Hallo Alex1314334,

also zunächst ist es leider so, dass selbst bei geringen Abweichungen sowohl in Höhe als auch Tiefe die Fachbegriffe verwendet werden. Ich hatte z.B. immer knapp über dem Normbereich meine Leukozyten und bekam deshalb die Diagnose Leukozytose. Bei mir war aber klar, von was das kam: Ich war früher Raucher!

Als Arzt kann ich Ihnen versichern, dass diese geringe Abweichung kein besorgniserregender Fall ist. Gerade so geringe Entfernungen vom Normbereich können durchaus auch mal rein physiologisch geschehen. Und meist ist in einem Blutbild das Zusammenspiel von anderen Werten ein entscheidender Parameter. Wenn bei Ihnen also alle anderen Werte im Normbereich waren, brauchen Sie sich wirklich keine Sorgen machen.

Im Internet kommt dann gleich immer sowas wie Anämie usw. Völliger Quatsch. Eine Anämie merken Sie eher als der Arzt - glauben Sie mir.

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Kurdin21,

zunächst ist einmal wichtig, dass Attraktivität immer im Auge des Betrachters liegt. Nur weil man für einen Menschen nicht attraktiv erscheint, muss das nicht für andere Personen gelten.

Die Schönheit eines Menschen kommt wahrlich von innen. Leider hat sich unsere Gesellschaft dahingehend nicht sehr weiterentwickelt und es werden immer noch viele Frauen (in anderem Kontext auch Männer) nach ihrem Aussehen beurteilt. Das finde ich schade. Gerade die Natur der Frau zeigt doch die wahre Schönheit.

Natürlich gibt es immer Möglichkeiten, wie man sein Aussehen verbessern kann. Also z.B. spielt da die Ernährung eine große Rolle und diverse Pflege für die Haut. Aber abseits von diesem Thema existiert ja auch noch eine andere Attraktivität!

Manche Menschen erleben Attraktivität anders. Da geht es nicht unbedingt um das Aussehen, sondern eher um die Verhaltensweise und das Auftreten. Dazu gehört, dass Sie selbst mit sich im Reinen sind und Sie sich so akzeptieren wie Sie sind. Dadurch baut sich Ihr Selbstbewusstsein auf und Sie haben gleich eine andere Ausstrahlung und wirken gleich anders auf die Menschen.

Sie sollten also viele Faktoren bedenken, die dazu führen können. Aber bitte beherzigen Sie meine Worte, dass Sie so schön sind, wie Sie eben sind. Jeder Mensch ist auf seine Weise besonders und sollte nicht auf das reine Aussehen reduziert werden.

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Ihr DoktorHilfe!

...zur Antwort

Hallo KaUndKp,

ich war früher in Deutsch ein eher mittelmäßiger Schüler, aber auch nur, weil ich mich absolut nicht mit der deutschen Sprache beschäftigt habe.

Was ich gelernt habe (dadurch dass ich mein Abitur mit 25 nachgeholt habe nach fast sieben Jahren Abstinenz von der Schule), ist, dass es mir geholfen hat, erst einmal wirklich die Sprache korrekt zu beherrschen. Also auf Satzzeichen, Grammatik, Orthografie usw. zu achten. Des Weiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein guter Wortschatz viele Lehrer erfreut - also wenn man eher eloquent schreibt.

Es kommt sehr darauf an, dass Ihr Aufsatz stimmig ist, ein roter Faden erkennbar ist und sich die Argumente steigern in ihrer Relevanz. Schaffen Sie vor allem gute Übergänge zwischen den verschiedenen Argumenten und versuchen Sie, etwas mehr als nur die standardmäßigen Dinge zu verfassen. Lehrer wollen oftmals auch ein wenig Selbstbeteiligung sehen. Also dass man sich wirklich gut und kritisch mit einem Thema auseinandersetzen kann.

Also:

  • Achten Sie auf Ihre Satzzeichen, Grammtik und Orthografie
  • Nutzen Sie einen großen Wortschatz
  • Vermeiden Sie gleiche Satzanfänge
  • Leiten Sie gut durch die Argumente und auch über zu den nächsten
  • Erkennen Sie selbst einen roten Faden (Relevanz beachten

Wünsche Ihnen viel Glück und alles Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Anonym321464,

ich hoffe sehr, dass uns das erspart bleibt.

