Ich empfehle den sehr guten deutschen Thriller Victoria.

Der wurde in einem take durchgedreht, also ohne Schnitt. Und nicht mit Tricks und gekonnten Übergängen wie z.B. bei Birdman, sondern tatsächlich in voller Länge ohne einen cut, ohne "von Anfang" ohne nachträglichen Schnitt usw.

Das ist schon einzigartig und beantwortet deine Frage auf spezielle Weise. Sehenswert!

...zur Antwort

Technisch sicherlich möglich. Empfehlen würde ich das in keinem Fall.

...zur Antwort
500 Euro paypal Gewinnmitteilung als ungültig erklärt - ist das rechtmäßig?

Hallo. Am 7.6. habe ich von paypal eine Gewinnmitteilung erhalten:

Wir gratulieren – 500 Euro Einkaufsguthaben sind jetzt auf Ihrem PayPal-Konto herzlichen Glückwunsch, Sie gehören zu den glücklichen Gewinnern! Schauen Sie gleich mal in Ihrem PayPal-Konto nach, denn dort haben wir Ihnen die 500 Euro gutgeschrieben. Sie können Ihren Gewinn ab sofort einlösen.

Tatsächlich hatte ich erst kürzlich Bezahlungen über paypal vorgenommen und es passt zur aktuellen Aktion "Willste. Kriegste" oder ähnlich. Trotzdem konnte ich im ersten Moment mein Glück nicht fassen und "Gewinnbenarchitigungen" bekommt man per mail ja oft mehrmals pro Woche... also habe ich die mail an die spoof Addy von PayPal weitergeleitet um mir die Echtheit bestätigen zu lassen. Verstärkt wurde mein Verdacht, nachdem ich mich über die PayPal Seite eingeloggt habe und keine Gutschrift ersehen konnte.

Statt einer Antwort auf meine spoof Anfrage bekam ich dann einige Stunden später eine ganze andere Antwort:

Ungültige Mitteilung zum PayPal-Gewinnspiel heute haben wir Sie darüber informiert, dass Sie beim Gewinnspiel „Willste? Kriegste!“ gewonnen haben und eine Gutschrift auf Ihrem Konto erfolgt ist. Leider wurde diese Email aufgrund eines Fehlers und technischen Versehens versandt und ist daher ungültig. Auf ihrem PayPal-Konto wurde kein Geld gutgeschrieben. Wir bedauern diesen Fehler und entschuldigen uns für alle eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten. Das Gewinnspiel läuft noch weitere 9 Wochen. Gewinner dieser Woche und aller folgenden Wochen erhalten eine Gutschrift auf Ihrem PayPal-Konto und werden separat per Email benachrichtigt. Wir entschuldigen uns nochmals für eventuelle Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis. Viele Grüße Ihr Team von PayPal Zur Klarstellung: Diese Mitteilung stellt eine Anfechtung der Email vom 7.6.2013 in Bezug auf das Gewinnspiel nach §§ 119, 120 BGB dar.

Verständlicherweise ist meine Enttäuschung nun entsprechend los und ich werde den Verdacht nicht los, dass meine Spoof Anfrageetwas mit dem "technischen Versehen" zu tun haben könnte. Natürlich möchte ich nicht doppelt dumm dastehen und wenigstens alle Mittel ausschöpfen um doch noch an meinen zugesicherten Gewinn zu kommen!

Meine Frage lautet also konkret: Sind Emails dieser Art rechtlich überhaupt wasserdicht, besteht nun nicht doch ein Anspruch auf den schriftlich zugesicherten Gewinn und hätte ich irgendwelche Chancen an die Gutschrift zu kommen?

Habe paypal auch noch eine mail geschrieben, in der ich meine Enttäuschung zum Ausdruck bringe und enttäuscht war über die unpersönliche "Entschuldigung" ohne jegliche Entschädigung... bisher null Antwort. Die Paragraphen habe ich gegoogelt, werde als Laie aber daraus nicht schlau. Aus Platzmangel passen sie hier nicht mehr in mein Fragefeld.

http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html (bzw. dejure.../BGB/120.)

Vielen Dank für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Danke für die vielen Antworten!

Dann bleibt es ja weiter spannend... besonders hilfreich in diesem Zusammenhang fand ich einen link zur Stiftung Warentest der im eBay Forum gepostet wurde: http://www.test.de/Paypal-Offene-Fragen-nach-Gewinnspiel-Panne-4556049-0/

Dort ist klar und strukturiert der Fortgang des Falles zu verfolgen. Besonders ärgerlich wäre natürlich, wenn ich mir durch meine kritische Antwort auf die zweite Mail von paypal quasi selbst ins Bein geschnitten hätte, da ich ja so den Empfang der Mail bestätigt habe:

" E-Mail nicht löschen und abwarten

So bleibt es beim Rat von test.de, dass Empfänger der Nach­richt die E-Mail zumindest gut aufbewahren und den Fortgang der Geschichte verfolgen sollten. Denn es gibt noch einen zweiten juristischen Aspekt, der Paypal zu schaffen machen könnte. So diskutieren Juristen auch die Tatsache, dass Paypal die Anfechtungs­erklärung auf dem E-Mail-Wege verschickt hat. Hier könnte es für das Unternehmen im Streitfall schwierig werden, den Zugang der Anfechtung beim Kunden zu beweisen. Enttäuschte Kunden, die darauf spekulieren, sollten aber gewarnt sein: Wer im Prozess wahr­heits­widrig behauptet, er habe die zweite Mail von Paypal nicht erhalten, begeht einen Betrug."

Also bleibt mir vorerst wohl nur abwarten, Tee trinken und der weiteren Verlauf der Geschichte zu verfolgen. Danke nochmal allen beteiligten Usern hier :-)

...zur Antwort