Hi,

alles korrekt! Lediglich bei 2 bin ich mir nicht sicher, ob nicht eher b) gemeint ist. c) ist aber auch nicht falsch, kommt eben darauf an, was man sagen möchte: auf der Straße sieht man viele Kinder spielen (b) oder auf der Straße sieht man viele spielende Kinder (c). Ich würde Deine Antworten aber so lassen.

Inwiefern hast Du denn Schwierigkeiten, die Partizipien zu unterscheiden? Nach dieser Übung sieht es nicht so aus, als ob Du da viel Hilfe bräuchtest.. ;0)

Lieben Gruß,

Conny

...zur Antwort

Hi,

das liegt ganz an Deiner Haut. Wenn Du eher sensible Haut hast, dann empfehle ich Dir ein After Shave Balsam z.B. von Nivea. Auf jeden Fall kein Aftershave mit Alkohol, das reizt zu sehr und die Haut ist nach der Rasur ohnehin gereizt, vor allem, wenn sie es noch nicht gewohnt ist regelmäßig rasiert zu werden und das klingt so für mich.

Ich hoffe ich konnte helfen!

Lieben Gruß,

Conny

...zur Antwort

Hi,

wieso soll der Satz denn umgestellt werden? So ist er richtig und schafft eine perfekte Überleitung zum wahrscheinlich nächsten Satz: "...daher bewerbe ich mich hiermit..."

Wenn Du es aber unbedingt anders formulieren willst, dann vielleicht so:

Dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau anbieten, habe ich durch die Jobbörse..usw

Oder Du machst zwei Sätze draus:

Sie bieten zum 01. September einen Ausbildungsplatz ...an. Dies habe ich durch die Jobbörse...erfahren.

Aber wie gesagt: schöner und sauberer ist die ursprüngliche Variante.

Lieben Gruß,

Conny

...zur Antwort

Hi,

das ist aber auch wirklich eine interessante und umständliche Ausdrucksweise! Also ein "Vehikel" ist eigentlich ein Fahrzeug, aber in diesem Zusammenhang meint es eine Vorgehensweise, die dazu dient, etwas anderes wirksam werden zu lassen, möglich zu machen. Du kannst das Wort Vehikel auch einfach durch das Wort Mittel ersetzen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

ich gebe nur sehr ungern Antwort auf medizinische Fragen mit so wenigen Informationen, denn gerade hinter Bauchschmerzen kann sich sonstwas verbergen!

Dennoch möchte ich Dir auf jeden Fall den Rat geben grundsätzlich lieber Wasser (still) oder Tee (wenig oder gar nicht gesüßt) zu trinken, denn Cola enthält Aspartam und dies kann wiederum neue Beschwerden (um es mal ganz vorsichtig auszudrücken) verursachen.

Gegen Rückenschmerzen - wenn keine körperliche Ursache erkennbar ist - empfehle ich Sport, am besten spezielles Rückentraining oder auch Schwimmen. Regelmäßiges Training wirkt wahre Wunder!

Gute Besserung und ganz liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hallo,

leider bin ich keine Fachanwältin für Arbeitsrecht (bin überhaupt keine Anwältin); sicher findest Du hier sehr guten Rat:

www.frag-einen-anwalt.de

So wie ich die Sache sehe, ist es nicht rechtens, wenn die Chefin einen anderen Betrag überweist, als im Vertrag angegeben ist. 330,- sind 330,- und nicht mehr und nicht weniger. Abzüge hat man nur durch Steuer und Sozialabgaben und die zieht das Finanzamt ein (allerdings nicht in dieser Höhe, bis 400,- ist ja alles steuerfrei); der Arbeitgeber hat da gar nichts abzuziehen!

Was ist denn das für ein Ausbildungsberuf? Ihr könnt Euch auch jederzeit bei der Innung (wenn es ein Handwerk ist) nach den aktuellen Tarifen erkundigen und sicher gibt es dort auch die ein oder andere kostenlose Beratungsstelle, vielleicht auch bei der zuständigen Gewerkschaft für die Branche. Jedenfalls würde ich den Betrieb an sich auch nochmal auf Seriösität hin prüfen und vielleicht lieber eine andere Firma in derselben Branche suchen, bevor Ihr da vom Regen in die Traufe kommt...

Ich wünsche Euch viel Glück und Erfolg, liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

ich finde, das kann man pauschal nicht sagen. Das kommt ganz darauf an, wofür Du das Auto brauchst. Wie häufig fährst Du mit dem Auto? Wie lang sind die Strecken? Wie sehr musst Du aufs Sprittgeld achten? Fährst Du eher allein oder noch mit mehreren anderen Personen in dem Auto? Willst Du damit auch in den Urlaub fahren? Wohin? Wie viel Gepäck musst Du unterbringen können und und und.