Die Frage ist allerdings berechtigt. Aktuell herrschen viele Krisen auf unserer Welt: Der Ukraine-Krieg, der Gaza-Krieg und die Situation in Taiwan etc.

Man kann hoffen, dass alle mächtigen Leute eine rationale Einstellung haben und so etwas verhindern. Weil das Ausmaß verheerend sein wird. Und da bin ich immer der Meinung, dass daran viele Mächte der Welt kein Interesse haben können. Weil in der aktuellen Zeit würde jedes Land im Krieg mehr verlieren als es gewinnt, da der militärische Fortschritt zu groß ist und die Bevölkerung vieler Länder sterben würden.

Allerdings hat man es ja am Beispiel des ersten Weltkriegs gesehen. Da ist man auch mehr oder weniger so reingestolpert und dann folgte eine Kettenreaktion.

Wollen wir hoffen, dass es nicht soweit kommt.

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Caynara,

also erstmal keine Panik. Sie haben ja schon den ersten Schritt gemacht, der der richtige war, einen Termin beim Urologen zu vereinbaren.

Ich würde den Urin jetzt einfach noch die Tage bis zur Untersuchung überprüfen und schauen, ob es sich eventuell bessert.

Anhand des Blutbilds kann man jetzt keine Auffälligkeit erkennen. Wichtig wäre noch der CRP-Wert gewesen, der Aufschluss über mögliche Entzündungsvorgänge liefert.

Flocken im Urin können - müssen aber nicht - mit einer Krankheit in Verbindung stehen. Es kann von harmlosen Ursachen wie Lebensmittel oder Stress verursacht werden bis hin zu Infektionsgeschichten.

Wichtig ist, dass Sie den Termin auf jeden Fall wahrnehmen.

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Siebmitloch,

bitte machen Sie sich nicht zu große Gedanken. Ihre Entscheidung war auf jeden Fall richtig, denn der Arzt kann Ihnen richtig helfen.

Wir dürfen hier keine Ferndiagnosen stellen, aber unter dem Ohr in Richtung des unteren Halses verlaufen auch Lymphnoten. Die schwellen gerne mal an, wenn ein Infekt besteht. Und wenn Sie schreiben, dass es sich schon etwas zurückgebildet hat, dann kann das auch schon sehr dafür sprechen.

Lymphknotenschwellungen sollten in der Regel schmerzen, können aber auch schmerzfrei sein, was dann untersucht werden sollte.

Nehmen Sie auf jeden Fall Ihren Termin beim Arzt wahr!

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe!

...zur Antwort

Hallo Chris1234561112,

ich denke mal, dass sie vermuten, sie könnten einen Herzinfarkt erleiden. Die Symptome, die Sie schildern sind natürlich überall auf Google verteilt und stehen daher auch immer damit in Verbindung.

Aber: es ist oftmals so, dass Vorboten gerade bei Infarktgeschichten oder embolischen Zuständen sehr gering sind - was diese Krankheiten sehr tückisch machen.

Es ist selbstverständlich wichtig, dass Sie sich in ärztliche Behandlung begeben haben.

Aus Erfahrung kann ich Ihnen allerdings sagen, dass ein Stechen nur sehr selten auf einen Herzinfarkt deutet. So etwas ist eher in Richtung Verspannungen zu deuten. Bei einem Herzinfarkt wird oft von einem Vernichtungsschmerz gesprochen, der sich drückend anfühlt, als ob eine schwere Last auf der Brust liegt.

Meist ist es auch so, dass geringere Belastbarkeit auf Infekte zurückzuführen ist, da der Körper einfach gerade mit einer Immunantwort reagiert.

Nehmen Sie bitte trotzdem Ihre Termeine wahr und machen Sie sich nicht so viele Gedanken. Oftmals verschlimmert sich die Symptomatik, wenn man daran denkt und sich Sorgen macht.

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Frageantwort235,

wir dürfen hier natürlich keine Ferndiagnosen stellen.

Erstmal war es richtig, dass Sie sich zum Arzt begeben haben. Oftmals ist es sehr hilfreich, wenn man mit einer Antwort eines Arztes nicht zufrieden war, dass man sich eine Zweitmeinung einholen sollte.

Auf dem Bild sieht es für mich wie eine Verkapselung aus (oftmals nach einem Mückenstich). Davon habe ich auch drei und die sind total ungefährlich und schränken wohl nur in der visuellen Wahrnehmung ein.

Sollten Sie dennoch weiterhin Bedenken haben, wäre es ratsam, einen anderen Arzt aufzusuchen.

