffverbrauch reduzieren willst, das Ethanol etwas mit Wasser zu vermischen (max. so 15% verdünnen).

Oder versuchs mit der Keramikwolle oder den Sparplatten, die ich hier gefunden habe...

https://tischkamin.de/zubehoer/

...zur Antwort

Habe selber einen Tischkamin und mag diese Brenngele überhaupt nicht. Es bleibt immer so ein zähflüssiger Rückstand zurück, der dann auch nicht gerade lecker stinkt. Nehme immer nur flüssiges Bioethanol, teilweise mit etwas Wasser gemischt, falls es Ruß gibt. Hier hab ich auch noch mehr Infos gefunden: https://tischkamin.de/brennstoffe/

...zur Antwort

Ich habe mir vor einigen Monaten ein Damastmesser Set gekauft und bin hell auf begeistert. Waren zwar nur gute chinesische, aber dennoch bleiben sie deutlich länger scharf als mein normales Küchenmesser.

Hab dann noch ein handgeschmiedetes Damast Brotmesser gekauft. Ist zwar teuer aber die Qualität merkt man. Ich kann es nur empfehlen. :)

Hier findest du mehr Infos zu Damastmessern: https://damaszenerstahl.de/

...zur Antwort

Hi, das sieht mir nach einem klassischen chinesischen Kochmesser aus.

Ein Damastmesser würdest du deutlich erkennen, an dem klaren Muster aus einem hellen und einem dunkleren Stahl.

Hier ein paar Beispiele und Infos: https://damaszenerstahl.de/

Nur handgeschmiedete Damastmesser mit hochwertigen Materialien sind Geld wert ;)

...zur Antwort