Die Autos heutzutage sind z.B. alle so gut, dass Dir keins mehr unter dem Hintern verrosten wird, wie es noch zu meinen Zeiten war! Vielleicht mal abgesehen von Opel und Ford, da würde ich mich jetzt nicht verbürgen. Du kannst also eigentlich jede Marke bedenkenlos gebraucht kaufen. Wie gesagt: kommt drauf an, was Du brauchst. Wenn Du eher lange Strecken fährst, brauchst Du ein Auto, was noch zuverlässig ist, dann bist Du besser beraten, wenn Du ein jüngeres Auto nimmst (2-4 oder maximal 5 Jahre).

Wenn es nur darum geht, mal von A nach B zu kommen (kurze Strecken), und Du kein Vermögen für Spritt jeden Monat ausgeben kannst/willst, dann tut es sicher auch ein alter Kleinwagen wie ein Punto, Clio, Toyota für 2000,- oder weniger.

Man kann halt nicht reinkucken, in die Dinger und Du kannst mit einem gut aussehenden 5000,- Auto ins Klo greifen, kannst aber auch mit einer 500,- "Karre" einen wahren Glücksgriff landen.

Ich habe mir vor vier Wochen einen Punto von 2003 für ein paar hundert Euro gekauft und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin! Habe Ende Juli einmal voll getankt für 60,- und fahre immer noch! Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die nur gelegentlich und nur kurze Strecken fahren und Wert auf geringen Verbrauch legen. Eine Urlaubsreise oder einen täglichen Arbeitsweg von 50 Kilometern oder mehr würde ich mich damit auch nicht mehr trauen...

Auf jeden Fall würde ich vor Ort bei einem Händler kaufen und nicht von privat und nicht übers Internet.

Viel Glück, liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

zunächst mal mache Dir bitte keine Vorwürfe, denn es ist ganz sicher nicht Deine Schuld gewesen - egal, was Du gemacht, gegessen oder getrunken hast! Ich weiß, man hat diese Gedanken am Anfang und geht jeden einzelnen Atemzug in Gedanken durch und versucht eine Antwort zu finden, warum man sein Baby verloren hat.

Ich bin sehr gläubig und ich weiß, dass nichts ohne Sinn geschieht. Außerdem weiß ich, dass meine Kinder trotzdem leben - zwar nicht hier mit mir, aber an einem anderen Ort, an dem ich sie wiedersehen werde, wenn die Zeit dazu da ist. Diese Verbindung spüre ich ganz genau. Diese Gewissheit hat jede Trauer verdrängt und ich bin dankbar für jede Erfahrung, wenn sie auch noch so bitter war (oder auf den ersten Blick so aussah). Ich muss feststellen, dass ich gerade durch die besonders bitteren Erfahrungen in meinem Leben sehr viel positives gelernt habe: zu vergeben, geduldig zu sein, dankbar zu sein, Kleinigkeiten zu erkennen, Kompromisse eingehen, respektvollerer, wertschätzenderer Umgang mit meinen Mitmenschen (vielleicht ist diese "blöde Kuh" von Kassiererin im Supermarkt an der Ecke so verbittert und zickig, weil sie auch mal ihr Kind verloren hat und noch nicht gelernt hat, mit dem Schmerz umzugehen?!) usw usw.

Vergessen wirst Du Deine Kinder nie, sie sind ja in Deinem Herzen! Aber irgendwann, wenn Du durch die Stadt läufst und eine Frau/ein Mann an Dir vorbei geht, denkst Du zwar immer noch: "So alt könnte meine Tochter/mein Sohn/mein Kind jetzt auch sein!" aber Du denkst es nicht mehr mit diesem furchtbaren Schmerz im Herzen, sondern mit einem Lächeln auf den Lippen - glaube mir!

Eines Tages sind wir alle wieder zusammen.

Ganz liebe Grüße und ein besonders lieber "Knuddelgruß"

von Conny

...zur Antwort

Hi,

ich würde dem Anwalt auf der Stelle das Mandat entziehen und sofort zu einem anderen gehen!

Vielleicht auch mal hier fragen:

http://www.frag-einen-anwalt.de/

Ich hoffe, dass die Angelegenheit schnellstmöglich und zum Wohle aller erledigt sein wird!

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

der NC ändert sich ständig und manche Leute sind noch mit 2,6 zugelassen worden.

