Prüfe Spannung an der Lampe, schließe sie direkt ans Netz an. Vorsicht bei 220 Volt. Dann urteile über die Helligkeit. Übrigens 100 W ist die Leistung der Birne - nicht deren Helligkeit !!!

...zur Antwort

Wenn man in der Türkei abseits der Touristenrouten sich umschaut, kann man sehen wie die Menschen dort leben. Sie sind in ihrem Entwicklungsstand viele Jahrzehnte hinter uns. An manchen Orten sieht es so aus, als warte man auf die Zuwendungen der EU.

Und noch: Die Türkei ist ein sehr fruchtbares Land. In den 50er Jahren hatte die Türkei etwa 20 Mio. Einwohner, jetzt sind es bald 80 Mio. Die wirtschaftlichen Zuwächse werden aufgezehrt durch den Bevölkerungszuwachs, so bleibt das Bruttosozialprodukt je Einwohner auf niedrigen Stand.

Also: Der Rückstand in der Entwicklung verbunden mit der Bevölkerungszahl würde bei einem Beitritt zur EU nur der Türkei nutzen und den Europäern eine schwere Bürde auflasten.

Hinzu kommt: Die Türkei ist extrem nationalistisch. Ich habe an einer Schule einen Fahnenappell gesehen, wie er in Deutschland im 3. Reich üblich war. Und an den Hotels und öffentlichen Gebäuden im Bereich von Antalya flattern die türkischen Fahnen, größer als alle anderen an höheren Masten, alle anderen überragend. Sie sollen wohl sagen: seht her, die Türkei überragt euch alle!

Dann sollte man sich der Geschichte erinnern. Die Türkei wollte schon früher nach Europa - kam aber, Gott sei Dank, nur bis Wien.

 

...zur Antwort

Ich würde mit google suchen oder bei Siemens um ein Datenblatt bitten. Auch der Besuch in einem Elektronik-Geschäft könnte weiterhelfen.

 

...zur Antwort

Die Chaos-Theorie beschreibt nichtlineare, komplexe Vorgänge, die mit den normalen mathematischen Methoden nicht beschrieben werden können. So können kleine, unscheinbare Vorgänge Wirkungen verursachen, die sich zu großen Ereignissen aufschaukeln. So kan der Flügelschlag eines Schmetterlings in Europa u.U. einen Orkan in Amerika hervorrufen.

Ich empfehle das Buch:

CHAOS - Die Ordnung des Universum von James Gleick   

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München 1990

ISBN 3-426 04078-6

Leicht zu lesen, keine Mathe-Kenntnisse erforderlich!

 

...zur Antwort

Ich habe mir vor einiger Zeit ein Handscanner bei Aldi gekauft. Das ist der beste Scanner, den ich mir bisher angeschaft habe. Er ist klein 3x3x30 cm, trasportabel und unwahrscheinlich schnell. Ihn gibt es wohl auch bei Conrad. Preis ~60 €.

...zur Antwort

Zuerst muß das Interesse da sein. Dann soltten gute Kenntnisse in Mathe und Physik vorliegen. Elektrotechnik ist nicht zum "Anfassen" - mit "Denken" kommt man weiter. Und dieses Denken ist für weitere Wissensgebiete sehr nützlich! Ich habe bei kniffligen Fragen, die ich auf Anfrage meiner Maschinenbaukollegen gelöst hatte, leicht ironisch gespöttelt: "Siehste, E-Technik muß Du studiert haben, wenn Du den Maschinenbau verstehen willst". Also: Bei Talent ist E-Technik nicht schwer, aber ungeheuer interessant und sehr vielseitig.

...zur Antwort

Schlage nach bei Sarrazin! So etwas wie Hartz IV ist in Amerika (USA) völlig undenkber.

In der Türkei hört man, der Türkische Staat würde das niemals einführen, weil man sieht, wie Türken in Deutschland das System ausnützen.

Nun kommen auch Roma aus Rumänien hierher: Prima Urlaug, kostenlos, keiegst noch Geld für die Ausreise.

Ha-ha, die ganze Welt lacht sich krank. Auf nach nach Deutschland!!!

...zur Antwort

Klemme ihn an den Trafo, der ausgeschaltet ist und bei Null steht. Schalte ihn ein und erhöhe langsam die Spannung. Merke: wenn der Draht glüht, hat er mehr als 300 °C. Der Draht schmilzt erst bei sehr hoher Temperatur (hellgelb). bei 300 °C hält er "ewig".

...zur Antwort

Seid vorsichtig! Besonders dann, wenn Ihr männlich seid. Heiraten kann ein hohes Risiko sein. 40 % alller Ehen werden geschieden. Oft ist den Mann der Dumme. Er muß Unterhalt zahlen, auch wenn er an der Zerrüttung der Ehe keine Schuld trägt. Und wenn Kinder da sind, kann es ihm passieren, daß seine 18-jährige Tochter auszieht, mit ihrem Freund in einer gemeinsamen Wohnung ein eheähnliches Leben führt - auch dann muß er der Tochter Unterhalt zahlen! (Gerichtsurteil).

