Hallo MRZ0,
Du gehst wahrscheinlich davon aus, dass Kälte bzw. Unterkühlung eine Erkältung verursachen können!
Wissenschaftler sind sich einig, dass Kälte nicht die einzige Ursache für eine Erkältung sein kann.
Zwar begünstigen Kälte, Zugluft, Nässe oder Unterkühlung die Entstehung einer Erkältung, in erster Linie ist aber das Temperaturempfinden dadurch gestört, dass das Immunsystem auf einen „Virenangriff" mit der Freisetzung von Botenstoffen reagiert, die die Wärmeregulierung des Körpers ankurbelt.
Je nach Erkältungsvirus kann die Körpertemperatur dann von „leicht erhöht" bis zum Fieber reichen. Das ist abhängig von der physischen und psychischen Verfassung des Erkrankten sowie von der Beschaffenheit des Virus.
Ein schwaches Immunsystem oder ein für den Körper unbekanntes Virus können unter diesen Bedingungen schnell zu den bekannten Symptomen einer Erkältung führen.
Wichtig ist also, dass Du auf die richtige Kleidung und Zimmertemperatur achtest:
Zu warm lässt der Temperaturregulierung des Körpers wenig Spielraum, zu dünn gekleidet oder nicht zugedeckt, lässt ihn auskühlen.
Daher sollte man sich nicht zu dick „einpacken", um dem Körper Luft zum Atmen zu lassen. Aber auch nicht zugedeckt, um nicht zu frieren.
Denke auch an frische Luftzufuhr; Überheizte, geschlossene Räume sind Gift bei Erkältungen. Denn die warme Luft trocknet die Nasenschleimhäute zusätzlich aus und Erkältungsviren haben in diesem Ambiente beste Überlebenschancen.
Stelle Deine Heizung nicht zu hoch und platziere Dir eine Schale mit Wasser auf der Heizung – so wird der Raum befeuchtet. Wichtig: Lüfte jeden Tag gründlich.
Ich hoffe das hilft Dir. Liebe Grüße von Katrin vom Dolormin® Team
https://www.dolormin.de/metanavigation/pflichtangaben.html