Ich persönliche habe meine beiden Hunde als Welpen bekommen, würde mich aber vermutlich das nächste mal zu einem bereits älteren Tier aus dem Tierheim entscheiden :)
So ein Welpe fordert einen schon arg, da ist erstmal nichts mehr mit durchschlafen. Viel hinterherputzen, ständig auf der Hut sein dass nichts verspeist wird was ungenießbar ist. Einfach mal kurz Einkaufen ist dann auch nicht mehr wenn du alleine zu Hause bist, zum mindest zu beginn. Es ist einfach so viel grundlegendes. Klar ist das auch eine tolle Erfahrung auf der einen Seite, aber ich persönlich würde das nicht mehr unbedingt wollen.
Ich habe einen kleinen und einen großen Hund :) So ein kleines Tier hat schon seine Vorteile, alleine durch die handlichkeit. Er lässt sich beim Tierarzt leicht auf den Tisch heben. Wenn er sich mal verletzen würde könnte ich ihn problemlos nach Hause tragen. Man kann ihn im Bus mal fix auf den Schoß nehmen falls es voller wird. Man legt sich nicht so schnell bei Glatteis im Winter auf die Nase :) Die Futterkosten sind wirklich um einiges geringer. Und man kann ihn wirklich bequem und unauffällig am Fußende des Bettes drapieren.
Schränkt ein Hund sehr ein bei gemeinsamen Aktivitäten z.B Fahrrad fahren, Wandern etc ( kleine Hunde kann man doch wenn Sie nicht mehr laufen mögen tragen, oder?)
Kommt auch ein wenig auf die Rasse an, auch viele kleine Hunde sind da ja echt zäh und sind garnicht müde zu bekommen, falls doch kannst du ihn halt tragen, da hast du völlig recht.
Kann man im Urlaub noch richtig entspannen mit Hund?
Absolut! Wir wählen gezielt Orte an den wir den Hund mitnehmen können. So ein Strandspatziergang mit Hund hat schon was. Allerdings muss man sich im klaren sein, dass die Auswahl eingeschränkt wird.
Bereichert er einem das leben oder eher gegenteil?
Schwer zu sagen, das liegt allein an dir. Wenn du dich vorher gut informierst und du dir wirklich sicher bist ob du so lange für ein Tier sorgen kannst und möchtest dann ist ein Hund sicher bereichernd. Vorallem wenn er gut erzogen ist. Für uns sind unsere Hunde richtige Familienmitglieder.
Raubt ein Hund die Aufmerksamkeit die normalerweise der Ehepartner bekommt?
Hm, gute Frage. Ich denke aber, dass da kein Problem aufkomme wird wenn ihr beide einen Hund wollt. Da sowohl mein Partner als auch ich arbeiten gehen nutzen wir ansonsten jede Minute zusammen wenn möglich. Aber der Hund ist eben fast immer dabei. Allerdings sind wir sehr glücklich mit der Situation. Und wir sind ohnehin keine Partygänger. Gemeinsame Spaziergänge, Städteausflüge oder auch mal ein Stadtbummel sind durchaus auch mit Hund möglich.
Ich glaube wenn ihr euch beide einige seit dass ihr einen Hund wollt, dann kann das ganze wirklich sehr bereichernd sein.