Hoffe, dass ich helfen konnte.

Wünsche alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Hasieissnns,

leider lässt sich eine Follikulitis nicht mit bestimmten Dingen komplett für immer eindämmen.

Für solche Entzündungen sind oftmals zu enge Kleidung, eine erhöhte Talgproduktion oder eine genetische Veranlagung ursächlich.

Es gibt aber einige Dinge, die Abhilfe schaffen können:

  1. Lockere Kleidung
  2. Antiseptisches Duschgel
  3. Desinfektion
  4. Antibiotikum (allerdings nicht ratsam, weil es nur die aktuelle bakterielle Antwort bekämpft und ein ständiges Einnehmen kontraproduktiv ist)

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo AgnusBernat,

bin zwar kein Hautarzt, aber Arzt, daher die späte Antwort, weil noch keine Rückmeldung kam.

Ich darf natürlich keine Ferndiagnosen stellen.

Ich gebe Ihnen aber mal meine Einschätzung: Für mich sieht das nicht unbedingt wie ein Pilz aus, da die Stelle nicht ganz so stark gerötet ist. Es kann sich hierbei um eine Psoriasis handeln, denn diese Krankheit wird oft von diesen Rissen begleitet.

Meine Empfehlung: Zum Hautarzt und einen Abstrich oder Kulturprobe veranlassen. Dann wissen Sie es. Bitte nicht so oft anfassen und oder die Hautreste abzupfen. Und nach Kontakt Händewaschen - ist ja klar.

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Marzipanherzlol,

Verbennungen werden oft in Grade eingeteilt.

Blasenbildung ist meist ein Zeichen, dass mehr als die erste Hautschicht und auch die Epidermis betroffen ist. Bei noch tieferen Verbrennungen fühlt man meist gar keinen Schmerz mehr, weil die Nerven schon abgetötet wurden.

Ich würde tatsächlich noch die Nacht warten oder am nächsten Tag schauen, wie sich die Haut verändert hat. Wichtig ist erstmal nur, dass sie keinesfalls versuchen sollten, an der Wunde irgendwas zu verändern. Weder die Bläschen aufdrücken noch fühlen. Zur Sicherheit können Sie einen Verband anlegen, der allerdings nicht aufliegt, sondern nur vor Kontakt schützt.

Ein Gang zum Arzt ist selbstverständlich die beste Alternative!

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Dumby435,

interessante Frage!

Das wäre eine beispiellose Krise, da das NATO-Bündnis auf gegenseitigem Schutz und kollektiver Verteidigung basiert.

Es gibt den bekannten Artikel 5, der besagt, dass ein Angriff auf einen Mitgliedsstaat als Angriff auf alle betrachtet wird. Allerdings ist hierbei die Ironie, dass sich dieser Artikel auf den Angriff eines Nicht-NATO-Staates auf einen NATO-Staat bezieht.

Explizit ist es tatsächlich gar nicht geregelt, wie damit verfahren werden würde.

Fakt ist, dass es die NATO spalten würde. Drittstaaten würden das Bündnis unter Druck setzen können, es würde auf der Welt einen massiven Schaden anrichten, indem das Ansehen der NATO absolut geschwächt ist.

Wie würde die NATO handeln?
Ich persönlich glaube, dass eine Eskalation z.B. zwischen zwei Staaten nicht unbedingt bedeuten muss, dass dann die gesamte Nato gegen sich kämpft. Viel mehr wird man diplomatische Bemühungen angehen, um wieder die Seiten zu beruhigen.

Aber eine wirklich spannende und zugleich erschreckende Frage. Hoffen wir, dass sowas nie passieren wird.

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

für mich sieht das nicht sehr schlimm aus, da es ja offensichtlich nur örtlich begrenzt ist.

Es gibt eine Reihe von Ursachen, die man da vermuten könnte. Von Kontaktdermatitis über Follikulitis bis hin zu kleinen Hitzepickeln. Alle genannten Ursachen nicht schlimm oder lebensbedrohlich.

Sie schrieben, dass Sie gebrochen hätten und Ihnen übel gewesen sei. So etwas in Zusammenhang mit Hautreaktionen lässt sich oftmals auch als Virusinfektion erkennen. Manchmal reagiert der Körper über die Haut auf verschiedene Erreger.