Außerdem gibt es immer noch das Nachrückverfahren, also nicht aufgeben! Einfach mal alle Unis anschreiben und abwarten. Du wirst erstaunt sein, von wie vielen Du letztendlich eine Zusage erhalten wirst - auch wenn es erst einmal Absagen hageln sollte...

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hallo,

leider bin ich keine Rechtsanwältin, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass der KFZ-Brief einzig und allein den Eigentümer/Halter ausweist. Nur wer den Brief hat, kann über das Auto verfügen.

Dein geschildertes Szenario klingt eher nach "zur Nutzung überlassen". Diesen Fall hat man häufig, wenn ein Fahrzeug z.B. auf die Mutter/den Vater zugelassen wird, wegen günstigerer Versicherung, die Tochter/der Sohn dann das Auto jedoch allein fährt/finanziert. Tochter/Sohn wäre dann Besitzer/Fahrer/Nutzer des Autos, aber nicht Eigentümer/Halter.

Dass zwei Personen in einen Brief eingetragen werden können, ist mir neu. Normalerweise steht eine Person dort oder der Wagen ist auf eine Firma, einen Verein zugelassen. Wenn tatsächlich zwei Halter im Brief stehen, sind auch beide die Eigentümer und der eine kann ohne den anderen nicht über das Fahrzeug verfügen (es z.B. verkaufen). Mit dem Kaufvertrag hat das allerdings nichts zu tun - wie gesagt: nur der Brief zählt.

Hoffe, ich konnte wenigstens ein wenig helfen!

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

hier hast Du eine gute Übersicht über alle Klassen in Deutschland:

http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrerscheinklassen.html

Einfach anklicken, dann öffnet sich ein neues Fenster mit detaillierten Informationen.

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

ich finde auf dieser Webseite findet man sehr schöne und vor allem auch preiswerte Kleider:

http://www.lightinthebox.com

Wegen der Oberweite: da würde ich einfach mit einem entsprechenden Push-Up-BH mogeln.. ;0) Ach so: Farben sind fast alle erlaubt, nur bitte kein weiß, diese Farbe ist nur der Braut vorbehalten!

Viel Spaß!

Conny

...zur Antwort

Hi,

leider erwähnst Du nicht, ob es sich um eine Herren- oder Damenjacke handelt, aber bei den Maßen ist es ziemlich eindeutig die Größe 48/50 (M) für Herren und dies entspricht ebenfalls der Größe M (40/42) für Damen.

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

ich würde im ersten Satz das "schriftlich" raus nehmen - der Personalchef sieht ja, dass er einen Text und kein Bild von Dir vorliegen hat.. ;0)

..und das "möchte" bitte auch streichen. Du möchtest Dich ja nicht nur bewerben, sondern Du tust es ja ganz offensichtlich, also schreibe auch: hiermit bewerbe ich mich als Fahrerin.

Auf Deine Fahrweise würde ich gar nicht konkret eingehen, das ist Voraussetzung. Erwähnenswert wäre es höchstens, wenn Du besondere Fahrsicherheitstrainings oder ähnliches vorweisen könntest, obwohl es hier ja auch nicht um den Transport von Menschen geht, sondern um Essen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Solltest Du eingestellt werden, wird der Chef sich schon darauf verlassen, dass Du nicht so fährst, dass das Essen als Eisblock beim Kunden ankommt (also zu langsam) und auch nicht so, dass es nach "Leipziger Allerlei" aussieht (also viel zu schnell und gern und oft hart gebremst..) ;0)

Ich drück Dir die Daumen, dass Du den Job bekommst!

Conny

...zur Antwort

Hallo,

Deine Frage verwirrt mich etwas! Dein Mann kann unmöglich Lohnsteuerklasse 1 haben, denn die ist nur für Ledige/Geschiedene/dauernd getrennt Lebende!

Da Du die 5 hast, seit Ihr aber auf jeden Fall (noch) verheiratet. Also ist nur die Kombination 3/5 möglich - Dein Mann müsste jetzt also die Klasse 3 haben.

Wenn er in den Ruhestand geht, ist davon auszugehen, dass er weniger Einkommen haben wird als Du, so dass sich ein Klassenwechsel auf jeden Fall lohnen wird! Welche Kombination man wählt, hängt von der Höhe der beiden Einkommen ab. 3 und 5 wählt man eigentlich (dann lohnt es sich zumindest nur), wenn das höhere Gehalt 2/3 höher ist als das kleinere. Beispiel: Dein Mann verdient 4500 brutto und Du nicht mehr als 1500 brutto, dann ist es gut, Dein Mann geht in 3 und Du in 5.