Ein Freund von mir erhielt im letzten Jahr eine E-Mail indem er von Freunden gewarnt wurde: "Pass auf", hieß es da, "Deine Frau will sich scheiden lassen und hat vor, in Deiner Abwesenheit die Wohnung auszuräumen und Dein Konto zu plündern."

Ich konnte es nicht glauben. Aber es war so. Er hat sein Konto gerettet und bei der Ausräumung war er zugegen. So konnte er den maximalen Schaden verhindern.

Und der Skandal ist eigentlich: alles wäre rechtens gewesen weil Gütergemeinschaft bestand.

Er war 10 Jahre verheireatet und muß nun 900 Euro Unterhalt zahlen.

Sein wunderschöne Wohnung ist futsch. Er kann sie sich nicht mehr leisten!

10 Jahre Ehe, viele gemeinsame Reisen in alle Welt hatten die beiden unternommen (etwa 100.000€ Kosten)

Wenn sie nicht verreist waren hatte er eine ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt und sie ging schwarz arbeiten. (Das zählte bei der Unterhaltfestlegung nicht.

So kann es einem Mann ergehen. Denke nach. Wüdest Du in ein Flugzeug steigen, wenn die Wahrscheinlichkeit eine Absturzes 40% beträgt????

...zur Antwort

Trudel Junge, Privatsekretärin des großen Führers, berichtete, daß dieser, wenn er seinen Hund gestreichelt hatte, sich die Hände wusch. Wenn also all das was er getan und gesagt hat, heute unterbunden werden soll, dann müßte es auch verboten werden, sich die Hände zu waschen, wenn man seinen Hund gestreichelt hat!

...zur Antwort

Ich nehme an, Du meinst die Länge eines Kabels. Dann sind im Kabel zwei Drähte je 1m lang. Oder Du meinst die Länge eines Drahtes, der ist 1m lamg.

Der Widerstand eines Leiters steigt mit der Länge des Leiters, sinkt mit dessen Querschnitt und sinkt mit seinem Leitwert (steigt mit seinem spez. Widerstand).

Das ist doch logisch. Merke Dir das. Dann kannst Du die Formel selber aufstellen. also:

Hier lassen sich Formeln nicht darstellen. Sie das Bild.

Widerstand = Länge / (Querschnitt * Leitwert)

Querschnitt = Duchmesser * Durchmesser * Pi / 4

Widerstand = Länge / (Duchmesser^2 * Pi/4 * Leitwert)

Duchmesser^2 = Länge / (Widerstand * Pi/4 * Leitwert)

Duchmesser^2 = 1m / (0,25V/A * Pi/4 * 56A/Vm/mm^2)

Duchmesser^2 = 1/(0,25*3,14/4 * 56) = 0,09099

Duchmesser = 0,30 mm^2 für einen Draht

Duchmesser = 0,60 mm^2 für einen Kabel (Hin- und Rückleitung)

...zur Antwort

Angebote von Firmen einholen. Siehe Gelbe Seiten oder suche im internet

...zur Antwort

Siehe im Lexikon nach unter elektrische Entladungen.

Entladungen entstehen wenn sich aufgeladene Körper zu nahe kommen. Dann findet ein Austausch zwischen den gegenpoligen Ladungsträgern statt; es fließt ein Strom, entstehen Funken und Blitze..

...zur Antwort

Eine Schmelzsicherung ist nichts anderes als ein dünnes Stück Draht im Sandbett eines Hohlkörpers das bei längerer Überlastung an einer noch dünneren Stelle durschmilzt und den Strom unterbricht. Der Sand um den Draht verhindert Auswirkungen auf die Umgebung.

Gehe in einen Elektobastlerladen, kaufe eine Feinsicherung und nehme sie vorsichtig auseinander.... dann weißt Du Bescheid.

Suche bei Wikipedia und im Schülerlexikon

...zur Antwort

Der elektrische Strom erzeugt beim Durchfluss durch ohmsche Widerstände eine Wärmewirkung, gemessen in Watt (W). Diese Leistung (P)ist abhängig vom Widerstand (Ohm) und dem Strom (I), der durch den Widerstand fliesst:

P = IIR

Beispiel: R=100 Ohm; I=2 Ampere

P = 22100=400 Watt

Einheitenprobe: (W) = (A)(A)(Ohm) = (A)(A)(Volt/A)= (AV) = (Ampere)(Volt) = (Watt) = (W)

Die Spanung am Widerstand ist: U = IR = 2A100Ohm = 200 Volt

o---------(100 Ohm )-------> 2A --o

<---------------200 Volt---------->

...zur Antwort