Bitte auch mal überprüfen, ob eine Unverträglichkeit auf bestimmte Stoffe in Kleidung oder Nahrung besteht. Ein Hautarzt kann da helfen.

Wenn es nicht besser wird, bitte trotzdem den Arzt konsultieren.

Hoffe, dass ich helfne konnte.

Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo dilomelo,

hier darf man natürlich keine Ferndiagnosen stellen.

Für mich sieht das aber sehr nach einer Aphte aus. Die haben manchmal auch Formen, die nicht so schmerzen.

Wenn Sie eine Veränderung der Zunge an den Seiten bemerken, ist das erstmal kein Warnsignal. Dafür gibt es auch einfache Erklärungen wie das Zungenbeißen. Das bedeutet, dass sich die Zähne in der Nacht durch Pressen an die Zunge legen und dadurch eine Deformation oder so Grübchen entstehen.

Auf dem Bild sieht Ihre Zunge sehr gesund aus, hat einen rosa Glanz und keine direkte Veränderung. Wirklich ernste Dinge, die man als Zungenkrankheiten bekommen kann, sehen anders aus. Diese sind dann eher weißlich (!nicht zu verwechseln mit Leukoplakie!) gefärbten Stellen stechen dann schon eher mit einer größeren Auswucherung heraus.

Wenn Sie sich unsicher fühlen, ist ein Gang zum Arzt immer empfehlenswert!

Hoffe, dass ich helfen konnte.

Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr Doktorhilfe

...zur Antwort

Hallo Ausverkaufsmann,

zunächst erstmal bitte keine Panik! Nicht immer das Schlimmste befürchten.

Thrombosen sind zwar tückisch, jedoch gibt es auch hier Zeichen. Bei einem Blutgerinnsel ist es meist so, dass sich die betroffene Stelle heiß anfühlt. Manchmal erkennt man auch durch den Blutstau klare Venen, die dann auf der Haut hervorstechen. Und oftmals ist das Auftreten erschwerlich.

Sollten Sie dennoch unsicher sein, ist ein Gang zum Arzt die beste Alternative!

Hoffe, ich konnte helfen.

Wünsche Ihnen beste Gesundheit!

Ihr Doktorhilfe

...zur Antwort

Hallo Gabifragt,

ich verstehe Ihre Besorgnis und auch diese hypochondrischen Züge, die man dadurch entwickelt.

Es ist zwar leicht gesagt, aber es ist manchmal ganz hilfreich, rational zu denken. Steht keine Diagnose, gibt es keine Diagnose.

Natürlich informiert man sich im Internet und da gleichen sich oftmals die Symptome. Das kann aber bei jeder erdenklichen Krankheit sein! Wichtig ist es, dass sie diese Untersuchung angehen und damit Gewissheit bekommen.

Zu der Statistik: Ich kann den statistischen Wert aus dem Stegreif weder bestätigen noch dementieren. Aber: aus Erfahrungswerten und durch die vielen Diagnosen, die in der Medizin zu Darmkrebs gestellt wurden, war eben diese Gruppe der Ü50 besonders hervorstechend. Außerdem spielt die Zellveränderung im Alter eine große Rolle, sowie eine längere Exposition gegenüber den Risikofaktoren, die Darmkrebs auslösen können. Ebenfalls spielt das Immunsystem eine große Rolle, dass im Alter schwächer wird.

Hoffe, ich konnte helfen!

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und hoffe auf ein positives Ergebnis.

Ihr Doktorhilfe

...zur Antwort

Hallo Lfxxl,

wenn Sie keine starken Schmerzen haben oder keine "Nachblutung" bemerken ist es aus meiner Sicht vertretbar bis zum Termin zu warten.

Eine Wunde wächst eigentlich relativ schnell zu. Zwar müssen die Fäden das Ganze noch halten, aber in gewisser Weise ist trotzdem schon ein Schutz gegeben. Und meist erwischen die Ärzte gar nicht den ganzen Faden beim Kürzen. Es kann also auch gut sein, dass es sowieso nur ein überschüssiges Fragment war.

Wenn Sie aber sicher gehen wollen - gehen Sie bitte zum Arzt! Es ist nur meine Einschätzung und ich habe bereits diese OP hinter mir und habe mir damals ebenfalls Gedanken gemacht.

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Grüße

DoktorHilfe

...zur Antwort

Hallo Autofahrer79,

unter einer Rasselatmung versteht man einen brodeligen Atemklang. Meist entsteht dieser durch Wasser in der Lunge.