Wenn beide Einkommen ziemlich gleich sind, dann gehen beide in die 4 (dies entspricht in etwa der Klasse 1, wird aber beim Jahresausgleich genauer berechnet).

Ihr könnt also entweder einfach tauschen: Du in 3 und er in 5 oder Ihr geht beide in 4. Im Zweifelsfall würde ich mal einen Steuerberater berechnen lassen, bei welcher Kombination Ihr die geringste Steuerlast habt. Zudem spielt es auch noch eine Rolle, ob Ihr zusammen oder getrennt veranlagt werdet.

Aber das ist definitiv Baustelle eines Steuerberaters, da muss die Bibliothekarin passen (auch wenn ich viele viele Bücher über Steuerrecht hier stehen habe..) ;0)

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hallo,

20 Kinder haben wir zwar nicht, aber auch wir haben unsere immer gut beschäftigt auf längeren Fahrten. Ich finde auch heute immer noch folgende Spiele geeignet (auch für die von Dir genannte Altersgruppe):

  1. Ich sehe was, was Du nicht siehst (bei so vielen Kids unbedingt Mannschaften/Teams bilden)

  2. Dingsda (2 Kinder oder Teams denken sich einen Gegenstand aus und beschreiben diesen abwechselnd, so dass jeder einen Hinweis gibt und die anderen Kinder/Teams müssen ihn erraten; z.B. "Mein Dingsda kann manchmal rot oder grün sein, manchmal ist es in der Küche, Mama findets toll, Papa nicht so.." = Paprika)

  3. Wer bin ich? Ähnlich wie Dingsda, nur jetzt mit (berühmten) Personen oder Tieren, die ebenfalls erraten werden müssen.

  4. Wörter aus Wörtern bilden. Einer fängt an und sagt z.B. "Autobahn". Der nächste muss ein Wort bilden, das mit "bahn" beginnt. usw. Das kann ich mir bei so vielen Kids ganz amüsant vorstellen! Wer kein Wort findet, kriegt einen Strafpunkt oder so. Derjenige mit den meisten Punkten bekommt einen kleinen Preis (als zusätzlicher Anreiz vielleicht).

  5. Ich packe meinen Koffer - auch ein schönes altbekanntes Spiel, gerade bei so vielen Leuten!

Mehr weiß ich jetzt auch gerade nicht. Ich hoffe es ist was dabei!

Liebe Grüße und viel Spaß,

Conny

...zur Antwort

Hallo,

ja, das ist sehr gut möglich.

Auskünfte (auch über den weiteren Antragsablauf) erteilt das zuständige Versorgungsamt Ihrer Stadt/Gemeinde.

In aller Regel fordert das Versorgungsamt entsprechende ärztliche Gutachten an, wonach dann der Grad der Behinderung festgelegt wird.

Lieben Gruß,

Conny

...zur Antwort

Hi,

die heutigen Schwangerschaftstests sind sehr zuverlässig.

Ist das Ergebnis positiv, so ist eine Schwangerschaft mit über 99%iger Sicherheit vorhanden - Herzlichen Glückwunsch!

Es gibt zwar auch andere Gründe, warum Dein HCG-Spiegel erhöht sein könnte, aber das schließe ich hier nach Deinen Schilderungen mal komplett aus.

Liebe Grüße,

Conny

...zur Antwort

Hi,

wenn ein Hund gierig auf den Katzenkot ist, würde ich erst einmal tierärztlich abklären lassen, warum er das tut. Es könnte nämlich sein, dass es eine physische Ursache für seine "Koprophagie" (so heißt es in der Fachsprache) gibt, z.B. Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, Nährstoffmangel usw.

Wenn dies nicht der Fall ist, hilft tatsächlich nur eines: Katzenklo für den Hund unzugänglich machen. Ein Gitter wird nicht unbedingt helfen, wenn der Hund sieht, dass die Katze drüber springt, kann er es genauso tun! Dann hilft nur eine Tür mit Katzenklappe (oder vielleicht gibt es auch ein Gitter mit Klappe). Vielleicht hilft es auch schon, wenn Du ein geschlossenes Katzenklo verwendest und dies am besten täglich reinigst, damit sich erst gar nicht was interessantes für den Hund ansammelt.

Das Futterproblem ist da vergleichsweise einfach zu lösen: keine gefüllten Katzennäpfe den ganzen Tag irgendwo stehen lassen und den Hund aussperren (aus dem Raum) in dem die Katze gefüttert wird. Am besten immer zur gleichen Tageszeit, das hat "Miezi" dann auch schnell in ihrer inneren Uhr gespeichert!

Lieben Gruß,

Conny

...zur Antwort