Oftmals ist die Ursache für eine Rasselatmung ziemlich gravierend. So verursacht z.B. ein Lungenödem dieses Symptom oder auch durch stille Aspirationen kann eine derartige Symptomatik auftreten.

Für die Lunge ist Wasser z.B. sehr schädlich, da es kein normaler Vorgang für dieses Organg darstellt. Ergo wird es als Fremdkörper angesehen und der Körper reagiert mit einer Entzündung darauf. Die Folgen können Sie sich ja denken.

Hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte!

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Grüße

DoktorHilfe!

...zur Antwort

Hallo dreamponyy,

zunächst einmal steht völlig außer Frage, dass Ihr Vater Sie innig liebt und nur das Beste für Sie will.

Wenn Eltern oft mosern und das Gefühl hat, dass man sie nie zufrieden sähe, hat oftmals zur Ursache, dass die Eltern durch ihre hohe Erwartungshaltung erreichen wollen, dass ihr Kind die bestmöglichen Chancen auf ein befreites und tolles Leben hat. In dieser Sparte gliedert sich der Spruch ein, dass sich Fleiß auszahlt.

Aber zurück zu Ihrem Problem: Für einen Vater ist es natürlich nicht schön, wenn das eigene Kind unzufrieden mit einer Autoritätsperson ist. Wenn Sie einen Lehrer kritisieren, kommt es meistens auch nicht gut an. Das ist aber eher ein gesellschaftliches Problem.

Es besteht also zunächst erst einmal ein einseitiger Konflikt, da der Vater es als solches nicht ansieht, auch wenn er Sie kritisiert. Sie haben ein Problem, also müssen auch Sie das Gespräch suchen. Wenn sich das als schwierig erweist, ist es meistens ratsam, anderen aus der Familie davon zu berichten und dadurch dann den Zugang zu einem Gespräch zu erlangen. Die Mutter ist das beste Beispiel. Wenn Sie weiß, was Ihr Problem ist, dann achtet Sie vielleicht auch mehr auf das Verhalten Ihres Vaters und kann somit auch eine Meinung haben und sodann für ein Gespräch offen sein. Meistens bemerken es die Eltern (beide) gar nicht, wie sie ihr Kind damit belasten.

Wenn Sie dann ein Gespräch mit Ihrem Vater haben, sollten Sie auf keinen Fall mit Vorwürfen konfrontieren. In die Enge treiben führt zu Streit oder meistens mit einem Ausweichen aus dem Gespräch. Schildern Sie Ihr Problem, machen Sie Ihren Vater darauf aufmerksam, dass sein Verhalten Sie stark belastet. <- Ist noch kein Vorwurf, der beginnt erst, wenn Sie mit einer Folge sprechen (also, dass Sie sich dadurch psychisch instabil fühlen).

Die Problemlösung liegt dann jedoch bei Ihrem Vater. Wenn es ein beiderseitiger Konflikt wäre, dann müssten Sie auch gemeinsam eine Lösung finden. In Ihrem Falle muss der Vater Einsicht zeigen und dann auch selbstständig das Problem lösen, indem er sein Verhalten ändert.

Hoffe, dass ich helfen konnte.

Alles Gute Ihnen und weiterhin beste Gesundheit!

Es grüßt DoktorHilfe!

...zur Antwort

Hallo Erion66,

für eine Traumdeutung gilt es zunächst den Ursprung respektive den Hauptpunkt zu benennen: Das war in Ihrem Fall die Entführung.

Eine Entführung in einem Traum hat immer mit einer eher größeren, realen Angst zu tun, verlassen zu werden. Wenn man an einer gewissen Person hängt und eine emotionale Bindung aufgebaut hat, will man sie nicht mehr verlieren.

Jetzt kann man sich noch den Zusammenhang mit diesem "Retten" anschauen. In Relation dazu könnte es bedeuten, dass Sie vielleicht eine Chance sehen, wie Sie Ihre Angst vor dem Verlassenwerden verhindern können. Sie retten sich quasi vor Ihrer bestehenden Angst. Wenn Sie sich reflektieren oder auch mal meditieren, können Sie vielleicht auch mal diese Traumdeutung verstehen. Oftmals läuft viel unbewusst ab. Es zu erkennen ist der Weg!

Hoffe, dass ich helfen konnte!

Alles Gute Ihnen und weiterhin beste Gesundheit!

Es grüßt DoktorHilfe!

...zur Antwort